Omega B - VFL - Problem mit der Hupe...
Opel Omega b Caravan, Bj. 95, X20XEV
Es tut mir furchtbar leid, ich weiß es gibt hier wirklich schon viele Thread's bezüglich der Hupe.
Ich finde jedoch nirgends die Informationen die ich brauche.
Meine 2-Klanghupe war defekt (so dachte ich)...
neue gekauft gleiches Problem...
Lenkrad getestet - i.O....
Schleifring erneuert, alles beim alten...
Stecker erneuert, Problem gibts weiterhin...
klar Das Relais war eins der ersten Dinge, is aber i.O.
+ Leitungen geprüft, i.O.
ALSO Masse Leitung bringt den Fehler, nun habe ich die Frage der Fragen...
ich habe nun 2 Massekabel von der Batterie zu den Hupen gezogen... klar nun gibts nurnoch dauerhupen.
Habe nicht an das Relais gedacht, nur wie bekomme ich nun vom Relais ein neues Massekabel zur Batterie?
Ich habe nicht einmal geschafft die Kabel von der Hupe in den Motorraum zu verfolgen weil die dinger so tief drin stecken das man nicht herankommt.
Wie kann ich es nun also schaffen das Kabel rum Relais zu bekommen?
MfG René
29 Antworten
Bei dem von dir gemessenen Strom dürfte der Widerstand irgendwo gegen Null gehen. D. h. voller Durchgang.
Die Frage ist nur ob schon an der Hupe oder erst im Kabel. Da sitzt dann der Fehler.
Welchen Widerstand eine Hupe normal haben sollte weiß ich nicht, geht auch einfach um die Vergleichsmessung. Wenn Du an der abgeklemmten Hupe einen Widerstand X misst und zwischen Sicherung und Masse annähernd Null dann ist die Zuleitung defekt. Wenn der Widerstand an der Leitung bei abgeklemmter Hupe unendlich hoch ist, bei angeklemmter Hupe aber annähernd Null dann liegt der Fehler in der Hupe.
Doch,... Ich merke schon, vermutlich zu kurz gedacht.
Die haben mit ziemlicher Sicherheit einen Schluß gegen Masse, bzw. die Stecker sitzen genau verkehrt herum drauf, oder es wurden falsche Hupen montiert, also welche mit Masse zur Karosserie.
Laß sie mal, ohne Karosserie Kontakt, lose am Stecker baumeln und betätige die Hupe.
Brennt dann die Sicherung durch, oder hupen sie dann?
Habe ich auch schon getestet. die Sicherung brennt trotzdem durch wenn ich sie nur baumeln lasse, die Hupen an sich funktionieren wie sie sollen, haben auch kein Massekontakt zur Karosserie sondern sie müssen einen zur Batterie haben. wie gesagt der Widerstand von beiden einzelnen Hupen ist 0 Ohm. Wenn die Hupen nicht angeschlossen sind brennt die Sicherung nicht durch und ich kann dann auch die 12 V zumindest von beiden Steckern ablesen. Die Stecker sitzen auch nicht verkehrt herum, also alles eigentlich so wie es sein müsste.
Nur halt die Ampere sind viel zu hoch, das bedeutet ja für mich das wirklich irgendwo ein zu großer Widerstand sein müsste, er ist aber leider absolut nicht auffindbar.
Wenn die Hupen 0 Ohm haben dann bedeutet das vollen Durchgang. Du könntest das Plus-Kabel genauso gut an Masse halten. Schmeiß die Hupen weg und kauf dir andere.
Ähnliche Themen
Das sind nagelneue Hupen. Wenn die sie an 12V direkt lege dann hupen sie ja auch, darum kann ich um ehrlich zu sein nun nicht verstehen das sie defekt sein sollen.
Wenn sie 0 Ohm Widerstand haben fliegt dir die Sicherung raus. Das ist genauso wie ein Masseschluss. Warum sie trotzdem funktionieren weiß ich nicht. Kannst Du die Dinger noch umtauschen?
Es sind dann vermutlich falsche Hupen (du wärst dann ungefähr der zwanzigste, dem das passiert), sie haben dann nämlich eine Verbindung von der Befestigung zur Schwingspulenwicklung. D.h. einer der beiden Kontakte liegt an Masse.
Punkt 2.
Ich kann mich des Eindruckes nicht erwehren, daß ihr da arg auf einem breiten Holzweg seid.
Du schaltest nicht Plus sondern die Masse.
An der Hupe liegt also am einen Kontakt Dauerplus an und am anderen Kontakt wird die Masse dazugeschaltet um zu hupen.
Schalte doch einfach mal zwischen beide Hupenkontakt Paare je eine Halogenlampe.
Du wirst (wenn es sich so zuträgt wie ich vermute) sehen, daß dann die Lampen angehen,... ohne daß die Sicherung fliegt.🙄😉
ja das die Masse geschaltet wird, da bin ich dann auch durchgestiegen also die Hupen sind Classic Horns von der Firma "Jom"(Hupe) die angeblich auch für den Omega sein sollen. aber na gut dann heißt es wohl doch einfach andere Hupen besorgen.
das mit der Halogenlampe werde ich auf jeden Fall auch noch testen.
wenn diese ganz normal angehen ohne die Sicherung zu sprengen an beiden Steckern, heißt es ja das ich mich wegen den Leitungen nicht weiter hinterklemmen bräuchte oder?
okay, nun habe ich eine funktionierende Halogen Lampe an beide Stecker gehalten die Sicherung knallt weiterhin durch.
Hast du sie, ohne zu hupen, dran gehalten und die Sicherung flog, oder erst nach dem betätigen der Hupe?
Dann ist da doch mit dem Relais was faul.
Schaltet das Relais die Hupen, oder die Hupentaster?
Da gibt es unterschiedliche Relais, die für diesen Budenzauber sorgen könnten.
Was für ein Relais ist da gesteckt?
Liegt bei gezogenem Relais auf KL.30 auch Minus an?
Liegt bei gezogenem Relais und gesteckten Hupen an Klemme 87 auch 12V an?
Steck die Hupen frei baumelnd, zieh das Relais und brücke mit einer Büroklammer mal Klemme 30 und 87 / Anschluß 4 + 8.
Was passiert?
Übrigens gibt die Teileprüfung bei E-Bay das hier aus :Der Artikel passt nicht Opel Omega B 1998 25_, 26_, 27_ 2.0 16V.
Also die Sicherung fliegt erst nach betätigen der Hupe die kabel sind genauso gesteckt wie auf dem bild, das relais ist das gleiche nur mit schwarzer Kappe. das mit dem überbrücken muss ich nachher mal probieren
das die hupe nun auf einmal doch nicht mehr die richtige sein soll ist natürlich auch Kopfschmerzen bereitend.
Denn als ich sie vor 10 tagen erstanden habe Stand es noch als funktionierend drin
Das ist ein Nachrüst-Schaltrelais für den Motorraum.
Wie gesagt, falsches Relais und schon gibt es Budenzauber.
oh mann ja das war echt alles -.-
ich komme mir langsam echt zu blöd vor.
Die Hupen funktionieren nun einwandfrei
ich bedanke mich vielmals für die Hilfe
Zitat:
@Kfz-Neuling schrieb am 21. Mai 2015 um 19:49:42 Uhr:
ich komme mir langsam echt zu blöd vor.
Es gibt keine blöden Fragen, höchstens blöde Antworten.
Zitat:
@Kfz-Neuling schrieb am 21. Mai 2015 um 19:49:42 Uhr:
Die Hupen funktionieren nun einwandfrei
Prima, dann hat sich dein Fragen doch gelohnt.