Omega B - V6 - VFL - Leerlaufprobleme

Opel Omega B

Nabend Gemeinde,

Ich hab immer noch das problem das ich ein leichtes schütteln im leerlauf habe.
Undicht ist nix und die leerlaufdrehzahl ist konstant an 550 festgenagelt.
kerzen sind neu von GM Zahnriemen passt zündmodul sowie kabel verrichten super dienst und auch die vdd ist dichter wie dicht.

Hab so die vorahnung als ob die ZKD nicht ganz dicht ist und dadurch das leichte ruckeln im leerlauf kommt wenn ich klima anmache also der drehzahlmesser so bei 750 liegt ist alles gut.

Habt ihr eventuell noch ne ahnung was das sein kann???

65 Antworten

Seriendichtung nehmen, kein Metallzeug...haelt doch wieder 200000km. Die Metalldinger gleichen doch noch viel weniger aus im Falle des Falles.

mahlzeit habe mir komplett neue köpfe gekauft jetzt. Also mit neuen ventilen neuen stößel alles neu.ausser die nocken die muss ich selber von mir nehmen denke da kann ich doch denn bestimmt ne Metalldichtung drunter hauen

Und welchen Vorteil erhoffst du dir dadurch? Die Dicke sollte man schon einhalten..also Tuermchen bauen.

ich will kein vorteil haben aber ich hab halt neue da mein alter kopf ein krater in der lauffläche hat dadurch halt jetzt neue

Ähnliche Themen

Dann bau das mit den dafuer vorgesehenen Teilen zusammen und gut ist 🙂

Metallkopfdichtungen halten erfahrungsgemaeß entweder ewig oder quasi garnicht (hatten mal nen 3.2er mit weit unter 50k gelaufen und siffender Dichtung). Den Effekt haste bei den Weichstoffdichtungen nicht...die halten immer ihre Weile, wenn nichts verzogen oder vermackt ist.

ja wenn ich neue jetzt habe dann nehm ich auch die richtige dichtung natürlich nach rücksprache mit dem lieferanten sind sogar die nockenwellen mit dabei

Selbst wenn nicht, die alten werden noch gut sein.

Die ollen V6 sind noch aus gutem Holz geschnitzt, eingelaufene Nockenwellen oder derartige Spielchen kennen die auch bei Mangelwartung und extremer Laufleistung eigentlich nicht. Hab einen mit 400000km geschlachtet, Koepfe gingen nur nach 3 Stunden freikratzen der Zylinderkopfschrauben raus (nie Oelwechsel gemacht). Nockenwellen 1a...selbst der Hohnschliff war noch ok. Ist lediglich ne Kopfdichtung weggeflogen !

ja mag sein aber im zylinderkopf ist ein riesiger krater und da sift es durch der ist bestimmt 2mm tief also schrott und nicht mehr schleifbar deshalb ein neuer zylinderkopf

Wurde wohl mal mit falschem oder nicht vorhandenen Kuehlmittel bewegt :-)

Das dumme ist ich hab es ja gewusst das es da ist weil da wo ich die zkd neu gemacht habe hsb ichs ja gesehen und gehofft es langt noch aber is halt nicht so

Wir haben solche Koepfe mal mit Fuessigalu repariert, schweineteuer das Zeug, aber wird wirklich hart wie Metall und ist temperaturstabil. Waren natuerlich Versuchreparatureb ohne Garantie und wurde auch nur angewendet, wenn die Brennraumabdichtung intakt war. Bis jetzt laufen die Motoren alle...da kam keiner mehr mit Schaden an.

Also der Moeglichkeiten gibt es viele :-)

Das stimnt schon jetzt isses neu

Seit gestern Leerlaufproblem.....an den Ampeln 4- 5 mal ausgegangen.
Hab vom Leerlaufsteller Kabel abgehabt und ein wenig eingesprüht....(hatte vo2 Monaten gut geholfen) diesmal nicht.
Kabel vom LMM abgenommen......läuft ruhig und gut.
Bin seit gestern nurn va 15 km gefahren...und hab heutemittag LMM wieder angeschlossen....nach dem Start ging der Motor wieder aus......Wo könnte ich suchen??? SuFu schon benutzt....ZKD isses nicht...

Na dann wird es wohl der LMM sein, der das zeitliche gesegnet hat.
Wenn abgesteckt, kommen, im MSTG abgelegte, Ersatzwerte zum Einsatz.

Meinst Du jetzt den Luftmassenmesser oder den Leerlaufregler?

Schreib mal den Verein an, sind noch etliche da. Da kann geholfen werden.

Bin nächste Woche auch da.

Deine Antwort
Ähnliche Themen