Omega B - V6 - Ventildeckel aus Aluminium?

Opel Omega B

Hallo, liebe Community!
Die immer wieder auftretende Undichtigkeit der Ventildeckel bei den großen Motoren nervt etwas, weil sie nie ein Autoleben lang halten, und deren Erneuerung in etwa alle 150.000km ansteht.
Weiß jemand, ob es diese Ventildeckel, statt aus Plastik, auch aus Aluminium gibt?
Ahoi, bis dahin! Dietmar

52 Antworten

Hi nochmal!
Ich habe noch eine entscheidende Frage an die beiden Experten kurtberlin & Zauberlotte: passen die Öleinfüllstutzen vom Omega B 3.0l EZ 9/1995 auf den Alu-Ventildeckel des Vectra B 2.5i?

Bei montierten Deckeln nicht, zu dicht an der Spritzwand bzw. halb unter dem Wasserkasten.
Schau dir das dritte Foto von Kurt genau an, wäre dann die Einbausituation.

Okay, also da passen dann bloß die originalen vom Vectra B, wenn ich Dich recht verstehe?
Hab‘ mich schon gewundert.
Weißt Du vielleicht noch, ob der Öleinfüllstutzen vom Omega B-Erstmodell 3.0 auch auf den Ventildeckel des Nachfolgemotors 3.0 paßt.
Das wäre mal super, der da ist bei mir nämlich die Aufnahme für die Schraube weggebrochen...

Zauberlotte,wenn Du genau bei mir Schaust,Bild 2,
siehst Du sogar die Grundausrüstung zum
Öl auffüllen.
Der war gut,Grins

Ähnliche Themen

Okay, die OE‘s sind dieselben, der Öleinfüllstutzen paßt auch auf‘s Folgemodell - danke trotzdem!

https://www.ersatzteile-original.com/.../...50004-90499462::60781.html

https://www.gmpartsclub.com/.../engine--engine-parts

mfg

V6-oeleinfuelltrichter

Danke sehr, Rosi - das war hilfreich!

Ok Rosi, gebe zu, an dein -besser erklärendes- Foto habe ich nicht gedacht. ;-)

Ich habe die Aludeckel auf dem X30XE schon einige Jahre drauf. Das der Öleinfüllstutzen an der Spritzwand liegt ist gar kein Problem. Man kommt super ran um ihn zu öffnen und mit nem Trichter füllt sich das Öl auch ohne Probleme auf.

Aludeckel werden immer wieder in der Omega B Freunde Gruppe bei Facebook oder Ebay Kleinanzeigen angeboten.

Für die X Motoren immer so um die 200,-€, für die Y Motoren meist über 300,-€ (warum auch immer).

Ich kann die Aludeckel nur empfehlen. Wichtig ist, dass man dann natürlich auch die dazu passende VDD vom Vectra nimmt.

AEaB,jetzt schalte mal die Logik ein-
Zitat,
Für die X Motoren immer so um die 200,-€,
für die Y Motoren meist über 300,-€ (warum auch immer).

Warum sind die Preise hörer für E-Gas V6 Alu-Ventildeckel !

Rosi, wahrscheinlich, weil sie seltener sind. Angebot und Nachfrage. Allerdings sehe ich immer gleich viele im Angebot. Eigentlich könnte man die auch für 200 verkaufen.

@ rosi

weil eckige Löcher teurer sind als runde... 😉…. Scherz.. 😉

denke ist auch die Nummer mit der vermeintlichen "Seltenheit", genauso wie bei den Irmscher Teilen, die teilweise mehr als gebraucht zum Neupreis verkauft werden sollen... ;(

Gruß Lars

Hi, Andy!
Mal ‚ne Frage am Rande: was paßt denn so hinter die Bose-Abdeckungen, was würdest Du empfehlen bzw. was hast Du jetzt anstatt dem Bose Soundsystem verbaut?

Welches Vectra-Modell kann denn nun Spender der Alu-Ventildeckel für einen X30XE Baujahr 4/1996, also Vorfacelift, sein? Ach Herrgott, ich bin in diesen Dingen ja sooo unbedarft - wie lästig das sein kann!

vom Vectra E-Gas V6 sind sehr viel weniger gebaut worden,
wie vom Selgas V6 Vectra.

Wie schrieb im Oktober 2013 das "Top Gear Magazin" über den 1995er Vectra ,
es setzte ihn auf die Liste der 13 schlechtesten Autos der letzten 20 Jahre .

Jeremy Clarkson lehnte es ab , damit zu fahren-zu mittelmäßig.Grins

Deine Antwort
Ähnliche Themen