Omega B - V6 - Untere Ölwanne gesucht

Opel

Hi Leute,
wer hat eine untere Ölwanne für mein Y32SE ????
Laut EPC müssten bei dem V6 Motoren alle gleich sein. 😕 😕

Also wer noch eine rum zu liegen hat und nicht weiß wohin damit, dann bitte zu mir. 😁
Bei mir ist das Gewinde der Ablassschraube defekt. 🙁

Oelwanne unten
Beste Antwort im Thema

Hallo!
wegen so etwas wechselt man doch keine Ölwanne !
das Gewinde ist M14x1,5mm und die Originale Gewindelänge ist ca 10mm !
in so einem Fall geht man entweder zu MB und holt eine längere Ablaßschraube,
die haben 30-35 mm Gewindelänge oder man klebt eine Hermetoverschraubung
aus der Hydraulik ein,aber nur wenn man es liegen hat!
bei Ebay gibt es eine NR,die 230675585388,dieses ist auch eine leicht durchführbare
Variante,vorrausgesetzt man hat ein Windeisen,oder einen Maulschlüssel  und
kann geradeaus Schauen,grins!
als Otto-Normalo würde ich,wenn möglich die längere Schraube nehmen,dieses
erfordert aber einen Gewindebohrer M14X1,5mm .
Ebay sieht auch gut aus.
da könnte man Kurt auch einmal helfen,damit er beim nächsten Ölwechsel nicht
wieder die Ölwanne wechseln muß,grins!

mfg

55 weitere Antworten
55 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von haibarbeauto


Und Autofahren könne wir Alle..........😛.

Das glaube ich nicht!!

Ich würde mal sagen, wir dürfen Auto fahren!! 😁😁😁😁

Hi,

Naja , und wieder andere müssen Auto fahren . 😛

Aber mal zum Thema Dichtung ....
Ich hab mich jetzt ehrlich gefragt welchen Grund es geben kann , die Schraube mitsamt Dichtung nicht mitauszuwechseln .
Da steht Zenobia als Frau nicht alleine da , das machen auch Kinder wie ich zum Beispiel .

Allein schon die Tatsache , daß der Gummi beim anziehen gequetscht und in seiner Längsrichtung durch die Anzugsreibung verdreht wird , hat mich immer dazu bewegt diesen O-Ring samt Schraube ohne nachzudenken auszuwechseln .
Bei der Ansaugbrücke ist es übrigends das gleiche .

Auch Kupferdichtringe die einmal zwischen Werkstück und Schraube auf Pressung gebracht werden , sollten in der Regel immer mit getauscht werden .
Das zieht sich eigentlich wie ein roter Faden durch sämtliche Dichtungen die so beschaffen sind .

Hallo!
ist das Thema immer noch brändig,aktuell!?
die Jugend will mal schauen,da sie letztens einen V6 zerlegt hatte,ob die
Ölwannen noch da sind.
die könnten auch schon im Schrott gelandet sein,ALU!

mfg

Ja wird immer noch gesucht.
Und remadami sucht noch eine Zahnriemen Abdeckung, so wie den Flansch Saugrohr (das Teil was unter der Ansaugspinne liegt).

Ähnliche Themen

den Alu-Flansch mit oder ohne E-Düsen?
oder das Plasteteil das auf beide ZK geht ?

mfg

Das Plasteteil was zwischen den ZD geschraubt wird

Flansch is da gerhard

Zitat:

Original geschrieben von Calli2011


Flansch is da gerhard

Habe dir eine PN geschickt.

Dank "croma74" habe ich bei Ebay eine Ölwanne für 17€ bekommen.
http://www.ebay.de/itm/301131653821?...

Hallo Gerhard,
wird die untere Ölwanne mit einer Dichtung oder mit Dichtungsmasse eingebaut?

Kannst beides machen. Entweder eine neue Dichtung besorgen, oder mit Dichtmasse.
Eine ca 3 mm dicke Raupe uml. auftragen. Wichtig: die Raupe mindestens 5 mm vom Innenrand weg auftragen. Damit sich die Masse nicht soweit in den Innenraum drücken kann. Es könnten sich sonst Dichtungsreste lösen und in den Ölkreislauf kommen.
Ich habe mir eine neue Dichtung besorgt und verbaut. Alles schön fettfrei gemacht und beide Dichtflächen zusätzlich ganz dünn mit Dichtmasse bestichen und sofort zusammengebaut.
8Nm+30°
Von innen nach außen anschrauben.

Imag0545
Imag0544
Deine Antwort
Ähnliche Themen