Omega B - Wechsel Fernlicht H7 bei DE-SW mit Abblend-Xenon
Liebe Leute,
ich schäme mich fast, eine derartig blöde Frage zu stellen, aber wie zum Geier bekomme ich bei meinem Fahrzeug die Fernlicht-H7-Birne gewechselt?
Müssen bei angehangenem Bild "einfach" die drei "Metallnasen" nach außen gedrückt werden, damit die Birne frei wird oder welchen Trick gibt es?
Danke für die Hilfe!
Li
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von DTI74
..............Erklärung zum "Wekzeug" :zwei cm lange dünnwandige Röhre nehmen die über den kragen der H7 passt . Wird dann in das Loch in der die Birne sitzt gesteckt . Dabei werden die Federn zurückgedrückt und die Birne entriegelt .
Hoffe du kannst damit was anfangen .
Das muß ich mir einmal in Ruhe ansehen, grundsätzlich finde ich alle Ideen gut welche die Arbeit erleichtern - bin vom Naturell aus ein fauler Sack, der lieber 20 Minuten nachdenkt um 10 Minuten Arbeit zu ersparen. 😁
Zitat:
Noch ne Frage weil du dich auskennst . SAE 5W40 mit ACEA A3 /B4 , API SL/CF EC Synt. Ganzjahres-
Leichtlauföl gut genug für den DTI 2,5 ? Frage weil dieses HC- Hydrocrak 2,60€ pro Liter kostet !
Ob ich mich auskenne, weiß ich nicht. 😁 Was ich sicher nicht bin - der Ölweise. Ich halte mich da im Großen und Ganzen an die Herstellerfreigaben und kann nur weitergeben was ich auch machen würde.
Ich verwende z.B.
diesesMotoröl für meinen Diesel (Y25DT) für den Omega meines Sohnes (Y22XE) und unseren Corsa (C14NZ).
Es ist zwar etwas teurer als das von dir gefundene - aber eine Differenz von ~25,- € bei einer jährlichen Fahrleistung von 20.000 km ist, glaube ich, tragbar
Zitat:
Schader die bläulichen Birnen der Klarglasscheibe ?
Nein
LG robert
64 Antworten
Moin
mache mal etwas Handtraining und
biege die flexible Stahlseele hin - und her.
meine auf Arbeit waren neu auch sehr Steif!
durch langjährige Benutzung sind
sie weicher/biegsamer geworden
Gadanke
auch könnte man mit dem Seitenschneider
ein paar Stahlfäden des flexiblen Teiles
abknippsen,um das Teil schlanker und
flexibler zu gestalten!
Anpassung auf da Objekt der Begierde,Gruns
Mfg
Von den alternativen Scheinwerfern jenseits der von Hella (Depot) kann nur abgeraten werden (werden hier gerne als Funzel, Teelicht ... bezeichnet). Hierzu mal im Forum nach Meinungen/Erfahrungen schauen ..
Danke für alles. Das mit dem Nachbau ist nur als allerletzte Notlösung gedacht. Eher einen guten Gebrauchten und den aufpolieren...
Das mit der Seele ausdünnen ist einen tolle Idee. Allerdings ist das Verbindungsstück und die Nuss um Welten zu groß. Werde später ein Foto vom gebrauchten SW und des Werkzeugs machen.....um die Problematik zu zeigen.
LG
man könnte auch den alten SW auf Ersatzteilgarantie
zurückschicken und einen neuen Bestellen!
https://www.amazon.de/.../B005OUMCWA
Ähnliche Themen
OHO ,Ein Teil aus der Chinesichen Wüste unter
falschen Namen!
Fängt da auch schon der Internetbeschiß an?
war es ein gelber Hella-Karton und
welches Land stand drauf,Made in ...
Original hella Karton nicht zu unterscheiden und Spanien ....alles andere wie beim Original....kleiner Unterschied: die Chromblende war schwarz....und so wurde das Teil laut hella nie produziert.....
Ich dachte eigentlich,das das Thema halbwegs
Ausgestanden ist.
So dunkel kann ich mich hier auch an jemanden
Erinnern der Probleme beim TÜV/HU bekam,
weil Er einen "Hella" mit einer schwarzen Blende
verbaute,statt Chromblende!
kann sogar sein Er bekam einen in Chrom und
einen un Schwarz.
Er suchte dann hier einen gut gebrauchen Scheinwerfer.
https://archiv.unfallzeitung.com/zeitung/unter-falscher-flagge
Hella hat im Sommer 2019 die SW Produktion für den Omega B FL eingestellt.
Ich werde eine Lösung, mit euerer Hilfe, finden...
Die Muttern oben lassen sich nur erreichen, wenn mann die Nuss vorher mit einer Spitzzange einsetzt. Allerdings passt die Welle, wegen der Adaptergröße nicht drauf. Habe es dann mit einem passenden Sechskantschlüssel getestet. Ich denke da muss ich ein Patent anfertigen, da der Winkel zu steil ist. Es gibt ja auch Sechskant mit Rundkopf.....Ach ja, die unteren Muttern sind nicht zu erreichen...
ich hatte mir dazu eine 1/4" Nuß kurz und schlank geschliffen und eine 1/4" Verlängerung Kugelig (wie von den Inbusschlüsseln bekant) geschliffen. Dann auch die Nuß mit einer Zange und auch mal mit einem etwas dickerem Draht (um die Nuß gewickelt) aufgesetzt und danach die entsprechend zurecht geschliffene Verlängerung eingeführt. Das war mir nachher zu fummelig und so habe ich eben die Scheinwerfer (zum Glas entfernen) in den Backofen gesteckt und nach dem Entfernen des Schutzglases, die Spiegel, zum nachstellen, aus dem Gehäuse demontiert.
Auf meinen Hilfsaufbau, zum fixieren der Lage der Innereien, gesetzt, konnte ich so sehr schnell die Brennpunktlage anhand eines Vergleichsspiegels, bei dem alles in Ordnung war, einstellen.
Hatte schon mal grob geschaut, aber die Teile finde ich so auf Anhieb, ohne lange und gründlich zu suchen, leider nicht. Ich habe einfach auch zu viel um die Ohren um lange zu suchen, aber ich hätte dir eigentlich schon gerne ein Bild dazu gepostet.
Hallo Kurt und vielen Dank für deine Nachricht.
Das mit dem Aufbacken habe ich bei meinem Lacetti mehrere Male erfolgreich gemeistert. Auch dicht waren diese anschließend wieder.
Das würde ich mir sicherlich auch hier wieder zutrauen, habe allerdings Bedenken, vielleicht doch etwas zu ‚demolieren‘ 😉)
Was mir allerdings fehlt, ist der Vergleichswert des Scheinwerfers. Der alte SW ist leider kaputt. Beim Linken liegt der Brennpunkt des Fernlichts genau über dem Abblendlicht. Beim Rechten (neuen) ist das Fernlicht nach rechts versetzt, so wie ich das erkennen konnte. Vielleicht hast du ja ein Foto als Vergleich vom Lichtbild des rechten SW.
Ich werde zusehen wie ich das diese Woche angehen kann.
Also nochmals herzlichen Dank für deine Rückmeldung und allen einen schönen Tag
So, ich habe mich entschieden und somit gestern doch noch einen neuen und erschwinglichen Hella Scheinwerfer ergattern können. Es war der Letzte, den ich gefunden habe. Der müsste dann diese Woche noch eintreffen.
Die Rückabwicklung des defekten SW läuft bereits. Nun bin ich aber trotzdem froh, nichts daran verändert zu haben. Abwarten was die von autodoc noch dazu meinen...
Werde mich nach dem Einbau melden. Ich danke euch allen sehr für eure Unterstützung und wünsche einen schönen Abend.
Kaufe nie bei den großen Teilehändlern,
mit einem A am Anfang,Grins
Erstmal das Formular ausfüllen und
dann dies und jenes und
Es wird ein langer Weg werden,
bis das Geld zurück ist!
https://www.motor-talk.de/.../...doc-bockbeinig-denn-t6495597.html?...
Lach..... 🙂)
Ja, das wird wohl etwas dauern. Urin vom Großvater, Zähne der Großmutter, alles bereits eingereicht. Ich sehe es positiv. Ansonsten Paypal bzw Anwalt.
Wichtig ist, ein Neuer ist im Anmarsch und alles andere ergibt sich. Hella hat sich ja schon dazu geäußert, zu meinen Gunsten und der TÜV klebt den neuen Stempel nicht mit diesem Lichtbild...
Danke für die ‘A‘ info. Bestelle seit Jahren dort und bisher eigentlich ohne Beanstandung.
LG