Omega B von 2.6 auf 3.2

Opel Omega B

Hallo,
in wie weit kann man einen 2.6 Motor gegen einen 3.2 Motor beim Omega B Facelift tauschen? Oder anders gefragt, was muss man zusätzlich noch an Anbauteilen tauschen ?
Der aktuelle 2.6 läuft einem Motorschaden engegen 🙁

Vielen Dank

PS: Mich wundert, dass das noch niemand gefragt hat 🙂

Gruß,
dackelbau1

50 Antworten

hi
welches baujahr?
caravan oder limo?
schalter oder automatik

austauschmotor schalter oder automaik ?
caravan oder limo?
baujahr?

dann kannst du bei opel anrufen und dir kostenlos einen umrüstkatalog per e-mail zuschicken lassen

Achs so, ganz vergessen:
Ist ein Caravan, Schalter und von 01.

Naja...den 3,2er gabs nur mit Automatik.Bremsanlage ist m.M. die gleiche. Aber Motor,Getriebe und Antrieb müssen schätz ich mal getauscht werden.

grüße

wenn du einen 2,6 als Schalter hast - vergiss es!

den 3,2 gabs nur mit dem AR35 (Automatik) dieses musst du ebenfalls verbauen!

aber dazu werden sich noch ein paar spezis melden.

btw: was heisst denn Motorschaden steht bevor?

MfG Flo

Ähnliche Themen

Holla,
habe einen Kolbenkipper im Anfangsstadium.
Wer weiß wie lange das noch gut geht.

Gruß, dackelbau1

Woher hast Du das Wissen das es sich um einen Kolbenkipper handelt???

Hatte nämlich auch die Vermutung und nach dem Wechsel der Hydro´s war es heraus, daß es ein Fehlalarm war.
Die Hydro´s, genauer zwei, waren total im Eimer. Seit dem schnurrt der wieder ohne Geräusche.

Holla,
habe im Moment bei kaltem Motor für 1-2 Minuten ein drehzahlabhängiges Klappern, welches dann komplett verschwindet.
Je nachdem wie kalt es ist oder wie lange der Wagen gestanden hat ist es lauter oder leiser.

Gruß, dackelbau1

Das trifft auf defekte Hydros aber auch zu.

Zitat:

Original geschrieben von bender86


Naja...den 3,2er gabs nur mit Automatik.Bremsanlage ist m.M. die gleiche. Aber Motor,Getriebe und Antrieb müssen schätz ich mal getauscht werden.

grüße

Hallo Bender86,

na.. wenn er den motor wechseln will, dann dann muß der Motor selbstverständlich auch ausgebaut werden.😁
Nun, alles andere kann er übernehmen (Getriebe, Antrieb).
Ist der vorgesehene 3.2er Motor mit Automatischem Getriebe gelaufen, und er hat einen Schalter, muß es in die Kurbelwelle das Nadellager  zur Führung der Getriebehauptwelle einsetzen. Hat er auch ein AT-Getriebe benötigt er das Lager nicht.
Auch muß er das Motorsteuergerät und den Einspritzkabelbaum vom 3.2er übernehmen. 

Gruß
Reinhard

Zitat:

Original geschrieben von dackelbau1


Holla,
habe im Moment bei kaltem Motor für 1-2 Minuten ein drehzahlabhängiges Klappern, welches dann komplett verschwindet.
Je nachdem wie kalt es ist oder wie lange der Wagen gestanden hat ist es lauter oder leiser.

Gruß, dackelbau1

Ach.......man sollte den Fred komplett lesen.

Wenn der Motor einen Kolbenkipper hätte, dann ist er immer da - ob warm oder kalt.
Wenn das Geräusch nach einer Weile verschwindet, dann vermute ich mal daß ein oder mehrere Hydro-Tassen defekt sind bzw. den Öldruck nicht halten.

Gruß
Reinhard

Investier mal in einen Satz Hydro´s, (Zur Not tun es auch gebrauchte die in Ordnung sind) 
Den Klapperbereich kannst Du mit einem Stetoskop oder mit einem zwischen den Zähnen fixieren Schweißdraht genau eingrenzen.
Somit brauchst Du nur die zu tauschen. 
Den Zahnriemen vielleicht gleich mal mit machen, denn es bietet sich bei der Art der Instandsetzung ja auch an.

Holla,

was für ein Arbeitsumfang ist denn der Tausch der Hydros und was muß man an € kalkulieren?
Empfiehlt es sich auch andere Verschleißteile gleich mit zu tauschen wenn manschon mal dabei ist?

Gruß, dackelbau1

Kommt drauf an wer es macht und was Du genau alles machen willst.

Hydrostößel kosten zwischen 10-15€ Stück.
Dichtungssatz ca. 30€ mit Simmerringen pro Seite.
Zahnriemensatz  ca. 100-160€

Holla,
ist es richtig, daß dann bei einem 6 Zylinder 12 Hydrostößel anfallen?
Ach ja, was versucht denn das Nagelgeräusch bei defekten Hydros?

Gruß, dackelbau1

Deine Antwort
Ähnliche Themen