Omega B - Was unterscheidet den X20XEV vom Y/Z22XE

Opel Omega B

Hi!
Frage: Was hat man am den 2.2 16v Motor verändert relativ zu 2.0 16v?
Ich habe gehört zb: Ventilsteurungen klappert nicht mehr (ich hatte einen 2.0 der am 65000 km am specielle Drehzähle schwach aber hörbar klapperte, nichts gefährliches, es ist nun einmal so sagt Opel), keine Kinderkrankheiten mehr wie eben Nocken- oder Kurbelwellensensor, weiss Jemand was anderes?
Und hat es 144 PS oder 147 PS?
Tschüss
Thobbe

Beste Antwort im Thema

Er hat 144 PS. Keine Sekundärlufteinblasung mehr, keine Zündkabel im herkömmlichen Sinne mehr, eine Symtec 71 (Motorsteuergerät), ein elektronisches Gaspedal und die Krümmer reißen genau wie beim 2,0/16V.
Die Motoren des X20XEV haben ab 1998 auch eine gegenläufige Ausgleichswelle.

30 weitere Antworten
30 Antworten

So mancher X20XEV nimmt dem Y/Z22XE den Schneid.
Wenn du die simple Fertigungsstreuung von +-5% mal nimmst, wirst du schnell merken, daß deine Gedanken fern ab von der Realität sind. Der X20XEV ist ein Quadrathuber und der Y/Z22XE hat einen geringfügig längeren Hub.
Mehr Drehmoment liest sich auf dem Papier recht gut, aber real haben sie dem Z22XE extra ein kurzes Diff verpasst, damit er nicht von jedem X20XEV oder sogar von einem fitten X20SE platt gemacht wird.

Grau ist alle Theorie und in deinem Fall auch deine Gedanken.😉🙂

Egal welcher Motor im Omega B steckt, eine Rakete ist es mit keiner Motorisierung.
Ganz simple Nacharbeiten hingegen, können aus jeder lahmen Serien-Krücke auch einen flotten Individual-Läufer machen.
Auch wenn er dadurch nicht sportlicher wird, so sinkt der Durchschnittliche Verbrauch danach doch erheblich.
Letzt lich auch viel wichtiger als deine Gedanken.
Der Y/Z22XE ist und bleibt im E-Gas Korsett mit den zwei Lambdasonden und den zwei Katstufen aber immer eine Saufziege, gegen den X20XEV, wobei der in der BI Ausbaustufe noch sparsamer war als der BII mit den Ausgleichwellen.

Hallo allerseits,

ich kann Kurts Aussage leidvoll unterstreichen. Während mein Vater mit dem Omega (Bj. 99) mit X20XEV auf der Autobahn auch schon mal mit 7-7,5 Litern unterwegs war, verfahre ich mit meinem Omega Facelift BJ 2001 / Y22XE bei ähnlicher Fahrweise immernoch 9-9,5 Liter. Ich habe zwar ein Automatikgetriebe, aber 2 Liter Mehrverbrauch laste ich dem nicht an. Zumal auch locker mal 11 Liter durchgehen - und gerast ist man dann immer noch nicht, denn das geht bauartbedingt kaum ;-)
Wäre die Kiste doch nur nicht so saumäßig komfortabel !

Och so 14 Liter nimmt sich der 2.2er in der Stadt mal ganz schnell.
Meiner ist nur auf Langstrecke unter die 11 Liter zu bekommen.
So wie dieses Jahr im Urlaub. Trotz 4 Personen und Kofferraum bis zum Dach voll
nur 10,6 Liter E30 auf 100km allerdings nur max. 160km/h gefahren. Oft nur 80 km/h wegen der vielen Baustellen.

Eine ganz böse Sache unterscheidet den 2.2er vom 2.0er.

Der Preis bei Ersatzteilen, fast nichts auf dem Schrott zu bekommen und
in der Anschaffung ist er auch noch teurer.

Trotzdem stehe ich zu meinen 2.2er auch wenn er teurer ist wie der 2 Liter.

LG H

Wieso ist der 2,2er bei den ET´s teurer? Bzw. woran machst du das jetzt fest? Welche ET´s meinst jetzt speziell?

Gruß Lars

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von HellmichHolger


Och so 14 Liter nimmt sich der 2.2er in der Stadt mal ganz schnell.
Meiner ist nur auf Langstrecke unter die 11 Liter zu bekommen.
So wie dieses Jahr im Urlaub. Trotz 4 Personen und Kofferraum bis zum Dach voll
nur 10,6 Liter E30 auf 100km allerdings nur max. 160km/h gefahren. Oft nur 80 km/h wegen der vielen Baustellen.

Eine ganz böse Sache unterscheidet den 2.2er vom 2.0er.

Der Preis bei Ersatzteilen, fast nichts auf dem Schrott zu bekommen und
in der Anschaffung ist er auch noch teurer.

Trotzdem stehe ich zu meinen 2.2er auch wenn er teurer ist wie der 2 Liter.

LG H

Hallo,

na wenn ich das das lese bereue ich den Umstieg auf V6 nicht.😁

mein alter 2,0 16V war in der Stadt mit 12 - 13 L unterwegs und auf der Autobahn mit 9 - 10 l.

Da ist der v6 nicht viel schlimmer Autobahn um die 11 L und in der Stadt so 15 l allerdings mit Automatik.🙂

Gruß Wartburg

@Lars
Nehm mal zum Beispiel eine Drosselklappe.
Beim 2,0 Liter16v bekomme ich die vom Schrott für max.100 Euro.
Für den 2.2er gibt/gab es die nicht vom Schrott, also Neuteil 370 Euro.
So war es im Januar 2010, vielleicht gibt es heute mehr gebrauchte Teile.
Auspuff ist auch teurer da Zweizügig.
Ich sag ja gar nicht das alles teurer ist. Die Zündkerzen kosten das gleiche😁

@Wartburg
Mein kleiner Spritvernichter hat auch eine Opamatik😁
Allerdings darf ich so ein halben Liter abziehen, bei E30 geht der Verbrauch nach oben.

Hallöle,

DK gibt's in der Bucht ab 50 Euro. Hab ich da selber geholt 😉 Auspuff hab ich Edelstahl drunter, war bissel teurer, aber da gammelt erst der Wagen bevor da was richtig rostet 😉
Hab selber den 2,2er, und ich hab im Netz oder Verwerter oder über die Hamburger Jungs immer was billig bekommen. Kannst mir glauben, der 4ender sind noch die preisgünstigeren 😉 Egal ob 2,0 oder 2,2....

Gruß Lars

@lagusan - in manchen gegenden bekommt man sachen die man in anderen nicht bekommt, zB hat mir mal einer eine AHK für`n 3Golf (vorJahren) in Eberswalde organisiert und Er hat von hier eine AHK für seinen eKadett (stuffenheck)Limousine mitgenommen
ich hab hier auch vergebens für denn Sintra 2,2 Teille gesucht, da war ich im Netz schneller fündig

@Kurt - mir ging es weder um die PS noch Endgeschwindigkeit, war mehr eine Interesen Frage, falls der jetztige mal die Flatter macht und es sich gelohnt hätte (wenn schon) beim umbau ABER das werd ich wohl lasen (sollte es mal soweit kommen) nach dem was ich so hier Lese
hab mal denn Verbrauch beobachtet 400Km - 300KmAutobahn 100KmOrtschaft Verbrauch 6,5 Liter auf 100gerechnet 😁 selbst wenn ich auf 7Aufrunde :-) der 1.6 Golf3 hat das nicht gepackt :-)
Ach so bei 110KmH 😁

100 km Ortschaft mit 110 km/h??

na das lass mal niemanden sehen 😁 😁

Ich glaube, man kann die Unterschiede im Prinzip auf eine einfache Formel reduzieren: Der eine säuft verhalten, der andere säuft gewaltig 😉 Und die 1-1,5 Liter, die die 8 nicht spürbaren PS sich da holen, sind nach meinem persönlichen Gefühl eine Entwicklungsfrechheit 😉

Eben weil er säuft bekommt er auch Alkohol😛

@Zenobia_V6 - die Teill ich auf 5Inßasen auf, vielleicht komm ich dann durch :-)

Zitat:

@Spurverbreiterung7864 schrieb am 6. März 2009 um 20:11:57 Uhr:


Na klar....Da gibt es schon einige Unterschiede, Motorenseitig wurde der bisherige Motor X20XEV durch den Y22XE ersetzt. Durch das höhere maximale Drehmoment von nun 205 Nm (X20XEV: 185 Nm) waren nun bessere Durchzugswerte möglich. Der Kraftstoffbedarf stieg dafür geringfügig um 0,1 Liter/100 km an. Neben den besseren Leistungswerten hatte dieser Motor nun zwei Ausgleichswellen, die die Laufruhe des Motors deutlich verbesserte. Zusätzlich noch elektronisches Gaspedal.
Danach kam der Z22XE 2,2 16V den ich drin habe hat Euro 3 + D4 Norm mit 2 Mittelschalldäpfer.
Meiner steht übrigens ab gestern zum verkauf.

Schau mal hier da wird es sehr gut erklärt

http://www.senatorman.de/opel_omega_b.htm

Ok, dann nur die Readers Digest Kurzfassung, wann beginnt danach? Meiner ist Ez 2001, dürfte also 2000 gebaut worden sein, schade, hab letztens die Gelegenheit verpasst, ihn mal von unten zu sehen

Den Link hab ich jetzt durchgelesen, doch gar nicht so schlecht, son Facer,
wieder staune ich über die Mischung von Gadgets, die meiner hat/nicht hat,
ist ja die reinste Soft Cell, das Ding (ich kenne die wahre Bedeutung des Wortes) sehr safe
so schön, wie die Cop Cars auch sind, man möchte keinen hinter sich haben 😉

Das kannst Du nur an Hand des Datums feststellen wann Deiner vom Band gelaufen ist.

Das Datum der Erstzulassung ist definitiv, wann er zuerst zugelassen wurde. Er kann ja schon Monate auf Halde gestanden haben. Ich habe schon VFL Omega gesehen, die waren Ez. nach 2001.

in der ZB I steht unter 6 das Datum der Erteilung der EG Typgenehmigung. Die ist viel eher ein Hinweis, welches Modelljahr Dein Auto wirklich ist. Meist passt die aber zu dem Datum, wo das Auto vom Band gelaufen ist. Ich glaube unter https://opel.7zap.com/de/car/ kannst den genauen Tag der Produktion mit Deiner FIN angezeigt bekommen.

Meine Karosse ist z.B. EZ. 11.11.1998 (Alaaf) und unter 6 steht 06.11.1998. Den hat also der Händler noch versucht fix zuzulassen, bevor ihm der Schlips abgeschnitten wird. Hat nicht geklappt 😁

Grob gesagt wurde schon ab September eines Jahres das Modell für das nächste Jahr produziert.

Bei den 4Endern bin ich da nicht so firm aber bei den 6Endern kann es dann sogar noch sein, dass selbst ne spätere Motornummer noch was ausmachen kann. Grade bei dem Übergang zum Facelift. Da genau den Tag der Produktion vom Motor zu erfahren ist dann heute wohl kaum noch möglich.

Ok, meine EZ ist meiner Tante Geburzeltag, der 26.03.01, bei 6 steht 05.01.01, weiß ja nix davon, wielang die Weihnachtsferien bei Opel sind, aber der fiel bestimmt 2000 vom Band, wie ich mir das dachte

Das Witzigste an dem Papierchen ist ja immer die eingetragene Farbe, mein Vectra B war damals ne Art lila, offiziell schwarz, mein Ommi jetzt ist silber (welches finde ich noch raus), offiziell grau

wenn ich jetzt die Baustelle VDD inclu KGE hinter mir habe und mich die Türen noch ne Weile in Ruhe lassen, schaue ich mal nach nem stilechten Radio um, 2000 gabs schon CD-Radios oder? Ach na klar, in meinem 1. Facer war ja eins 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen