Omega B - X20SE - Startproblem

Opel Omega B

Hallo, ich habe ein problem und zwar springt der motor nicht an. wenn der Motor anspringen will, dreht er nur bei 500U/min und springt fast aus dem Motorraum. Benzin kommt an, die Kerzen sind naß, und Zündfunke ist auch da. Der Motor ist während der Fahrt ausgegangen. Störungsleuchte ist nicht angegangen und geht nach Zündung an gleich aus. Laufleistung des Agregat liegt bei 150tkm. Hat jemand schonmal dieses fänomen gehabt und könnte mir verraten was da wohl defekt sein könnte?

23 Antworten

Ich hatte nur die gefressene Welle im Kopf. 
Sorry 

X20 SE ein sogenannter Freiläufer ???

Weshalb ist dann in vorgenannten Fall ein Ventil abgerissen und der Kolben ruiniert ???

Sorry - verstehe ich dann nicht.
Bitte um Erklärung.

Zitat:

Original geschrieben von Badhouse


X20 SE ein sogenannter Freiläufer ???

Weshalb ist dann in vorgenannten Fall ein Ventil abgerissen und der Kolben ruiniert ???

Sorry - verstehe ich dann nicht.
Bitte um Erklärung.

Hallo,

wenn ein Lager der NW festgeht, oder die Schraube sich löst die das NW-Rad an der NW hält, dann wird der Stift zum Zenrtieren der NW abgeschert. Somit stimmen die Steuerzeiten nicht mehr und es kommt zum Kontakt zwischen Ventil und Kolben. Je nach Heftigkeit kann ein Ventil abreißen. Dann zerschlägt der Ventilteller den Kolben und die Laufbahn. Die NW wird nicht über den Stift gehalten, sondern mit der Flächenpressung der Schraube.

Gruß
Reinhard  

Ja aber der X20SE (2.0l 8V) ist doch ein Freiläufer, das heißt selbst wenn das besagte Ventil voll offen war und der Kolben auf OT steht, ist doch noch genügend Platz sodass kein Kontakt zustande kommen kann.
Wie konnten die sich denn dann berühren?

Ich meine klar, wenn die Schraube sich löst, dann fällt die Nockenwelle doch nicht gleich runter, die liegt doch noch auf den Sätteln auf ( mir fällt der Begriff nicht ein, kann auch Reiter sein) 😁

Ähnliche Themen

nein reinhard..... ""Somit stimmen die Steuerzeiten nicht mehr und es kommt zum Kontakt zwischen Ventil und Kolben."".....jetzt bis du mal über den 16v gestolpert.🙄😉😛
es ist und bleibt ein x20se und der is nu mal ein freiläufer..... egal bei welchem hub des ventiles.!!
ausserdem is der motor ja später trotzdem weiter gelaufen/gedreht.
es bleibt also eigentlich nur sowas wie schlepphebel an/durchgebrochen und hat sich dann irgendwie verkanntet...... als der nocken dann kam um ihn runter zu drücken, könnte dadurch das ventil zu weit geöffnet haben und aufschlagen. das hätte dann zum kurzfristigen abstoppen führen können, wodurch das NW-rad eben auch kurzfristig über normal beansprucht verdreht wurde, was dann zum reissen des führungsstiftes geführt haben könnte..........
aber alles eben nur theoretische möglichkeit.🙄😮

was bleibt is eben..... das der kopf und NW, inkl. seines gehäuse, vom c20ne, nich einfach," ohne umarbeitung " so auf dem x20se aufgesetzt werden können.
möglich ist es schon, aber sowas wie AGR-durchführung, durch den kopf/ platte für dichten des verteilerloches/ je nach Bj. des c20ne auch nen anderes NW-rad ( was er von seinem motor ja wahrscheinlich nich mehr benutzen kann )/ blow-by loch des c20ne dicht bekommen, so das es nich gleich jeder prüfling sieht.......... usw...

da er nu nen kompletten motorschaden deklarierte...... wäre es natürlich auch möglich, den gesammten c20ne zu verbauen..... aber auch das is nur mit den oben genannten umbauten/anpassungen möglich.
dann kommen dann aber auch noch sachen wie den viscolüfter und dessen haltebock entfernen und co. dazu..
wenn alle teile des x20se noch vor ort sind..... wäre das ne echte möglichkeit, einfach alle teile vom x20se benutzen.

-a-

was geändert, weil nich aufs themenerstellungsdatum geachtet.🙁🙁

Da der letzte Eintrag von Kurt aber aus 2008 stammt, würde ich mal behaupten das der Wagen schon nen neuen Motor bekommen hat, oder in der Presse gelandet ist. ;-)😁

Ich wollte nur sagen das der X20SE ein Freiläufer ist, wo auch falsche Steuerzeiten keinen Kontakt zwischen Ventil und Kolben verursachen können.

muuuuuhaaar...harrr......
ja wer genauer nachschaut, is klar im vorteil.😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁
nur mal alles überfliegen und nich aufs datum achten.... dann kommt sowas dabei raus.🙄🙁😮

hab auch nur bei den letzten antworten aufs datum geschaut.😰🙁
also dank dir.!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!🙂

aber ich bin noch in meine letzte antwort rein gekommen und hab ein wenig geändert.😁

-a-

Danke Trotzdem, auch wenn aus 2008, hat mich interessiert, is klar 😁
Lg Tosh

@ -a- 

Zitat:

."".....jetzt bis du mal über den 16v gestolpert.
es ist und bleibt ein x20se und der is nu mal ein freiläufer..... egal bei welchem hub des ventiles.!!

Mann, mann, bin ich bl..  Ja ich war beim X20XEV. Habe nur das X20 gelesen.

Andree.....habe Nachsicht mit einem alten Mann :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen