Omega B - V6 - Untere Ölwanne gesucht

Opel

Hi Leute,
wer hat eine untere Ölwanne für mein Y32SE ????
Laut EPC müssten bei dem V6 Motoren alle gleich sein. 😕 😕

Also wer noch eine rum zu liegen hat und nicht weiß wohin damit, dann bitte zu mir. 😁
Bei mir ist das Gewinde der Ablassschraube defekt. 🙁

Oelwanne unten
Beste Antwort im Thema

Hallo!
wegen so etwas wechselt man doch keine Ölwanne !
das Gewinde ist M14x1,5mm und die Originale Gewindelänge ist ca 10mm !
in so einem Fall geht man entweder zu MB und holt eine längere Ablaßschraube,
die haben 30-35 mm Gewindelänge oder man klebt eine Hermetoverschraubung
aus der Hydraulik ein,aber nur wenn man es liegen hat!
bei Ebay gibt es eine NR,die 230675585388,dieses ist auch eine leicht durchführbare
Variante,vorrausgesetzt man hat ein Windeisen,oder einen Maulschlüssel  und
kann geradeaus Schauen,grins!
als Otto-Normalo würde ich,wenn möglich die längere Schraube nehmen,dieses
erfordert aber einen Gewindebohrer M14X1,5mm .
Ebay sieht auch gut aus.
da könnte man Kurt auch einmal helfen,damit er beim nächsten Ölwechsel nicht
wieder die Ölwanne wechseln muß,grins!

mfg

55 weitere Antworten
55 Antworten

tja schade das ich die von meinem schlacht V6 noch nich abmachen kann..... bei mir hätte es sie für die normalen 5.-€ + versand gegeben....... erst recht hier im forum..... wo einer den anderem helfen sollte/ bzw. könnte.🙁🙁🙁

was is denn eigentlich anderes, bzw. der unterschied zwischen R4 und den V6 dingern.??
hat da schon mal jemand verglichen.??? ( wenn ich ehrlich bin....ich nich.🙂 )

-a-

Habe aber meine auch mit 20 Nm angezogen weil mir die angegebenen 10 Nm etwas arg wenig vorkam, nichts überdreht oder ausgerissen 😛

Gut, vlt. ist der R4 aber auch einfach robuster als der V6 😁

LG, Helmut

Einer muß ja Schuld sein,...🙄

Aber ich glaube da war schon jemand vorher ein wenig arg dran.😕
Nicht umsost hat sie sich schon kaum raus drehen lassen.

Außerdem sind die V6er eh Mimosen.😁😉

Jo,Kurt-da kann auch Ivan nichts dafür,das ist halt so,irgendwann geht dieses
Gewinde defekt,normal !
das Zusammenspiel mit den 10 Nm klappt auch nur über den O-Ring in der
Ablaßschraube über das sogenannte Reibmoment dieses O-Ringes !
leicht Anziehen und schwerer zu Lösen !
aber wer macht schon immer einen neuen O-Ring dran oder eine neue Schraube,nur
sehr wenige Mitmenschen!
ich mache immer einen tropfen Silikondichtmittel dran,hält auch die Schraube in
ihrer Lage in der Ölwanne fest und ziehe mit 15 Nm fest(Holz klopf) !
das Problem des Reibmomentes eines  O-Ringse kennen Wir ja beim Y26/32SE mit den Wechseleinsätzen der Ölfilter im Alu-Gehäuse .
wenn da ein Tropfen Öl oder Fett  bei der Neumontage fehlt ist ein späteres Lösen
des Filterdeckels fast unmöglich,das ganze Gehäuse verdreht sich dann da der O-ring
alles festhält!

mfg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von rosi03677


aber wer macht schon immer einen neuen O-Ring dran oder eine neue Schraube,nur
sehr wenige Mitmenschen!

Ich 🙂

Schraube samt Dichtring werden gewechselt und mit dem Drehmomentschlüssel angezogen.

Zitat:

Original geschrieben von Zenobia_V6


Ich 🙂
Schraube samt Dichtring werden gewechselt und mit dem Drehmomentschlüssel angezogen.

Du bist ja auch eine Frau und des halb außer Konkurrenz 😁😁😁😁

Original geschrieben von Zenobia_V6
(...)und mit dem Drehmomentschlüssel angezogen.Ich werd auch immer blöd angeschaut, wenn ich selbst Schrauben ab 4 Nm mit dem Drehmo anziehe. Damit kann ich aber leben. 😉

Wenn man zum Beispiel am MTB im Berich von Aluminium- und Carbonteilen schraubt, dann gewöhnt man sich eine gewisse Sorgfalt an und überlässt lieber nichts dem Zufall.

Die Ölablassschraube mit Dichtring bekomme ich in meiner Werkstatt einfach wortlos in die Hand gedrückt, da komme ich gar nicht auf die Idee die Neuteile in Frage zu stellen.

Wenn die Öl-Ablass-Schraube überdreht wurde oder wird, dann ist da ein Grobi am Werk. Bisher habe ich , wenn ich den Ölwechsel selber gemacht habe, was ca. 20 jahre zurück ist, noch nie einen Drehmomentschlüssel benötigt.
Weil, neue Schraube mit Dichtung rein, und einfach Fest, nicht ab, ziehen.😁
Wer das nicht im Gefühl hat, der kann kein Auto fahren.............😉

Und wenn die Werke mir die Schraube in die Hand drücken würde, dann sage ich, 20% Rabatt.....ne wa...woll!😉

Nein, der Drehmomentschüssel ist ein Fluch und ein Segen. Klar ist es besser, diesen zu benutzen, aber für jedes Schräubchen???😁

Gruss
Haibarbeauto

Zitat:

Original geschrieben von haibarbeauto


Nein, der Drehmomentschüssel ist ein Fluch und ein Segen. Klar ist es besser, diesen zu benutzen, aber für jedes Schräubchen???😁

Och, liegt doch sonst nur rum. 😉

Zitat:

Original geschrieben von opel-infos



Och, liegt doch sonst nur rum. 😉

genau! 🙂 🙂

Kostet ja auch ein bisschen was und muss deshalb auch ausgiebig genutzt werden.

Woll.......😁😛

""Wer das nicht im Gefühl hat, der kann kein Auto fahren.............😉""
na gehen wir lieber auf "der kann nich richtig schrauben.😉🙂

toll wird das doch alles erst, wenn man nich der erste ist, der daran rum schraubt🙄
also wenn die schraube schon schwerer raus, oder rein geht..... dann kann man den drehmomentschlüssel immer noch zum scheibensauberkratzen nehmen....😰😰😉😛

-----
allgemein zu ölwannen und deren verschraubung.
seid froh das ihr omis fahrt, die wieder blechwannen haben.....
wenn ich so an die 210 >.... benzen denke.😰😰😰
V8 motor/ aluölwanne/ und ne stahlschraube mit 13 schlüsselkopf🙄😕😰....... muuuuhaaarhaaar...😁😁😁
wenn man glück hat, dann macht man nur den kopf rund...... bei weniger glück reisst der kopf ab...... bei pech und zu viel gewalt, reisst man die wanne auseinander. so das das gewinden noch an der schraube hängt, die aber dann in der knarrennuss steckt.🙂

sprich die torxscheisse beim omi b is schon nich gerade interleeent...... beim omi a, c30se is das schon gefährlich, aber da is dann wenigstens ne dickere schraube und 19er schlüsselweite, aber bei denen grenzt das schon an schwachsinniger kundenverarschung.!!😮😮😮

-a-

Zitat:

Original geschrieben von haibarbeauto


Bisher habe ich , wenn ich den Ölwechsel selber gemacht habe, was ca. 20 jahre zurück ist, noch nie einen Drehmomentschlüssel benötigt.
Weil, neue Schraube mit Dichtung rein, und einfach Fest, nicht ab, ziehen.😁
Wer das nicht im Gefühl hat, der kann kein Auto fahren.............😉

Ich gebe Dir absolut Recht, bei Schrauben mit ~ 40 Nm un Kupferdichtring mache ich es meist auch "nach Gefühl", weil es da egal ist, ob man 35 oder 50 Nm erzielt.

Nur bei dem Neumodernen windigen Glump, wo nur 10 Nm sein dürfen...
Habe mal einen Test mit 5 Personen gemacht, die alle meinten: Wer das nicht im Gefühl hat der sollte sich 24/7 ins Büro hocken.
Ergebnis: Alle, einschliesslich mich, die versucht hatten, eine Schraube mit 10 Nm nach Gefühl anzuziehen erreichten Anzugsdrehmomente von 20-50 Nm...
Versuch´s mal selber, bin gespannt, ob Du dann noch Auto fahren kannst 😛 😁 😉

Ich wechsle übrigens auch immer die Ölablassschraube (falls sie den O-Ring hat) bzw. den Kupfer/Aludichtring, auf die paar Cent kommt´s nun wirklich nicht an.

LG, Helmut

Ja is ja jut, mein Gefühl für 10 Nm kenne ich nicht. Kann aber ganz sanft🙂.
Und Autofahren könne wir Alle..........😛.

Gruss
Haibarbeauto

Deine Antwort
Ähnliche Themen