ForumOmega & Senator
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Omega B - V6 - VDD wieder undicht. Wie dauerhaft dicht bekommen?

Omega B - V6 - VDD wieder undicht. Wie dauerhaft dicht bekommen?

Opel Omega B
Themenstarteram 31. Mai 2017 um 8:21

Nachdem es jetzt den dritten Ventildeckel gefrittet hat, bin ich mit dem Latein am Ende.

Das Öl sickert aus allen Bereichen raus. Bild anbei. Ich habs so satt.

Bringen Aludeckel die Lösung? Wenn ja, hat jemand welche abzugeben?

Img-0127
Beste Antwort im Thema

Das schlimme ist (was ich hier aber noch nie gehört habe), daß selbst die Alu-Deckel bei einem ungepflegtem Motor (Kurbelgehäuseentlüftung,Ölabscheider versyfft) auch undicht werden können.

Einen Satz neue, andere Deckel besorgen und die im Vorfeld mal mit einer selbst gebauten Schablone und einem Heißluftfön vorsichtig wieder gegenläufig veziehen. Dann üben die Verschraubungen vom Deckel wieder gleichmäßig und ordentlich Druck auf die Dichtung aus.

26 weitere Antworten
Ähnliche Themen
26 Antworten
am 31. Mai 2017 um 8:30

Hast du mal mit einem haarlineal die Deckel auf geradlinigkeit überprüft ? Den die Plastikdeckel sind auch gerne mal krum z.B durch zu hohes Drehmoment der Schrauben.

Aludeckel sind gut der einzige haken an der Sache ist das der Öl einfüllen ein bisschen blöd ist, aber zum Glück wechselt man das Öl ja nicht nach jeder Fahrt :D. Ich hab keine abzugeben und richte dich auf hohe Preise ein!

Ist die Reinigung des BlowBySystems / Kurbelgehäuseentlüftung gemacht bzw bekannt?

Das schlimme ist (was ich hier aber noch nie gehört habe), daß selbst die Alu-Deckel bei einem ungepflegtem Motor (Kurbelgehäuseentlüftung,Ölabscheider versyfft) auch undicht werden können.

Einen Satz neue, andere Deckel besorgen und die im Vorfeld mal mit einer selbst gebauten Schablone und einem Heißluftfön vorsichtig wieder gegenläufig veziehen. Dann üben die Verschraubungen vom Deckel wieder gleichmäßig und ordentlich Druck auf die Dichtung aus.

am 31. Mai 2017 um 8:48

1. Neue Deckel

2. Neue Schrauben

3. Neue Dichtungen

4. Dichtmasse nicht nur auf die zwei bekannten Stellen sondern auch rundum wenig auf die Dichtung.

5. Peinliche Sauberkeit.

6. Motor über Nacht aus lassen.

7. Blow By prüfen säubern. Auch über Nacht in Reiniger liegen lassen, ausblasen des Oberteils danach mit Pressluft, kommt garantiert Dreck raus.

Aludeckel erhöhen den Druck im Motor. Nur bei Überdruck gehen die VDD durch.

Ich fahre nach wie vor 5w30 Dexos und habe keine Ablagerungen. Auch nicht auf den Drosselklappen.

Die VDD halten seit 30.000 km bei mir.

Fahre durchaus auch mal schnell.

Mir ist ziemlich Wurscht welche Lösungen andere propagieren, meine Hält.

Gruss

:rolleyes::rolleyes::rolleyes:

Themenstarteram 31. Mai 2017 um 10:13

Den BlowBy hatte ich (ohne öffnen) nach der Anleitung von Kurt gemacht. Die Kurbelwellengehäuseentlüftung mangels Anleitung nicht gemacht.

@Kurt: Gibt's dafür auch eine Anleitung?

Auch keine Dichtmasse irgendwohin. Ich ging davon aus, wenn man eine Dichtung kauft, diese auch alles Abdichtet, sonst würde Sie ja Undichtung heißen :)

Aber mal im Ernst, welches Mittel sollte wo genau drauf? Die Schrauben wurden genau gleich mit Drehmomentschlüssel angezogen. Die Köpfe wurden plangeschliffen und sahen perfekt aus.

Ich habe noch zwei andere Plastik Deckel liegen, aber kein Haarlineal (danke für den Hinweis).

Ich werde mal die Deckel mit einem Haarlineal "vermessen" und den BlowBy nochmal reinigen und mit Druckluft (guter Hinweis) ausblasen. Und dann mal sehen...

Wenn man die Ölkohle nach unten in die Ölwanne schubbsen will, damit der Pumpensumpf möglichst bald verstopft, dann ist das mit der Pressluft ein guter Gedanke.

Grüße

Themenstarteram 31. Mai 2017 um 18:08

Zitat:

@berlin-paul schrieb am 31. Mai 2017 um 16:54:15 Uhr:

Wenn man die Ölkohle nach unten in die Ölwanne schubbsen will, damit der Pumpensumpf möglichst bald verstopft, dann ist das mit der Pressluft ein guter Gedanke.

gemeint war der BlowBy im ausgebauten Zustand.

Er meinte die ECOTEC Leiste auf dem Ansaugluftsammler.

Den Ölabscheider demontieren und Instandsetzen habe ich von MV6ler gepostet, in der FAQ in der Linkliste verlinkt.

Themenstarteram 1. Juni 2017 um 13:16

Zitat:

@kurtberlin schrieb am 31. Mai 2017 um 22:15:01 Uhr:

Den Ölabscheider demontieren und Instandsetzen habe ich von MV6ler gepostet, in der FAQ in der Linkliste verlinkt.

Hallo Kurt,

ich habe nur diesen defekten Link in der Linksammlung gefunden:

Ölabscheider V6 instandsetzen

Gibt es noch einen Link??

So der V6 Ölabscheider Link in der FAQ ist nicht mehr tot.

Kannst du neben anderen Links -zum V6 überholen- auch im Footer von MV6ler finden

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Omega B - V6 - VDD wieder undicht. Wie dauerhaft dicht bekommen?