Omega B - V6 - Temperatur seltsam!
Hallo OMI`s,
Fahre ein Omega MV6 BJ 96 Automatic Vollausstattung.
Habe da seit längerem ein Problemchen.
Meine Temperatur schwank ständig zwischen 92.5 und 97.5 C.
Egal ob Winter oder Sommer.Autobahn oder Landstrasse.
Im Sommer geht er noch höher.
Aber nun das komische,mein FHO sagt ich solle Sommers die Klimaanlage mitlaufen lassen,dann läuft der ventilator mit und die Temperatur gehe runter.
Aber genau das Gegenteil passiert.Mit Klima geht die Temperatur noch höher.Wenn ich sie dann ausschalte geht die Temperatur kurzzeitig nach unten.Nach einem Ampelstop (Temperatur wieder 97.5 C )wenn ich anfahre und aufs Gaspedal trete sinkt die Temperatur schlagartig auf normaltemperatur 92.5 .Meinesachtens kann der Lüfter der bei 97.5 C
einschaltet so schnell (ca 2-3 Sekunden)die Temperatur gar nicht auf 92.5 C bringen.Kann das ein elektrisches Problem sein?Man könnte meinen das erst beim gasgeben genügend Strom für die Kühlung erzeugt wird.Aber die Kühlung ist doch nicht Drehzahlabhängig ,oder doch?
Vielleicht habt ihr Ideen zur Problemlösung ,da das Temp-Problem ja nichts neues ist müsste man es doch eimal in den Griff bekommen können.Vielen Dank schon im vorraus.
192 Antworten
also ich hatte gestern vorm elbtunnel das problem, das die temperatur in den roten bereich ging und die lampe anging. bin dann zu opel und habe mir einen neuen deckel für den ausgleichbehälter gekauft und siehe da, die nadel steht bei 95 grad wie angenagelt
So habe mir auch mal die Mühe gemacht und alle Seiten durchgelesen.
Bei meinem MV6 steht die Temp konstand auf 97,5 Grad egel ob mit Klima im Stadtrverkehr under Belastung oder auf der AB.
Auf die Lüfter hab ich nicht geachtet.
Bei meinem 2 Ltr 16V hat die Temp immer auf 92 Grad gestanden max mal auf 95 hoch aber sofort wieder auf 92 runter.
Hatte auch beim FOH mal nachgefragt und bekam folgende Antwort:
Sind sie doch froh das die Temperatur nicht höher geht da ist alles im normalen Bereich.
Naja jetzt wo ich mir eure Berichte durchgelesen habe werd ich der Sache auch mal auf den Grund gehen.
Denke auch das 5 Grad weniger dem Motor gut tuen.
Mfg.agemo-27
Hallo miteinander,
woher weiß man denn, ob die Lüfter in der ersten oder zweiten Stufe laufen? Laufen dei vorderen Lüfter eigentlich nicht nur, wenn die Klimaanlage eingeschaltet ist?
Habe einen 2,5 DT.
Temperatur
Hi
Beim 2,5 Turbodiesel seihts etwas anders aus . Der 2.5 er hat einen Viscolüfter und nur Zusatzlüfter für die Klima.
1. Stufe und 2. Stufe sieht bzw hört man.
1. Stufe ziemlich leises jaulgeräusch
2. Stufe natürlich lauteres Jaulgeräsch usw.
Und wenn die Viscokuplung vom Motor / Hauptlüfter greift gibts beim Gasgeben richtig lautes Heulgeräusch.
Die Benzinmotoren haben " nur " E -Lüfter
Ähnliche Themen
Hi,
eeeeendlich !!!!
Nach 4 wöchiger Testphase denke ich, konnte ich mein Problem beseitigen.
Zunächst mal die Vorgeschichte.
Zum Jahreswechsel hin stand bei mir ein Zahnriemenwechsel an.
Den lies ich in der Werkstatt machen.In diesem Rahmen lies ich , entgegen meiner Überzeugung die WP und das Termostat auswechseln. Waren ja aber nun doch schon 12 Jahre drin.
Bei den Altteilen konnte man aber erkennen , daß diese nicht dafür verantwortlich waren.Optisch wie mechanisch einwandfrei.
Damit zerplatzte irgenwie meine kleine Hoffnung daß es doch die WP sein könnte.Die Schaufelräder waren aus Stahl.
Andererseits hätten zerfetzte Plastikschaufelräder neue Probleme mit sich bringen können.
Vorteil der Aktion : Man sah einen Undichten Ölkühlerdeckel.
Den lies ich natürlich dann gleich mit abdichten.
Nach dieser Aktion änderte sich mein Tempverhalten.
Nun ging die Temp nicht wie bisher nach dem ersten Ampelstop hoch an die 100 er Marke, sondern direkt von 0 auf 100.
Also ohne Zwischenstopp.
Genau das brachte mich zur Lösung .
Ich war ja immer der Meinung die fehlende TG wäre daran schuld. Heute bin ich fast froh, daß ich damit auf dem Holzweg war.
Da sich das Tempverhalten änderte, die Lüfter aber nach wie vor bei der selben Temperatur einschalteten und auch mit der selben Drehzahl drehten, konnte es die Lüftersteuerung nicht sein. Auf Verdacht bestellte ich mir einen Kühler nebst diversen Dichtungen.
Schön säuberlich nach Etzhold alles ausgebaut , umgebaut und wieder zusammengeschraubt.
Schon nach dem warmlaufen war klar , etwas ist anders.
Tatsächlich, auch nach den ersten Probefahrten, 1,5 Stunden bergauf ging die Temp nur einmal bei einem Ampelstopp auf 100, wonach dann der Lüfter auf ca 93 Grad runterkühlte.
Jetzt geht die Temp von 0 auf 97 dann fällt sie sofort auf 92,5. Beim nächsten Mal geht sie auf 96 und wieder runter.
Beim dritten Mal, wenn der Wagen dann ein warm ist so nach ca. 20 min. pendelt sich die Temp so bei 94 Grad ein. Allerdingst mit eingeschalteter Klima und eingeschaltetem Licht.
Komme ich nach einer einstündigen Fahrt nach Hause und stelle die Klima ab fällt die Temp nochmals von 94 auf 92.5 bzw 93.
Ein ganz neues wiedergewonnenes Gefühl, nach so einer Fahrt Zuhause ankommen ohne daß ein Lüfter läuft, die ja vorher zum Schluß bei 100 Grad fast permanent liefen.
Natürlich ist`s nich bei allen so, außerdem war`s schon ein gewisses Risiko.
Wenn man nicht aufpasst hat man schnell ein Haufen Geld in den Sand gesetzt, es gibt da ja so viel Mögliche Ursachen.
Hatte ja die letzen 4 Wochenende dauernd eine andere Aktion wegen des Kühlwasser´s gehabt, aber jede einzelne hat sich gelohnt. Aber über diese hab ich mich am meisten gefreut.
Vorallem, wenn der Omi nach solchen Aktionen wieder auf den ersten Zucker anspringt. 🙂
Fazit : Jetzt hab nicht nur ich beim fahren, einen kühlen Kopf, sondern mein Omi auch wieder. 😁
Und wie immer ein dickes Dankeschön an alle die sich beim Prob beteiligt haben.🙂
Hallo ich fahre einen omi b bj 95 v6 bei mir hat er immer sogar bei diesem wetter zu zeit eine temperatur so um die 92-95 ° und wenn ich nur kurz ander der ampel stehe geht auch schon bei ca.97 ° der lüfter an.und kühlt wieder auf ca 90 ° ab.ist das normal mit den temperaturen? MFG
Zitat:
Original geschrieben von Stefantu
Hallo ich fahre einen omi b bj 95 v6 bei mir hat er immer sogar bei diesem wetter zu zeit eine temperatur so um die 92-95 ° und wenn ich nur kurz ander der ampel stehe geht auch schon bei ca.97 ° der lüfter an.und kühlt wieder auf ca 90 ° ab.ist das normal mit den temperaturen? MFG
Hi,
Jepp, is normal.
An der Ampel fehlt die Luft für den Kühler, aber auf der ebenen Landstraße muß er dann wieder mit der Temp unten bleiben.
Probier mal mit Klima an die Ampel fahren, dann sollte die Temp einigermaßen konstant bleiben.
ja ab wann sollen den der lüfter angehen bzw. wieviele stufen habe ich??LG
Zitat:
Original geschrieben von Stefantu
ja ab wann sollen den der lüfter angehen bzw. wieviele stufen habe ich??LG
Hi,
Hast du das mit der Klima mal ausprobiert ?
Du hast übrigends 3 Stufen.
Wobei die dazugehörigen Temperaturbereiche nicht eindeutig geklärt sind, was letzendlich auch daran liegt, daß es
1. verschieden verbaute Tempschalter gibt
und 2. selbst bei gleichen also zb. 100/ 95 Schaltern wird es so sein , daß der eine bei 100 ° ,der ander eben schon bei 97 oder 98 ° Celsius den Lüfter einschaltet.
Ich vermute das dies sich wie bei zwei 92,5 Termostaten verhält. der eine zieht bei 92.5 auf , der andere eben erst bei 93 oder 94 obwohl beide 92.5 er sind.
Um deine Frage im groben zu beantworten...er sollte auf jeden Fall zwischen 95 und 100 Grad angehen.
nei mit klima habe ich es nicht versucht warum auch ist ja kalt draußen und die klima verbracuht auch mehr spritt.
Zitat:
Original geschrieben von Stefantu
nei mit klima habe ich es nicht versucht warum auch ist ja kalt draußen und die klima verbracuht auch mehr spritt.
Hi,
Das mit der Klima hatte einen anderen Grund.
Wenn die Klima einschaltest, laufen vorne die zwei Lüfter.
Dann sollte der Kühler auch an der Ampel etwas mehr Luft bekommen.
Somit könnte man das eine oder andere Problem ausschliesen, falls man überhaupt eins hat. 🙂
habe es heute mal versucht an der ampel oder auch im stau die klima anzumachen und die nadel ging nicht mehr höher wie 90°.
Zitat:
Original geschrieben von Stefantu
habe es heute mal versucht an der ampel oder auch im stau die klima anzumachen und die nadel ging nicht mehr höher wie 90°.
Hi,
Genau das meinte ich . 🙂
1,5 Jahre Tempstudium hat doch was gebracht. 😁
Mit den Lüftern von der Klima bleibt deine Temp im Stand unten .
Du hast allen Anschein kein Problem mit der Temp.
Es funktioniert genauso wie es sein soll. 🙂
Ich hoffe das alles ok ist? finde es nur seltsam das im stau und dann auch in der fahrt immer so die temp. so um 92-95 ° ist.
Hi,
Da brauchst dir keine Sorgen zu machen.
Die optimale Betriebstemperatur ist bei 92.5 - 93 ° Celsius. Wenn du also zwischen 92 und 95 liegst , bist du genau richtig mit der Temp.
Da gibt`s oder gab`s hier andere Temperaturen.
Aber dein Kühler sowie dein Termostat ist völlig intakt.
Hatte bei mir auch über einen langen Zeitraum Probleme , wie du vielleicht hier im Thread gelesen hast, konnte aber Abhilfe schaffen.
Also kannst dich im Moment ruhig zurrücklehnen und den Omi genießen. 🙂🙂