Omega B - VFL - Problem mit der Hupe...

Opel Omega B

Opel Omega b Caravan, Bj. 95, X20XEV

Es tut mir furchtbar leid, ich weiß es gibt hier wirklich schon viele Thread's bezüglich der Hupe.

Ich finde jedoch nirgends die Informationen die ich brauche.

Meine 2-Klanghupe war defekt (so dachte ich)...
neue gekauft gleiches Problem...
Lenkrad getestet - i.O....
Schleifring erneuert, alles beim alten...
Stecker erneuert, Problem gibts weiterhin...
klar Das Relais war eins der ersten Dinge, is aber i.O.
+ Leitungen geprüft, i.O.

ALSO Masse Leitung bringt den Fehler, nun habe ich die Frage der Fragen...

ich habe nun 2 Massekabel von der Batterie zu den Hupen gezogen... klar nun gibts nurnoch dauerhupen.
Habe nicht an das Relais gedacht, nur wie bekomme ich nun vom Relais ein neues Massekabel zur Batterie?

Ich habe nicht einmal geschafft die Kabel von der Hupe in den Motorraum zu verfolgen weil die dinger so tief drin stecken das man nicht herankommt.

Wie kann ich es nun also schaffen das Kabel rum Relais zu bekommen?

MfG René

29 Antworten

Du zäumst doch das Pferd irgendwie rückwärts auf.
Da liegt meist ein Kabelbruch im braun/weißen Kabel auf dem Weg von der Hupe zum X 1 vor.
Auf den ersten cm ist es fast immer extrem schwarz oxidiert.
Der Kabelbruch findet sich im allgemeinen oft in den ersten 50 cm von der Hupe weg.

Hupe-omega-b

Ja naja ich suche immer im Netz nach allen Möglichkeiten und teste soweit alles aus, das gute ist das ich wenigstens nicht wirklich was dafür ausgeben muss. Schrotti machts möglich.

Jedoch weiß ich ja nun endlich wo der Fehler ist 😁

nur habe ich keine Ahnung wie ich es halt schaffen soll, ein neues Massekabel zwischen Relais und Batterie zu ziehen.

Habe mich nicht umsonst Kfz-Neuling genannt 😁 *schäm*

Also ich habe nun mit einem Kfz-Mechatroniker alles getestet und auch Leitungen neu gezogen um alles zu testen, jedoch haben wir weiterhin das Problem das die Sicherung durchknallt. Wir haben uns auch genau an den Schaltplan den Kurt mir geposted hat gehalten.

Die Leitungen sind alle in Ordnung, auch die Originalen... aber egal wie wir es schalten (ob Original oder Ersatzleitungen) wir bekommen einfach zu viel Strom, darum knallt sie immer durch. Statt 20 Ampere kommen gemessene 70 durch die Leitungen bevor die Sicherung gegrillt wird.

Wir haben alle Schalter, Verbindungen, Stecker und auch Relais, sowie Schleifring komplett getestet ohne Fund.

Kennt jemand dieses Problem und kann uns weiterhelfen?

70 A ist schon heftig. Das grillt dir nicht nur die Sicherung sondern auch die Kabel. Ist da vielleicht irgendwo die Isolierung weggeschmort und Du hast jetzt nen Masseschluss? Oder irgendwo Plus mit Masse verwechselt?

Ähnliche Themen

Nein das ist es ja, wir haben soweit alle Kabel getestet jedes einzelne ist richtig verbunden und in Ordnung, auch alle Steck- oder Verbindungsstellen sind in Ordnung. Wie gesagt wir finden den Fehler einfach nicht.

Bis vor ein paar Wochen hatte die Hupe ja noch einwandfrei funktioniert und dann ist einfach die Sicherung durchgebrannt. Seit dem wurde so gut wie alles an Elementen ausgetauscht und überprüft, sowie auch laut Plan korrekt angeschlossen.

Fliegt die Sicherung auch wenn beide Hupen ab sind?
Hatte schon diverse von den Dingern die innerlich einen Schluß hatten.

Einfach mal den Widerstand an den Hupen selbst messen. Wenn der nahe Null ist dann ist das Ding hin.

nein wenn beide hupen ab sind passiert garnichts

und die Hupen selbst die Funktionieren auch, das haben wir soweit schon getestet. Sind ja nagelneue

Jedenfalls solltest Du mit dem Auto vorläufig nicht nach Frankreich oder Italien fahren. Ohne Hupe bist Du da aufgeschmissen. 😉

=D ja ich weiß, soll nur nach Thüringen gehen da geht es noch 😁

Mess doch mal den ohmschen Widerstand. Einmal an den Hupen selbst und dann zwischen Ausgang Sicherung und Masse.

werde ich machen. was sollte es dann in etwa betragen?

Also ich habe nun das Ohm der hupen gemessen, gibt keinen Widerstand.

Demnach gehe ich nun davon aus das dort kein Fehler sein dürfte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen