Omega B - X20SE - Man.Klima - Plötzlich geringe Heizleistung und beschlagene Scheiben.

Opel Omega B

Nabend,
ich habe mir vor einigen Tagen einen Omega B Caravan X20SE zugelegt. Baujahr 1994 mit Klima, ohne Klimaautomatik.
Seit einigen Tagen fiel bereits auf, dass die Heizung nur zwischenzeitlich funktioniert - bringt mal warme und mal kalte Luft - ohne Veränderung der Lüfterregelung.
Kühlmittelstand ist ok, Thermostat arbeitet einwandfrei (90° werden schnell erreicht und kaum überschritten).
Mittlerweile funktioniert sie praktisch garnicht mehr. - Wenn man die Heizregelung in den roten Bereich einstellt und die Lüftung aus, kann man ein warmes laues Lüftchen spüren, sobald aber die Lüftung zugeschaltet wird, kommt nur noch eiskalte Luft.

Ist bei den aktuellen Aussentemperaturen nicht so toll, vorallem wenn die Scheiben beschlagen - und immer mit Klima fahren möchte ich vermeiden.

Was kann das sein? Bis vor 4 Wochen funktionierte die Heizung einwandfrei... ich kann mir nicht vorstellen, dass sich der Wärmetauscher in der Zeit zugesetzt hat.

Hat das Heizregelventil nahe der Spritzwand evtl was damit zu tun?

Ausserdem funktioniert die 4. Lüfterstufe nicht. Ist das ein bekanntes Problem? - Was kann man dagegen tun? - Alle anderen Stufen funktionieren einwandfrei.

Danke und Gruß
tnt

94 Antworten

Hi,

Ok, dann gehen wir mal davon aus das sie heiß werden.

Hast du mal in letzter Zeit die Klima an und auf kalt gestellt ?

Hallo!
Habe die ganze Zeit mitgelesen.Habe jetzt eine Frage an "Mammi"!
Du schreibst:Egal in welcher Lüfterstellung,es kommt nur ein Lüftchen.
Bei Stufe 4,kommt da auch nur ein Lüftchen und das Gebläse macht nur Krach,oder bläst es da richtig?
Nicht das euer Lüfterkasten voller Laub und Dreck ist und deshalb keine Luft im Innenraum ankommt!
Nur sone Idee.
Gruss Sonett

gelöscht

Zitat:

Original geschrieben von feet


Hi,

Ok, dann gehen wir mal davon aus das sie heiß werden.

Hast du mal in letzter Zeit die Klima an und auf kalt gestellt ?

ich hatte meine klima ewig nicht an, und wie jetzt klima auf kalt, wenn ich mein klimaknopf drücke kommt doch nur kalte luft.

ach ja und noch ne frage, bei dem wärmetauscher, ist das normal das dieser kalte luft ausbläst ?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Sonett3


Hallo!
Habe die ganze Zeit mitgelesen.Habe jetzt eine Frage an "Mammi"!
Du schreibst:Egal in welcher Lüfterstellung,es kommt nur ein Lüftchen.
Bei Stufe 4,kommt da auch nur ein Lüftchen und das Gebläse macht nur Krach,oder bläst es da richtig?
Nicht das euer Lüfterkasten voller Laub und Dreck ist und deshalb keine Luft im Innenraum ankommt!
Nur sone Idee.
Gruss Sonett

ich meinte mit dem lüftchen, das nur maximal lauwarme luft kommt, die luft wird immer stärker wenn ich von 1 auf 4 stelle

Hi,
Die Klimaanlage bei gedrücktem Knopf ist an , aber die Temperaturregelung erfolgt über die Drehschalter.
Es gibt nicht nur kalt und warm es gibt auch was dazwischen , auch wenn die Klima an ist. 🙂

Durch das Fördern der höchsten Kühlleistung schließt dein Absperrventil den Zufluß ab.
Hatte mir nur gerade vorgestellt das dein Absperrventil hängt , aber die Schläuche werden ja heiß ,
also vergessen wir das mal.

Also wenn vom Motorraum alles bis zum Heizkörper in Ordnung ist,
kämen wir jetzt zu den Klappen.
Aber nicht deren Motoren die du nicht hast, sondern die gehen mit Unterdruck.

Aber das mit dem Wärmetauscher versteh , ich , jetzt nicht wie du das meinst.

Zitat:

Original geschrieben von Opel-Sheep



Der Temperaturfühler ist noch der Alte,sollte man den vielleicht noch ersetzen?

Hi,

Welchen Temperaturfühler meinst du ?

Wäre vielleicht besser gewesen den Thermoschalter im Kühler zu wechseln.
Oder zumindest ihn zu überprüfen.

Zitat:

Original geschrieben von feet


Hi,
Die Klimaanlage bei gedrücktem Knopf ist an , aber die Temperaturregelung erfolgt über die Drehschalter.
Es gibt nicht nur kalt und warm es gibt auch was dazwischen , auch wenn die Klima an ist. 🙂

Durch das Fördern der höchsten Kühlleistung schließt dein Absperrventil den Zufluß ab.
Hatte mir nur gerade vorgestellt das dein Absperrventil hängt , aber die Schläuche werden ja heiß ,
also vergessen wir das mal.

Also wenn vom Motorraum alles bis zum Heizkörper in Ordnung ist,
kämen wir jetzt zu den Klappen.
Aber nicht deren Motoren die du nicht hast, sondern die gehen mit Unterdruck.

Aber das mit dem Wärmetauscher versteh , ich , jetzt nicht wie du das meinst.

du feet...sag mal hast du msn ?

komme hier langsam nicht mehr mit, haben sich ja ein paar leute mit eingeklingt hier.

ach ja, ich habe nur die schläuche angefasst, wo bitte finde ich den heizkörper ?

ist das der wärmetauscher ???

also ich meinte, habe doch vorne bei der frontscheibe, den komischen filter unter der abdeckung,

und da pustet kalte luft raus. müßte da nicht luft angesaugt werden _?

Hi,

Manche nennen ihn Wärmetauscher , da es aber mehrere Wärmetauscher gibt ,
nenn ich ihn Heizkörper.
Diesen siehst du nicht und ist auch nicht so ohne weiteres ranzukommen.

Das was du meinst ist der Ventilator des Gebläses. 🙂
Dieser bläst über den Inneraum-Luftfilter Frischluft ,über die Luftführung an dem Heizkörper vorbei, deine dann durch die Klappenstellung eingestellte Temperatur in den Innenraum.

Was ist msn ?

Zitat:

Original geschrieben von feet


Hi,

Manche nennen ihn Wärmetauscher , da es aber mehrere Wärmetauscher gibt ,
nenn ich ihn Heizkörper.
Diesen siehst du nicht und ist auch nicht so ohne weiteres ranzukommen.

Das was du meinst ist der Ventilator des Gebläses. 🙂
Dieser bläst über den Inneraum-Luftfilter Frischluft ,über die Luftführung an dem Heizkörper vorbei, deine dann durch die Klappenstellung eingestellte Temperatur in den Innenraum.

Was ist msn ?

msn iss ein messenger zum schreiben.

so, na also weiter im text, was mach denn nun ?

Ich habe auch so das Gefühl das Du nicht mehr ganz mit kommst.

Der Wärmetauscher sitzt im Heizungs/Klimablock unter dem Armaturenbrett in der Mittelkonsole.
Wenn der verstopft oder zu ist, müßte das Armaturenbrett komplett ausgebaut werden, um ihn zu wechseln.
Die Kosten für den Wärmetauscher sind hier mit ca. 20€ venachlässigbar gering.
Dagegen wird die Demontage und Montage der Armaturentafel schon zu einem finanziellen Desaster.
6-10 Stunden sind hier gängige Zeiten, die erst mal bezahlt werden wollen.

Darum hat sich eine andere Technik durchgesetzt, die zwar gerinfügige Zerstörungen hervorruft, aber im Ergebnis den Wechsel auf einen tragbaren Zeitaufwand von ca. 2 Std. reduziert.

Hier mal eine Übersicht dieses Block´s (zwar von der ECC aber mechanisch gleich)

Zitat:

Original geschrieben von mami-papi08



msn iss ein messenger zum schreiben.
so, na also weiter im text, was mach denn nun ?

Hi,

Achso , dachte schon das wäre ne Krankheit .😁

Würde das Problem , wie oben schon geschrieben in den Unterdruckleitungen ,
die für die Mischluftklappen zuständig sind vermuten.

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


Ich habe auch so das Gefühl das Du nicht mehr ganz mit kommst.

Der Wärmetauscher sitzt im Heizungs/Klimablock unter dem Armaturenbrett in der Mittelkonsole.
Wenn der verstopft oder zu ist, müßte das Armaturenbrett komplett ausgebaut werden, um ihn zu wechseln.
Die Kosten für den Wärmetauscher sind hier mit ca. 20€ venachlässigbar gering.
Dagegen wird die Demontage und Montage der Armaturentafel schon zu einem finanziellen Desaster.
6-10 Stunden sind hier gängige Zeiten, die erst mal bezahlt werden wollen.

Darum hat sich eine andere Technik durchgesetzt, die zwar gerinfügige Zerstörungen hervorruft, aber im Ergebnis den Wechsel auf einen tragbaren Zeitaufwand von ca. 2 Std. reduziert.

Hier mal eine Übersicht dieses Block´s (zwar von der ECC aber mechanisch gleich)

und wie wäre diese methote und bekomme ich das selber hin ?

Hi,

Ich hab sie an einem vollen Tag hinbekommen.
Aber bei sowas laß ich mir auch immer Zeit , weils Ergebnis zählt und nicht die Geschwindigkeit.

Fairerweise muß ich dir aber sagen , daß ich ihn aus anderen Gründen getauscht habe.
Auch wenn`s prima geklappt hat,
hätt ichs nicht genau gewußt woran es liegt , hätt ich`s auch nicht gemacht.

Was ich damit sagen will , nur wenns nicht anders geht.
Also so ganz einfach ist es auch wieder nicht.

Zitat:

Original geschrieben von mami-papi08



Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


Ich habe auch so das Gefühl das Du nicht mehr ganz mit kommst.

Der Wärmetauscher sitzt im Heizungs/Klimablock unter dem Armaturenbrett in der Mittelkonsole.
Wenn der verstopft oder zu ist, müßte das Armaturenbrett komplett ausgebaut werden, um ihn zu wechseln.
Die Kosten für den Wärmetauscher sind hier mit ca. 20€ venachlässigbar gering.
Dagegen wird die Demontage und Montage der Armaturentafel schon zu einem finanziellen Desaster.
6-10 Stunden sind hier gängige Zeiten, die erst mal bezahlt werden wollen.

Darum hat sich eine andere Technik durchgesetzt, die zwar gerinfügige Zerstörungen hervorruft, aber im Ergebnis den Wechsel auf einen tragbaren Zeitaufwand von ca. 2 Std. reduziert.

Hier mal eine Übersicht dieses Block´s (zwar von der ECC aber mechanisch gleich)

und wie wäre diese methote und bekomme ich das selber hin ?

hihi, habe mir das gerade angeschaut, müßt ich hin bekommen, aber kann ich noch was machen, bevor ich zu diesen Schritt gehen muß ???

Deine Antwort
Ähnliche Themen