Omega B - Was unterscheidet den X20XEV vom Y/Z22XE

Opel Omega B

Hi!
Frage: Was hat man am den 2.2 16v Motor verändert relativ zu 2.0 16v?
Ich habe gehört zb: Ventilsteurungen klappert nicht mehr (ich hatte einen 2.0 der am 65000 km am specielle Drehzähle schwach aber hörbar klapperte, nichts gefährliches, es ist nun einmal so sagt Opel), keine Kinderkrankheiten mehr wie eben Nocken- oder Kurbelwellensensor, weiss Jemand was anderes?
Und hat es 144 PS oder 147 PS?
Tschüss
Thobbe

Beste Antwort im Thema

Er hat 144 PS. Keine Sekundärlufteinblasung mehr, keine Zündkabel im herkömmlichen Sinne mehr, eine Symtec 71 (Motorsteuergerät), ein elektronisches Gaspedal und die Krümmer reißen genau wie beim 2,0/16V.
Die Motoren des X20XEV haben ab 1998 auch eine gegenläufige Ausgleichswelle.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Er hat 144 PS. Keine Sekundärlufteinblasung mehr, keine Zündkabel im herkömmlichen Sinne mehr, eine Symtec 71 (Motorsteuergerät), ein elektronisches Gaspedal und die Krümmer reißen genau wie beim 2,0/16V.
Die Motoren des X20XEV haben ab 1998 auch eine gegenläufige Ausgleichswelle.

Hallo Thobbe,

leider muß ich Dich enttäuschen. Die Krankheiten sind, bis auf den nun seltener vorhandenen Rost, beim Y/Z22XE fast die selben wie beim X20XEV. Auch die Sensoren geben gerne mal den Geist auf (bei mir war es gerade der Nockenwellensensor). Ebenso ist das Zündmodul anfällig, ich habe jetzt bei 133000km das dritte drin, auch gerade bekommen 😠 . Auch sind die Probleme mit der Vorderachse die selben. lediglich das problem mit dem Verölen der Drosselklappe ist einigermaßen gelöst worden.

Gruß, Holger

Na klar....Da gibt es schon einige Unterschiede, Motorenseitig wurde der bisherige Motor X20XEV durch den Y22XE ersetzt. Durch das höhere maximale Drehmoment von nun 205 Nm (X20XEV: 185 Nm) waren nun bessere Durchzugswerte möglich. Der Kraftstoffbedarf stieg dafür geringfügig um 0,1 Liter/100 km an. Neben den besseren Leistungswerten hatte dieser Motor nun zwei Ausgleichswellen, die die Laufruhe des Motors deutlich verbesserte. Zusätzlich noch elektronisches Gaspedal.
Danach kam der Z22XE 2,2 16V den ich drin habe hat Euro 3 + D4 Norm mit 2 Mittelschalldäpfer.
Meiner steht übrigens ab gestern zum verkauf.

Schau mal hier da wird es sehr gut erklärt

http://www.senatorman.de/opel_omega_b.htm

Der Y22XE hat auch D4 und zwei Mittelschalldämpfer. Ein Unterschied fällt mir gerade noch ein, die neueren (Y und Z22XE) haben einen Vorkat und einen Hauptkat, dazu immer zwei Lambdasonden.

Ähnliche Themen

Weiß jemand wo die 0;200 ccm heer kommen ?
aus der Bohrung oder aus dem Hub ?

Aus dem Hub!

Hi,

Es sind nicht 0,2 cm³ sondern 200 cm³ .

Der Unterschied kommt vom Hub (94,6 gegenüber 86 mm ), die Bohrung ist mit 86 mm bei beiden gleich .

Der Y/Z22XE ist eine (vermutlich in Amiland entwickelte) Variante des X22XE, der ab 97 im Verbund mit dem Kopf vom X20XEV im Sintra quer eingebauten wurde.

Der Y/Z22XE Motor ist vom Rumpf (Block) um fast einen Zentimeter höher als der X20XEV und hat eine vom Hub um ca.9mm geänderte Kurbelwelle.
Daher auch der andere/längere Zahnriemen und der andere Führungsrollenlagerbock, nebst vorderer und hinterer Riemenabdeckung.
Der Kopf hat auch, nur im Omega B, eine andere Gußform erhalten um zwei Halterungen für die, bei den Seilgasmotoren übliche, Zündleiste zu verwirklichen. Sonst ist er völlig identisch.
Die Kolben haben auch noch eine geänderte Kolbenbodenform und die Pleul's sind länger.

Das war es, mehr ist nicht anders.

@feet - das kommt vom schnell schnell aber Du liegst richtig

@Kurt - Danke für die Info

dann kann ich die Idee gleich überm Jordan schiken 😁 nur innereien umbauen 😁
thja ist nicht`s mehr wie Früher 2,2 Rekord Motor

aber denn Motor aus dem Sintra raus und in denn Omega rein, natürlich mit Ölwannenwechsel
müßte doch gehen
oder ?
wenn ich mir die beiden Motoren von oben Anguck sitzt alles an der selben Stelle nur das der Ansagschlauch über der Droßelklappe beim Sintra durch denn Quehreinbau nach rechts abgeht und beim Omega nach links(nach vorne)

Ja, die Motoren sind untereinander tausch- und auswechselbar.
Du kannst auch immer den Y/Z22XE gegen den X20XEV Rumpf tauschen und ebenso umgekehrt, beide Motorsteuergeräte passen sich über das Lenrnfeld immer auf den entsprechenden Motor an.

Hi,

@witman

Ja , das geht mir oft auch so , .....wenn die Fingerchen schneller sind als das Köpfchen . 😁😛

😁
so lange es beim Schrauben nicht pasiert 😁

nur wird der 2.2er mit der ganzen 2.0er Tehnik nicht mehr ganze 144Pferde bringen
oder ?

Hi,

Wenn du meine Meinung hören willst ......

Als PS Mitbringsel sowieso nicht zu empfehlen .
Selbst die 8 PS auf dem Papier wirst du nur subjektiv empfinden .
Meine empfundene PS Schwelle liegt so schätzungsweise bei 30-40 PS bei annährend gleichem Drehmoment .
Aufgrund der verschiedenen Umstände und Einflüsse , wirst du darunter alles nur subjektiv empfinden .

Fazit : Den PS Gesichtspunkt kannst du getrost außer Acht lassen .

die PS jucken mich nicht
aber der 2.2er hat scheints ein beseres Drehmoment
der Sintra ist größer und schwehrer kommt aber beser vom Fleck
der Omega kommt mir irgendwie träge vom Fleck, auser der 5te gang, der geht verhältnismäßig zu denn unteren irgendwie beser los
(mir ist schon klar das es nur ein 4Zylinder ist) :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen