Omega B - V6 - Problem Sekundärluftzweig, Krümmer
Hallo an alle,
ich habe folgendes Probelm:
Habe vor 2 Wochen folgende Arbeiten gemacht:
Zylinderkopfdichtung
Ventildeckeldichtung
Ansaugbrücke neu abgedichtet
Krümmer planen lassen neu abgedichtet
Alles ist nach der Montage gut gewesen, alles dicht, alles ruhig
Jetzt aber, 2 Wochen später hört es sich beim Kaltstart an, als seien die Krümmer wieder undicht, das Geräusch hört aber nach nichtmal einer Minute auf, in der kurzen Zeit können die doch nicht so warm sein, dass sie sich wieder gedehnt haben, oder?
Folgendes ist mir aufgefallen: Als ich das Fahrzeug auf der Bühne hatte, hörte ich ein "blubbern", dies kommt von der Pumpe direkt neben der Hupe. Das komische ist: wenn ich die rote 50 Ampere Sicherung raus ziehe oder den Stecker von der Pumpe abziehe, bleibt das "blubbern" in der Pumpe trotzdem.
Bin da echt am verzweifeln, was kann das sein oder was kann ich dagegen tun?
Danke euch allen im Voraus
Beste Antwort im Thema
Da wird dein Rückschlagventil und das Schaltventil der Sekundärlufteinblasung defekt sein.
Mach den Kreis ganz dicht, dann ist Ruhe für immer.
Braucht eh kein Mensch, das hahnebüchene Gerödel.
Der ganze Mist ist nur verbaut um den KAT morgens 30 Sekunden schneller auf Betriebstemperatur zu haben.😎😁
35 Antworten
Da ich gerade meine ZKD neu gemacht habe, hätte ich zu den Krümmern auch noch eine Frage: im Dichtungssatz waren 2 Sorten Dichtringe für die Flanschabdichtung zum Hosenrohr, einmal die oben von Kurt genannten Gewebemetallringe und auch flache Asbestringe. Letzgenannte waren vorher verbaut. Ist es egal, welche Dichtringe ich da jetzt verwende und sind die Gewebemetallringe die bessere Wahl?
Vielleicht antwortet ja doch noch jemand, deshalb noch mal die Frage:
Zitat:
Ist es egal, welche Dichtringe ich da jetzt verwende und sind die Gewebemetallringe die bessere Wahl?
Das ist einfach die alte und die neue Variante, in Abhängigkeit von deinen Krümmern.
Wirst du beim Umbau doch sehen.
Frage nochmal zum lahmlegen der Sekündärlüftung...
Kann ich den ganzen Kram (Sammler, Ventil, Leitungen und Gebläse) nicht einfach komplett raushauen, wenn die Abgänge vom Krümmer verschlossen sind, oder gibt es dann Probleme mit der Elektrik (MKL etc)?
Warum soll ich den ganzen schweren Scheiß drin lassen, wenn die Funktion eh nicht mehr gegeben ist
LG
Ähnliche Themen
Na ja, nicht jeder hat einen TüV Prüfer der großzügig über die entfernte Sek.-Bel. Anlage hinweg sieht, weil er genau weiß, daß es eh nur ein EU Alibi Krampf, ohne technischen Nährwert, ist, der mehr Fehler verursacht als irgend einen realen Vorteil zu bringen.
Bei der Simtec 56 (X20XEV) muß ein Ersatzwiderstand für das Magnetventil in die Leitung eingelötet oder in den Stecker eingesteckt werden.
Ob das bei der Motronic für den X25/30XE auch der Fall ist, entzieht sich meiner Kenntnis.
Kannst es aber schnell mal testen, indem du den Stecker ziehst und schaust ob die MKL dann kommt.
Hallo Liebe Gemeinde!
Ich möchte dieses Thema nochmal ansprechen. Mein "Dicker" spinnt seit einiger Zeit. Dröhnt wie gerissene Krümmer (rechte Seite) und hat keine Power mehr... Also ab zum FOH....Naja es wurde Impulsgeber Kurbelwelle ersetzt, Sensor Drehzahl, Rückschlagventil Sekundärluftpumpe, Unterdruckschlauch und Luftführungsschlauch rechts incl. Halter ersetzt/getauscht. Okay der Spaß hat 500 € gekostet. Allerdings steht mein Dicker wieder in der Werkstatt, denn innerhalb von ca. 120 Km ist jetzt der 3. Schlauch durchgebrannt. Jetzt bin ich hier auf den Beitrag (vielen Dank an alle emsigen Schreiber und Info-Verteiler) gestossen und frage mich ob die Außerbetriebnahme der SLP mein Problem lösen könnte. Lt dem FOH brennt der Schlauch immer weg, weil die Abgasanlage verstopft ist....???? Mein Freundlicher hat so um die 2500-3000€ kalkuliert - ob es dann gelöst ist ...keine Garantie.
Jetzt kommt noch ein weiteres Problem dazu...beim Beschleunigen (so zwischen 50-80 Kmh und einer Drehzahl um 2000) fäng mein Dicker an zu schaukeln wie ein Schaukelpferd, ab ca. 90 Kmh schnurrt er wieder (allerdings brennt dann der Schlauch wieder durch)... Hängt das auch mit der SLP zusammen oder ist er noch woanders krank :-( Ich möchte meinen Dicken noch so gerne fahren..aber nochmal viel Geld reinstecken, tja das kann ich mir nicht leisten...Ich bedanke mich schon mal bei allen für hoffentlich "preiswerte" Antworten..