Omega B V6 - Spurverbreiterung ?

Opel Omega B

Hallo Gemeinde,😎
bin neuer wieder Besitzer eines Omega B. Der erste war ein neuer A Kombi 2.0 Sport vor vielen Monden. So im alten Jahrtausend.

Spurverbreiterung für Limo 2.5 V 6 170 PS Autom.  Modell V 94 wird gesucht.

Jetzt einer von 02.1998 aus erster Rentner-Hand, anscheinend ohne Rost aber mit viel Ausstattung und absolutem Scheckheft.  Möchte gerne eine moderate Spurverbreiterung einsetzen. Habe 205/65 15 Alus ab Werk drauf. Fotos kommen noch.
Soll keine Renner werden, nur ein echtes Spaßauto zum cruisen.
Wer kann mir helfen, die richtigen Materialien zu finden  ??

Danke.

Haibarbeauto.

Beste Antwort im Thema

Es ist geschehen, ich bin unter die Walzenfahrer gegangen😁
Unverschämt breite Reifen montiert. Na, wenn das mal gut geht.😉
Mit der Haftung und mit dem niedrigen Querschnitt kann ich ja jetzt gegen jeden 0.8 1.0 1.2 1.4 1.6 1.8 Golf, Astra, Escort, und was da sonst noch so rumtobt, antreten.😁

So, Fotos unten anbei, also so richtig breiter sieht er nicht aus, aber mir gefallen die Sportfelgen.🙂

Gruss
Haibarbeauto

100 weitere Antworten
100 Antworten

Meinen konnte ich noch nie ausfahren, weil ich mehr unter dem Auto lag als auf dem Fahrersitz saß^^

Auf der Bahn bei einer der vielen Probefahrten hatte ich mal 220 km/h drauf, es fühlte sich aber nicht so an als wenn da noch viel kommt. Druck hat er aber allemal, also langsamer als andere 3.0er ist er nicht und er läuft auch sauber. Wer weiß ... eingetragen ist er mit 230 km/h.

Zu meinen GSI 16V Zeiten war das Teil schon nicht verkehrt...da kamen damals die Powerdiesel ala E60 535D raus, denen konnte man bis ca. 170 durchaus locker paroli bieten...das war schon was. Nen Astra H OPC kam bis Tacho 190 nich vorbei. Viel gemacht war nicht, war nen C20XE mit 2.5er Motronic, einzig die Ansaugung war die große der M2.8 und die Software von meinem Lieblingsprogrammierer Conny Konschack (wie auch beim Omega). Der rannte schon nicht schlecht.

Bitte nicht vom Sessel fallen, ich habe da mal ne Frage,😉
im Netz habe ich Tieferlegungsfedern gefunden von ST Weitec 30/30.
Kann bei diesen Federn der Komfort behalten werden ? Kann mit diesen Federn der normale Stossdämpfer eingesetzt werden ? Wird das Auto wesentlich härter ? Was darf so etwas kosten ? Kaufempfehlung ?

Und jetzt, habe ein Gewindefahrwerk gesehen max 70/70. Ist so etwas überhaupt zu empfehlen. Wie ist der Komfort bei 30/30. Da sind Dämpfer dabei, und auch Domlager, wird das nicht zu unkomfortabel ?

Schadet eines von Beidem dem Wagen?

Bitte um Meinungen und Empfehlungen

Meine Federn sind nicht gebrochen aber ziemlich weich, der Mstr. sagte das sie ziemlich gelitten haben durch ihr Alter.

Gruss
Haibarbeauto

Tieferlegungen und "Sport"fahrwerke machen das Auto immer härter und, wenn man nicht richtig Geld mit einem Profi investiert, auch "unsicherer".
ST Weitec ist mW auch nicht gerade die grosse Marke für sowas, ich denke, er wird damit in erster Linie hart und eben die 3 cm tiefer.
Gewindefahrwerk 70/70 hat schon nicht mehr viel mit Komfort und "normalem" Fahren zu tun.

Grundsätzlich geht das alles immer auch auf die Achsaufhängung, Lager und auch auf die Karosserie, weil dadurch jeder Schlag übertrieben hart auf die Karosse und alle Aufhängungs/Achslagerpunkte durchgejagt wird.

Ich hatte früher auch Sportfahrwerke, allerdings weil ich mit meinen Autos auch Rennen gefahren bin, da ging es auch richtig ins Geld, ein gutes und sicheres Ergebnis zu erzielen.
Im normalen Strassenverkehr finde ich das übertrieben bis hin zu fahrlässig, was da von manchem so in den Autos möglichst günstig verschraubt wird.

Eher würde ich zu original Federn/Stossdämpfern greifen.
Wenn man dann aufs original "Sport"fahrwerk umsteigen will, braucht man so viel ich im ecat gesehen habe auch andere Lenkhebel etc., dazu wäre der gute FOH zu befragen.
Komplette Achsvermessung/Einstellung ist bei Fahrwerksänderungen sowieso Pflicht.

LG, Helmut

Ähnliche Themen

Hallo!
W..... hat bei uns hier bei der Jugend auch einen Spitznamen-WEICHTEC
sinnbildmäßig Übersetzt-weiches Fahrwerk,nach kurzer Zeit liegt dann das
Fahrwerk noch tiefer,weil die Federn nachlassen,zu weich sind.

mfg

Ok. Danke. Thema ist durch. Werde dann bei Bedarf Original-Federn nehmen.
Bestätigt sich immer wieder, keine Sperenzchen an Serienautos.
Grundsätzlich immer meine Auffassung, dachte an Kosten-Nutzenvorteile.

Gruss
Haibarbeauto

Kosten/Nutzen ist halt da auch wie bei allen sicherheitsrelevanten Teilen:
Wer billig kauft, kauft zweimal 😁

Und wir wissen ja, dass Du kein 18jähriger Bubi bist, der trotz Zwiebelleder-Geldbörse Hauptsache tief und hart will.
Die spaxen sich dann halt so billig-"Fahrwerke" rein und freuen sich, dass die Karre elendig tief ist, Unfahrbarkeit und mangelnde Verkehrssicherheit und -tauglichkeit spielt da keine Rolle 😁

Klar kann man auch für den Omega Fahrwerke bekommen, die tiefer und straffer sind und dennoch ein wenig Komfort behalten.
Dafür legst aber ganz schnell mal 1 k€ hin + Einbau und Vermessung.

Ich hatte früher gerne Bilstein, Eibach, Sachs etc. drin, bin aber mittlerweile zu weit weg um sagen zu können, was momentan so gut ist.
In meinem alten Omega hatte ich sowieso nix derartiges verbaut, auch der jetzige bekommt garantiert nichts in der Richtung.
Der Omega ist halt für mich der bequeme, komfortable Last- und Reiseesel, aus dem man eh nie nen Sportwagen zaubern kann 😎
Dazu kommt, dass ich finde, dass ein um xx cm tiefergelegter Omega irgendwie optisch nicht "passt", da stimmen mE die Proportionen nicht mehr.

LG, Helmut

Hallo!

Wenn Du eine Tieferlegung mit wenig Komforteinbuße haben möchtest, dann solltest Du zu Federn von HR oder Eibach greifen, das ganze dann noch mit ein paar guten Dämpfern ala Bilstein,Koni kombinieren.

mfg
FalkeFoen

die Jugend sucht immer nach H+R,Eibach,Bilstein und Koni !
diese Fahrwerke werden immer vererbt,ergo wandern von
einem zum nächsten Fahrzeug nach möglichkeit mit!

mfg

Ich möchte mich dazu nochmals äußern.
Die Fragen zielten grundsätzlich darauf ab, evtl. einen Kosten-Nutzen Vorteil durch Zubehör-Artikel zu bekommen. Nicht die Optik oder das Fahrverhalten sollten geändert werden. Mein Wunsch ist und bleibt, den Omega als extrem bequemen Wagen zu erhalten, unter einem gewissen Kostenaspekt.🙂

Da ich, bei Bedarf, fast alle Teile, auch als Nachrüst- oder Ersatzteile in Erstausrüster-Qualität, guter Qualität, günstig im Netz ordern kann, sollte nur ein Abgleich erfolgen. Ich werde, bei Bedarf, entsprechend Berichten / Ordern.

Zu den Renntourenwagen-Zeiten meines Vaters, bin selber ein paar Jahre gefahren mit ihm im Team, haben wir von Fichtel und Sachs einiges auch gesponsert bekommen. Nur diese Teile / Fahrwerke waren nicht für die Strasse. War ein BMW 2002 tii, wenn das jemandem noch etwas sagen sollte.

Gruss
Haibarbeauto

Jaja, der 2002er ist schon noch in guter Erinnerung, der hat meinem City das Leben (Gewinnen) gerne sauschwer gemacht 😁

Die Antwort ist ja schon gegeben und Deine Entscheidung auch eigentlich schon gefallen:
Mit so Sportfahrwerken kannst Du nichts einsparen, wenn´s vernünftig und alltagstauglich komfortabel sein soll.
Meiner Erfahrung nach kostet so ein gutes Sportfahrwerk mehr als man beim guten FOH für original inkl. Einbau zahlen würde 😁
Da Du ja auch für die Arbeit keine Apothekenpreise zahlen musst und weisst, wo Du gute (OEM-)Teile bekommst bist sicher mit (nah am) original günstiger dran.

LG, Helmut

Ich sage immer vernünftige Gasdruckstoßdämper (Koni), vieleicht noch verstärkte Serienfedern vorn und hinten , sowie hinten beim Kombi ein Niveauregulierung.
An der Vorderachse PU Buchsen (ich weiß, Kurt mag sie nicht) in einer vernünftigen Shorehärte und schon fährt er wie auf Schienen.
Jede andere Veränderung, wie Tiefer und breiter macht den Wagen  nicht nur hässlicher sondern nimmt ihm seine Eigenständigkeit. Ein B, ist kein Renner, eher ein Cruiser für Leute, die das Autofahren noch geniessen können.😉

Nicht zu vergessen, dass eine Tieferlegung beim Omega noch nen weiteren Rattenschwanz nach sich zieht...meine ist hinten ca. 50mm runter und der Sturz vernichtet dir ein Reifensatz nach dem anderen. Ohne Sturzkorrekturbuchsen ist das alles eigentlich mist, auch wenns geil aussieht.

V-max steigt allerdings durchaus merklich, Verbrauch bei hoeherem Tempo sinkt auch. Das kann ggf. Schon sich in der Kalkulation bemerkbar machen.

V-max steigern, bei 240 Tacho ? Is ok, aber nicht für mich. reicht mir völlig, die Blicke der überholten und überaschten Fahrer in ihren "modernen Kisten".
Leistung ist durch nichts zu ersetzten, außer durch noch mehr Hubraum. Und die 2.5 reichen mir völlig. Vielleicht, bin auf der Suche, ein 3,2 er in Bestzustand. Und Bestausstattung. Nur Original, nicht verbastelt. !
Wer hat und gibt ab ? Werde meinen 2.5 auf jeden Fall behalten.😛😉

Gruss Haibarbeauto

Ich würde mir den 3.2 mit der kleinstmöglichen Ausstattung suchen. Wobei die immer noch ziemlich viel drin haben. Aber so kann man den Preis gut drücken, den ganzen Quatsch (außer dem Motor) brauche ich eh nicht 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen