Omega B - V8 - Nur ne Studie oder Realität ?

Opel Omega B

Servus,
kann sein das es das Thema schon gab, aber gibt es irgendwo Videos vom Originalen V8 Omega?

Ein Video wo man das Ding fahren sieht oder wo man ihn fahren sehen kann in Natura?

Beste Antwort im Thema

Meinst du die hier?????? 🙂

Viel Spaß beim lesen 😉

192 weitere Antworten
192 Antworten

Der Y32NE heißt richtig 6VD1-W. Das ist der 3.2er aus dem Frontera B. Vermutlich hat man den irgendwann mal in das Opel-Schema gepresst und das kam dabei heraus. Es ist kein offizielle Bezeichnung.

Der X20XER ist der leistungsgesteigerte X20XEV für den Astra G OPC I. Den gab es natürlich auch in Deutschland. Im TIS geht es auch öfter mal bunt durcheinander zu. 😉

Wie du schreibst, gibt es verschiedene Varianten vom Smallblock. Wenn man davon ausgeht, dass der LS1 als Grundmotor verwendet wurde, würde das S für den Verdichtungsgrad schon stimmen. Ist nur die Frage, wo der Fehler liegt. Kann auch durchaus sein, dass man bei der Erstellung der TIS einfach den falschen Buchstaben erwischt hat.

Edit: was es als Motor definitiv gibt, ist der Y30SE. Das ist der 3.0 V6 aus dem Omega, der leicht leistungsreduziert im Cadillac Catera verbaut wurde.

zu guter letzt noch dieses-
Hersteller: HOLDEN
Motorcode: LS1
Technische Daten
Motorart: Otto
Leistung: 220 kW bei 5.200 U/min - 261 kW bei 5.200 U/min 299 PS bei 5.200 U/min - 355 PS bei 5.200 U/min
Hubraum: 5.665 ccm (5,7 l)
Zyliner: 8
Ventile: 16
Drehmoment: 400
Kompression: 10,100:1
Bohrung: 99,000
Hub: 92,000
Kurbelwellenlager: 5
Motordesign: V
Kraftstoffart: Super (95) bleifrei
Kraftstoffaufbereitung: Benzineinspritzung
Zylinderdesign: OHV
Kühlungsart: wassergekühlt
Motorluftzufuhr: Sauger

was mich an dem ganzen wundert in Deutschland gibt es
diese Motorbezeichnung nicht Y57XE,aber diese Bezeichnung wird in England angegeben!?
Warum,sollten dort ein paar Flöhe davon zum tragen gekommen sein!?
denke mal,da ist die Bezeichnung schief gelaufen-sollte wohl doch das X an der
falschen Stelle stehen!

LS1 bedeutet nach GM-Norm   Standard 5,7 Liter SFI Aluminium V8

mfg

Das Thema, ob der Motor nun Y57XE oder Y57SE heißt, ließ mir doch keine Ruhe.
Der LS1 hat eine Verdichtung von 10,1 : 1. In den Unterlagen von Opel gibt es allerdings in der Buchstabenzuordnung zur Verdichtung bei den Motorcodes auch falsche Angaben.
Richtig ist, dass "S" von > 9,5 bis 10,0 geht. Und "X" von > 10,0 bis 10,5.
Eine 10,1 : 1 Verdichtung ist demnach ein "X" und damit stimmt der Y57XE.

Ich gebe allerdings zu, dass ich die falschen Daten ohne Kontrolle auf meiner Seite einfach übernommen habe. 🙁
Ein Update der Motorcodeliste habe ich vorhin hochgeladen.

Hi,

So macht das ganze Sinn und passt zusammen . 🙂
Auch die durchgehenden 0,5 er Schritte .

Ähnliche Themen

Wo bleibt der Prüfstandsbericht????? 😠

Da liest man sich nen Wolf und dann wird einfach mitten drin abgebrochen? 🙄

Trotzdem... Selten so gut unterhalten worden! 😁

Hallo,
im anhang einpaar Daten zum V-8 Motor.

Omega-b-v8-bild-1
Omega-b-v8-bild-2

Zitat:

Original geschrieben von Tobix30xe


Servus,
kann sein das es das Thema schon gab, aber gibt es irgendwo Videos vom Originalen V8 Omega?

Ein Video wo man das Ding fahren sieht oder wo man ihn fahren sehen kann in Natura?

bei youtube gibt ed auch ein viedeo wo man einen v12 vin einem bmw 850 in nem omega sieht auch sehr net 🙂

Zitat:

Original geschrieben von LoveOMEGA


bei youtube gibt ed auch ein viedeo wo man einen v12 vin einem bmw 850 in nem omega sieht auch sehr net 🙂

Und wo ist der link????

Hier
v12

Gruß Wartburg

Zitat:

Original geschrieben von LoveOMEGA



Zitat:

Original geschrieben von Tobix30xe


Servus,
kann sein das es das Thema schon gab, aber gibt es irgendwo Videos vom Originalen V8 Omega?

Ein Video wo man das Ding fahren sieht oder wo man ihn fahren sehen kann in Natura?

bei youtube gibt ed auch ein viedeo wo man einen v12 vin einem bmw 850 in nem omega sieht auch sehr net 🙂
http://www.youtube.com/watch?v=Apo3LFgJ4k0

www.engelund-racing.com/omegav12.html   da ist er,  aber die 360km/h wage ich zu bezweifeln.

hier ist noch nen Omega mit nem Viper V10 im Bau  https://www.facebook.com:80/photo.php?...  und er läuft http://www.youtube.com/watch?v=o4LNUw4SIIw&feature=youtu.be

und hier sind die "kranken" Omegas bis rund 900PS www.garaget.org/Lotus940

da wollen WIR doch lieber in  der Realität bleiben !
genau hinschauen und auf die Formen achten!
errinnert mich irgendwie an die Formen von Opel,man könnte meinen in D entwickelt!
erste Eindrücke-http://www.youtube.com/watch?v=1B9ZbI4U8so
die Grundkarosse-http://www.youtube.com/watch?v=n5mGZkn8UJc
die Fahrleistungen-http://www.youtube.com/watch?v=0A0r8BXIdZg

irgendwie sie die dort weiter,wie hier!

mfg

Der VF ist von vorn ein Insignia und von hinten ein Cruze (bei der Limousine). Im großen und ganzen sehr europäisch. Was in meinen Augen nicht schön gelöst ist, ist das Infotainment mit den Tasten vor dem Display. Das passt irgendwie nicht zueinander.

Ja,ich weiß!
die Musik, die Formen und die Klänge des Motors stimmen auf Größeres ein!
eine große Klappe hinten,auffallend gerade läßt mein Herz rasen!
und dies alles auf der ZETA-Plattform(Heckantrieb) mit diesen Motoren in anderen Ländern-
http://images.thecarconnection.com/med/...-rwd-plaform_100200979_m.jpg
3.0 L SIDI V6
3,6 L SIDI V6
6,0 L Generation 4 Alloy V8
6,2 L LS3 V8 (Chevrolet SS)

mfg

Wer keine Träume mehr hat,der Lebt nicht mehr!
Rosi03677   2013

......... snif ............

Habe vor einigen Jahren die Holden in Downunder gesehen - und ja, da gabs auch den Adventra mit dem 5,7 L V8 wurde aber, so wie der Omega auch, eingestellt

Deine Antwort
Ähnliche Themen