Omega B - Wenn er kalt ist, würgt er beim Gas geben ab ??

Opel Omega B

Hallo gemeinschaft !!
Ich weiss nicht weiter und suche nun hier nach etwas Hilfe...
Ich fahre einen Omega B Caravan 1999 21_, 22_, 23_ 2.2 16V mit BRC Gasanlage...so nun folgendes Problem :
Wenn er etwas länger steht (während ich arbeite oder über Nacht) , also quasi wenn er kalt ist zickt er etwas rum. So läuft er ruhig und sauber nur wenn ich dann zum Losfahren ansetzen will, sprich ich gebe Gas würgt er ab...wenn ich ihn dann ne weile warm tuckern lasse, kann ich ohne grosse Probleme losfahren. Aber wie gesagt wenn er kalt ist wird das nichts. Und wenn ich dann unterwegs bin und fahre ne weile und will dann mal beschleunigen ruckelt er etwas und dann irgendwann zieht er wieder. Also machmal hat man echt Angst zu Überholen :-( Meine Frau sagt dann ärgerlicher weise immer, ich fahre mit Kängeruh-Benzin :-D was kann das nur sein...War schon beim Auslesen und man sagte mir NWS im Arsch und er läuft zu fett ?!! NWS wurde erst gewechselt also von daher...
Bitte helft mir 🙁

8 Antworten

Gasannahme Verweigerung, stottern im kalten Zustand und ruckeln beim beschleunigen im heißen Zustand deutet immer eher auf zu mager, als auf zu fett hin.

Motor-Kühlmitteltemperaturfühler
Luftmassenmesser
Kraftstoffpumpe oder der Druckschlauch im Tank
Kraftstofffilter

Es gibt kein Teil auf das man mit dem Finger zeigen, es auswechseln und damit den Fehler beseitigen kann.
Wer sich mit den Motordaten im STG auskennt, kann versuchen via OBD und entsprechenden Ausleseadapter mit dem Laptop, dem Fehler auf die Spur zu kommen. Zur Not ja auch, indem du uns hier die Werte postest und wir sie uns mal zu Gemüte führen, um zu schauen ob was verdächtiges zu finden ist.
Wer keine Ahnung vom Motor und seinem Verhalten hat, sollte sich kompetente Hilfe bei kompetenten Freunden oder in einer Selbsthilfe Werkstatt suchen, oder den Wagen in die Werkstatt seines Vertrauens bringen. Wer das alles nicht kann/hat/will, dem bleibt nur Teil für Teil zu wechseln und hoffen, daß er dabei irgendwann den Fehler beseitigt hat.

In jedem Fall hilft dir, unter Verwendung entsprechender Stichworte, das Stöbern über die Suchfunktion hier, dein Wissen über deinen Motor erheblich zu erweitern.

Hallo Kurt :-D
Danke für deine schnelle Hilfe/Antwort :-D Naja ich war ja in einer Werkstatt weil meine Gasanlage neu eingestellt/überprüft werden musste und habe gleich die oben genannten Probleme geschildert. Er hängte dann sein Computer dran und sagte mir später der NWS ist hin bzw. NWS zeigt er als fehler und er läuft zu fett...nach löschung kam NWS wieder im speicher aber der ist neu :-( aber mit dem kühlmitteltemperatursensor hab ich schön öfters gehört...

Hallo.

Gasanlage nochmals einstellen lassen.

Einfacher Test:
Vor dem Abstellen auf Benzin umschalten und noch ein Stück fahren.
Wenn dann am nächsten Tag der Kaltlauf i.O. ist, liegt's an der Einstellung der Gasanlage. Meist wird die zu fett eingestellt. Dann passen die Trimwerte auf Benzin nicht mehr und der Motor läuft dann im Kaltstart auf Benzin zu mager...

Typischer Umrüsterfehler bei LPG.

Zum NWS:
Kann auch mit der Gasanlage zusammenhängen. Die bekommt ihr Motorsignal auch vom NWS, sofern der Umrüster es so gemacht hat. Beim 2.2er gibt's ja auch 'ne andere Möglichkeit im STG-Kasten, kennen aber fast alle Umrüster nicht.

Gruß

Fahre gerade ohne Gas, also einmal ist der Tank leer *grins* und dann ist die abgeklemmt gerade wegen Filter wechsel und temperatursensor beim verdampfer wechsel...also macht er die macken auf benzin...desweiteren ist vorgestern ein neuer Motor reingekommen da der alte Block gerissen war ...beim alten Motor waren die Macken und jetzt beim neuen auch, also ist es nicht der Motor direkt...übernommen wurde vom alten Ansaug,-Abgaskrummer, AGR, alle Sensoren und die ganze einspritzung...

Ähnliche Themen

Sind die übernommenen Sensoren Markenware (GM, Siemens/VDO, Bosch, Hella)? Mit den günstigen Teilen gibt es sehr häufig Ärger, wie Du bestimmt hier im Forum schon oft gelesen hast.

Grüße

Hallo , sind alle Orginal

Hallo!

ein paar kleine Sachen kann man als Laie schon Testen !
-Wenn der Motor kalt ist und der Motor läuft im Leerlauf,
Wann senkt sich die Leerlaufdrehzahl von ca 1200 U/min auf ca 800-900 U/min ab ,
ohne das Gaspedal zu berühren ,ca in Sekunden 15,30,40 Sekunden ?
kann man sofort Losfahren,danach oder stottert der Motor dabei ?
-die Zündkerzen stehen aber nicht im Motoröl,zufällig ?
wenn eine lange Zündkerzennuß vorhanden ist,die Zündkerzen rausschtauben und
am besten in der Zylinderreihenfolge hinlegen und ein Bild reinstellen !
läuft der Motor zu Fett,so sollten die Zündkerzen alle bei Benzin schwarz sein!
-Gas injektoren auf dem Zylinderkopf zur Seite legen
-Stecker hinten an der Zündleiste entriegeln , kleiner Schraubenzieher
schwarze Abdeckung Ecotac,nach hinten schieben,Achtung kleine Nasen dran
30er Torx 2 Schrauben der Zündleiste entfernen
Zündleiste vorsichtig gerade nach oben Ziehen,mit 2 Händen

ist die Zündleiste schon neu oder die Alte ?

man muß immer die Gemeinsamkeiten bei Sensoren ,Zündung suchen,
die im Gas und Benzinbetrieb für beide Betriebsarten identisch sind !
auch der Abgriff der Sensoren für den Gasbetrieb kann da ein Problem setzen !
ein Bild vom Relaiskasten im Motorraum(neben der Batterie unter der Abdeckung),
kann da hilfreich sein ,
Bild ohne GAS-Betrieb,Normalzustand !
das Drehzahlsignal wird oft falsch abgenommen am NW-Sensor oder KW-Sensor ,
statt am richtigen Anschluß dafür ,
ein schlechtes Signal vom NW-Sensor oder KW-Sensor ist dann der Fall !
Signal der Lambdasonde wird auch verwandt !
Einspritzventile werden über die Gasanlage geschleift,
entweder mit Stecker oder Eingelötet bzw Gecrimpt!
Wassertemperatur vom Motor kann auch optional für Gas Betrieb verwandt werden !
genug Fehlerquellen ,bei der Abnahme der Signale für beide Betriebsarten,
Gas und Benzin !

wenn alle Sensoren Original sind,was bedeuted dieses ?
beide Motoren haben ihre Sensoren beibehalten oder wurden umgesteckt oder
wurden Ausgetauscht gegen Neue ?
immer daran denken,der neuere Motor hat das identische Alter,wie der Motor
was entfernt wurde !!!

mfg

noch ein paar Gedanken .
OPEL; OMEGA B Caravan (21_, 22_, 23_); 2.2 16V
Motor läuft unrund im Leerlauf (Sägen) ?

elektrische Drosselklappe prüfen(EDK)?
Batterie,Lima,Kabel - Test?
Kompressionstest?
Zündanlage prüfen?
Kraftstoffsystem prüfen

OPEL; OMEGA B Caravan (21_, 22_, 23_); 2.2 16V
Motor ruckelt bei leichter Beschleunigung?

Batterie,Lima,Kabel - Test?
Zündanlage prüfen?
Kraftstoffsystem prüfen?
Lambdaregelung prüfen?
Saugrohrunterdruck/Falschluft prüfen?
Luftmengen-/Luftmassenmesser prüfen?
elektrische Drosselklappe prüfen(EDK)?

Opel-005

Also der drucktest lief gut alles wie es sein muss...montag kommt nen neuer kühlwassertemperatursensor und bezinfilter

Deine Antwort
Ähnliche Themen