Omega B - X20SE - Motorölfrage: 5W oder 10W30
hallo erst mal
ich weiss es ist ein leidiges Thema aber ich bin mir echt nicht sicher da ich meine hydrostösel klackern höre.
Opel Omega x20se bj 95 115ps
mein Omega hat 22 jahre auf dem Puckel aber erst 45.000km ( original ) auf der Uhr es ist ein Garagen wagen.
ich besitze ihn jetzt seit 6 Monate und es ist ein 5w30 Ole drin. was ja eigentlich ok wäre aber das klicken macht mich echt nervös. das Öle und filter ist vor 18 Monate gewechselt worden und nur 6.000km gelaufen allso ok .
es klickt auch nicht super laut aber laut genug .
ich habe 0 Erfahrung was Opel angeht und weiss leider auch nicht wie sich der Motor richtig anhören sollte . aber ich liebe diesen wagen und habe noch viel vor mit ihm und es wäre echt scheisse wenn ich wegen eines falschen Öles mir den Motor versauen .
Danke schon mal jetzt😛
Beste Antwort im Thema
Jeder wie er mag, aber ich persönlich würde das Öl nur einfüllen wenn mein Motor viel Öl verbrennt.
18 Antworten
Ich würde ein dickeres 0W40 einem dünnen 5W30 immer vorziehen, gerade bei älteren Motoren die noch für 40er Öl entwickelt wurden.
Gruß, Thomas
Habe nur eine Empfehlung, da ich 4 Omni versorgt habe vom 2,0-2,2-2,5-3,0.Habe immer beim ersten Mal Motorspülung und dann habe ich Mobil One 0W40 eingefüllt.Hatte nur gute Erfahrungen gemacht laufen bis jetzt noch einwandfrei und das bei knapp 230000-300000 KM.
Da muss ich meinem Vorredner zustimmen, ich habe mit Mobil 1 0W40 und 5W50 auch nur die besten Erfahrungen gemacht. Porsche verfüllt die beiden Sorten in seine Fahrzeuge ab Werk und bei meinen Fahrzeugen haben die beiden Mobil 1 Öle den Ölverbrauch teilweise drastisch reduziert.
Hab ich hier mal zusammengeschrieben gehabt (runter scrollen zu "Ölverbrauch"😉:
https://edc15.de/index.php/faq/motoroel-mythen-und-maerchen
Gruß, Thomas
Schließe mich dem 0w40 an. Selbst im c20ne nur gute Erfahrungen gemacht
Ähnliche Themen
Kurze Frage.
Hab mir jetzt eigentlich Mannol 10W60 als Favorit rausgesucht, oder ist das doch zu dickflüssig?
Wenn du deine Kilometer auf der Nordschleife fährst nicht....
Warum schreibst du denn dieses es gibt doch nur gute Erfahrungen mit dem Mobil 1 und du kannst es doch zum kleinen Preis bei eBay finden 5 Liter ca.45€
Jeder wie er mag, aber ich persönlich würde das Öl nur einfüllen wenn mein Motor viel Öl verbrennt.
Oder, wenn ich einen betagteren Motor möglichst lange am Leben erhalten will, ohne ihn komplett überholen zu müssen.
Dickeres Öl verlangt zwar nach einer geringfügig längeren Warmlaufzeit, sorgt aber im normalen Betrieb für einen stabilen Ölfilm in den Hauptlagern (Kein metallisches Durchschlagen des Ölfilms der Pleul auf die Kurbelzapfen und der Welle auf die Lager) sowie auf den Laufflächen der Zylinder und sorgt so damit auch für ein wesentlich längeres Motorleben.
Der Verbrauch ist da so gesehen erst mal nebensächlich.
Umbringen wird wohl kaum ein Öl den Motor, es kommt halt immer auf die Anforderungen und das Fahrprofil an.
Ok kurt.
Dann werd ich wohl nen 10w50 oder 60 nehmen.
Das Thema Öl ist in dem Forum nicht gut.... wurde hier auch schon gesteinigt...
Bei X20SE und Klackern kommt mir aber zu erst der Krümmer in den Kopf- und das geht dann auch mit anderem Öl nicht weg!
Klackern tut nix, aber anscheinend höher ölverbrauch laut Vorbesitzer.
Und will dem alten Motor wenn möglich was gutes tun
Zitat:
@jm8870 schrieb am 19. November 2017 um 19:38:30 Uhr:
... ich bin mir echt nicht sicher da ich meine hydrostösel klackern höre.
...
Für mich klingt das als wenn der TE die Hydros klappern hört (und sich Sorgen macht, dass es am Öl liegen könnte)