Omega B - V6 - Wie man so schön sagt, ich bin mit meinem Latein am Ende

Opel Omega B

Also auf vielfachen Wunsch einer Person( nein nur Spaß), fange ich noch mal von vorn mit den Problemen an und schildere sie im Kurzen.

Omega wie unten aufgeführt. Springt normal an (kalt wie Warm). Läuft normal - nimmt Gas an und beschleunigt gut - geht ohne zu murren auf die angegebene Höchstleistung. bis dato alles ok.
Fahre ich morgens kalt los alles ok. an der Ersten Ampel oder Vorfahrt gewähren ---also Standgas. fängt er an sich zu schütteln und zeigt die unten angeführten Fehler.
P0300; P0301; P0303; P0305.
Nachdem der Motor im letzten Sommer gewechselt worden ist, hatte er noch Lambda B1 S1 und Katprobleme angezeigt. Diese wurden abgearbeitet durch das Wechseln der Bauelemente durch Neue.
Blieben die Fehler die oben aufgeführt sind. Sporadische Fehlzündungen auf den Zylindern 1; 3; 5,
Luftmengenmesser habe ich 3e...alle mal durch gewechselt (kann mir nicht Vorstellen das alle 3 defekt sind). War vorgestern in der SHW und habe den kompletten Ansaugtrakt gewechselt neue Dichtungen rein Neue Kerzen rein anderes DIS-Module Unterdrucksystem Sichtkontrolle alles ob( mit Brille) Zwei neue Massebänder verbaut und bis zur nächsten Ausfahrt.....dann wieder dasselbe. 1-3-5 Sporadische Zündaussetzer. Auf Bitten von Rosi habe ich eben eine Probefahrt gemacht und das Opcom die Daten aufzeichnen lassen. ----FRAGE wie soll ich die Daten hier einstellen oder Rosi zukommen lassen? Dann Fehler ausgelesen und siehe da alles was abgearbeitet wurde ist wieder da. Mir fehlt irgendwie nun langsam die Kondition und der Wille ( ohne Hilfe )weiter zumachen.

20180124-111155
20180124-115717
172 Antworten

Also, versteh ich Dich richtig, ist das nun alles an dem Masseigel oder wo sitzt denn nun dieser X33. Oder ist es irgendwo unter der Batterie?
So Abgsaanlage iss neu drunter ...hatte doch schon einigen Lochfraß

von der Batterie-Polklemme Masse geht ein dünneres braunes Kabel
nach unten zum Masseigel !
das sollte an der Polklemme mit einer 6er Schraube befestigt sein .

die Masse geht von diesem braunen Kabel zum Masseigel unter der Batterie und
die Masse zu den NSW ist mit einem Flachstecker dort angesteckt !
es sollten 3 oder 5 Massekabel dort dran sein !
von dem Flachstecker geht es zum X33 Stecker und von dort wird
es nach links und rechts NSW aufgeteilt,wie ein Y .

Ahhhhhh entlich...ja Rosi mir muß man es eben so erklären wie einem 5Jährigen....nu hab ich`s aber. Dank Dir.!!!!!!..Darfst Dich wieder hinlegen....:-))))))))))))))))))))))))))))))

MfG

O.P.

Moin, moin, Rosi!
So alles gefunden und mal komplett rausgebaut ( s.B.1 und 2) Leitung vom rechten NSW 3x ausgeklipst. Dann zum Außentemperaturfühler und zum linken NSW der dann zum 4 Fachstecker (X33). Dieser war etwas versteckt unterm Träger bzw. dahinter mit Kabelbinder befestigt. Ja und dort eben auch nicht zu sehen, ist dort die braune Masse ( nicht politisch zu verstehen) 3x zusammen geklemmt( Opel original s.B.3) diese war einfach durchgefault. Habe dann alles gelötet und mit Schrumpfschlauch und Leitungsschutz erneuert. Und nun iss wieder alles gut. Zwei neue Pneus sind auch noch draufgekommen und Gut iss. Es geht also vorrann!
MfG

O.P.

Kabelsatz-nsw-1
Kabelsatz-nsw-2
Kabelsatzverbinder
+2
Ähnliche Themen

So Rosi ...im anderen Traid habe ich Dir ja schon geschrieben wies jetzt mit der Omme aussieht...Schade ich dachte es währe vorbei...

MfG

O.P.

Was hat mein Wagen denn wieder?

Moin,moin, Mozart........hab ich doch im Lichtschaltertraid beschrieben. Liesmal ...bin einfach zu faul es nochmal zu schreiben. Kurz gesagt....eigentlich iss alles Neu was er braucht...und er fuhr auch besser und normaler...aber in der dort aufgeführten Situation...wieder FC 300; 301;303;305.Ja, eventuell sollte ich doch mal ne Sendung bei den "Auto Doctoren" gestallten.....
MfG

O.P.

ZITAT:

Ach Übrigens Rosi---dachte ich ich habe den Omega hinbekommen...echt viele Kilometer ohne Probleme....aber leider ...bin 20 Km Volllast fahren müssen...alles schick beim Abturen und wieder beschleunigen ging er gleich in den Notlauf. Und FC 300; 301; 303; und 305...das übliche Bild...Zum letzten Stand ..es wurden Neue Lambdas von Bosch eingebaut. eine - ab Kat- Neue Abgasanlage und die Steuerzeiten sind mit Einstellwerkzeug nochmal eingestellt..bzw. Kontrolliert( war nähmlich ok). Neuen Klopfsensor ist drinnen, sowie ein neuer Benzinfilter und die NSW gehn auch wieder. Massekabe oben im Kotflügel beim X33 einfach abgefault. So sehen sie jetzt aus. Mal ein neues Hochflexibles Silikonkabel eingepinnt und noch schön ummantelt...

MfG

O.P.

ZITAT ENDE:
Bilder fehlen halt

Moin OP

Ich sehe es mit den Neuteilen,anderen Teilen mal etwas anders .
evtl hast Du die Teile rausgeschmissen ,
die auf Empfehlung angeblich defekt waren bzw die Ursache dafür sein sollten .

da wirst Du dem 3,2er die Teile gegeben haben ,die Er sowieso normal verbaut hat und
den MIX von 2,6er und 3,2er Teilen beseitigt haben !

dazu gehört die komplette Ansauganlage ,die KAT,s und
hoffe vernünftige Lamdasonden .

Krafstoffanlage ist noch so ne Frage ,wegen Mangelversorgung der Einspritzventile ,
kann aber auch eine andere Ursache haben !

Wenn man viele Kilometer abspult kann man auch mal ungefähr Schätzen wieviele ,
300 ,1000, oder 5000 KM mit den richtigen Teilen ,
die NORMAL in den 3,2er Reinkommen .

der Rest an Kilometern mit falschen Teilen,Dingen zählt übrigens nicht dazu !

Fährt man so manche Kurzstrecken wo der Motor immer im Betriebszustand
von Kalt auf Warm wechselt über mehrere Tage und
es kommt kein Fehler ,sind die Dinge meist in Ordung !

Spult man z.B. 300 KM in einem Stück ohne Pause ab sieht das erstmal gut aus ,
muß aber absolut nicht viel Aussagen .

Spult man 1000 KM mit mehreren Pausen in einer Fahrt ab ,
sind die Dinge auch oft in Ordnung .

das hängt mit der Erkennung von Fehlern des MSTG zusammen ,
die immer in EINEM Fahrzyklus beim Wechsel des Betriebszustand
eines Motor,s von Kalt auf Warm des Motors beginnt .

elektrische Fehler kommen fast immer in wenigen Sekunden ,
aber andere Fehler benötigen Zeit und MEHRMALIGES Auftreten
in EINEM Fahrzyklus !

früher kam die Meldung mit falschen oder schlechten Bautelen ,
wohl immer im Leerlauf !?

jetzt kam die Meldung nach 20 KM Vollastfahrt mit Gas weg und wieder Gas geben !

Theorie -
Denke,das wird etwas mit der Gemischaufbereitung zu tun haben .

bei Vollast werden die Lambdas weggeschaltet ,offener Regelkreis und
die Gemischaufbereitung geht nur nach Luftmasse ,Kraftstoffdruck,Kraftstoffmenge und
Gaspedalstellung .

bei Gas wegnehmen und Gas wieder geben werden die Lambdas ganz kurz eine Rolle spielen ,
für die Gemischaufbereitung ,
aber wenn man wieder Vollast gibt geht es nach den schon oben genannten Dingen ,
Luftmasse ,Kraftstoffdruck,Kraftstoffmenge und Gaspedalstellung .

welches MSTG war bei dieser Fahrt verbaut - 2,6 oder 3,2 ?

Tüv,HU schon bekommen ?

mfg

Moin,...fange mal von Hinten an. TÜV noch nicht ...das iss ja das was am dunklen Himmel immer näher rückt.
Seit dem ich nun die Ansaug- (Geweih) -und Saugbrücke alles vom 3.2er genommen habe( habe ja Bilder reingestellt mit den unterschiedlichen Durchmessern), habe ich auch das Steuergerät vom 3.2er drin. Zum TÜV wollt ich es aber nicht drin lassen. Kraftstoffpumpe könnt ich nochmal wechseln...Filter ist neu...was ist eigentlich oder anders gesagt kann der Gaspedalstellungpoti oder der Schrittmotor(oder weiß ich was da und wie da was verbaut ist) eine Macke haben? Lambdas ..sind ja nun bestimmt 3 oder4 mal gewechselt worden..ich weigere mich zu glauben, dass die für den Sch...verantwortlich sind. Die Wahrscheinlichkeit ist sehr gering. Es können ja nicht alle defekt sein. Ist doch auch irgendwo ne wahrscheinlichkeits Rechnung
Habe am Wochenende Zeit gehabt und über alte Unterlagen gebrütet.......was iss den eigentlich - mal ganz profan- gesprochen - der Zylinderkopf an sich ne Macke hat...wie auch immer, keine Ahnung. So das er sich bei Betriebstemperatur (bestimmten Drücken, Betriebszuständen)in irgendeiner Form bewegt oder undicht wird. Irgendwo ein Haarriss oder ähnliches hat…weist was ich meine?!
Nur mal angenommen….dann kann man doch bauen und bastel wie mal will und es wird nicht besser.
Sowas lässt sich aber nur feststellen, wenn man den Zylinderkopf ausbaut und abdrückt …oder?
Ach irgendwie alles nur Gedanken…..Lass uns die Tage mal telefonieren….wenn de Zeit und Lust hast klingelste kurz an und ich rufe Dich dann an….O.K.?
Hai und Moin, Mozart…..Du liest also noch mit…ja watt meinste für ne Fotos??
Bei der janzen Schrauberei ich hab in letzter Zeit wenig Bilder gemacht..auch aus dem Grund weil es davon ja hier schon viele und qualitativ bessere gibt…und immer dieselben nur aus ner anderen Perspektive…macht ja auch kein Sinn. Wenn es mal was geben sollte dann muss ich mich dran erinnern und ich mache welche.
An sonsten erst mal Allen ein schönes week end
MfG

O.P.

Hallo OP.
du kannst nicht irgendein Pedalwertgeber (Gaspedalpoti) benutzen. Die Kennlinien sind bei jedem Schrittmotor (Drosselklappe) anders. Bei STG und Schrittmotor vom Y32SE muss auch der Pedalwertgeber vom Y32SE eingebaut sein. Sonst stimmen die ganzen Daten nicht. Die Erfahrung habe ich bei unserem Super Seven gemacht.
Gruß
Reinhard

5 Jahre zu spät......aber gab es ein Happy End???

Denke das meiner auch das gleiche Schicksal hat.

Moin

ich denke das Happyend von OP ist jetzt ein Elektrofahrzeug !?
von OP schon lange nichts mehr "Hier"gelesen.

zu deinem Problem sollte man mehr wie einen Satz schreiben!
bei WA und FB unterhält man sich gerne so und
am Ende weiß keiner mehr was Er am Anfang geschrieben hat !

da OP mehrere Baustellen hatte,
weiß ich oder andere hier nicht ,
welches Problem Du hast dafür ist das Thema hier viel zu Lang.

mfG

Die Story meines Wagen kennst ja.
Angefangen mit P0130 und P0150 FCs...lambdas am vorkat (beide ) gewechselt.
Keine Veränderung
KWS + LMM gewechselt
Keine Veränderung
Motor und krümmer neu abgedichtet
Dabei festgestellt das der Y26SE ein X30XE ist.
Lief ein paar Tage gut
Dann ab 3.500 Touren auf Gas Betrieb erst P0130.
Aktuell gesellen sich P0300 , P0301,P0303 und P0305 dazu.
Auf Benzin Betrieb existiert das Verhalten nicht.
Allerdings wenn er kalt ist nimmt er nicht so gut Gas( Pedal) an.

Aber auch egal.....bin immer nur auf der Suche nach Besitzern die auch so ein Rätsel auf Rädern haben...deswegen hab ich nachgefragt ob sich am Ende das Rätsel OP gelöst hat.....

Cars,
Man kann sich nicht alles Merken ,
dafür passiert zu viel.

Dann stelle doch einmal bitte eine Querverbindung zum alten Thema her
Damit man erstmal lesen kann, DORT !

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen