Omega B - V6 - Multiram - Funktionsweise?

Opel Omega B

Hi Leute,

ich hätte eine kleine Frage an die Kenner von euch. Es geht um das schalten der Magnetventile im Ansaugtrakt. JA, bei mir sind beide leichtgängig und schalten wie sie sollen. Laut Diagramm ist das Ventil hinten am Luftsammler zwischen 0-3400 rpm geschlossen, im Leerlauf offen.
Nun die Frage: schalten die Dinger während der Fahrt eigentlich nur bei Volllast?
Wenn ich bei stehendem Auto am Bowdenzug leicht ziehe passiert da nüx. Das heißt also dass das hintere Ventil bei Teillast bzw normalem rumcruisen offen bleibt? Und wenn ja, geht es zu sobald Volllast da ist?

Grüße aus Bayern

70 Antworten

Kabelbruch, sprich konstante 0 Volt auf Pin 1 auch bei Volllast?

Klingt leider sehr realistisch 😛
Magnetventil kriegt keine Ansteuerung und Klappe öffnet nicht.

habt ihr kein OPelCOM zum auslesen oder
für einen Stellgliedtest der beiden Magnetventile ?

bei elektrischen Fehlern der Klappensteuerung
sollte die MKL angehen .

OpCom vorhanden. Finde nur nicht den Stellgliedtest. Live-Daten kein Problem.

Elektrischer Fehler würde aber kein Klemmen des Magnetventils einschließen?

auch bei einem ständigen Klemmen oder Blockieren der Ventile sollte normal
ein Fehlercode kommen .
als 2 Stellige FC gbt es da z.B. etwas -
FC 59 RR Spannung hoch ,Kurzschluss zu Plus
FC 63 RR Spannung niedrig ,Kurzschluß zu Masse oder Unterbechnung
FC 123 RR blockiert
FC 124 SSR blockiert
FC 133 SSR Spannung hoch
FC 134 SSR Spannung niedrig

Ansteuern kann man unter Ausgangstest bzw Outputtest .
dazu muß das Feld sichtbar sein , nicht nur Angegraut,Vernebelt !

Log-motor-deutsch-abs
Ähnliche Themen

Zitat:

@DKV6 schrieb am 21. Oktober 2017 um 20:47:10 Uhr:


OpCom vorhanden. Finde nur nicht den Stellgliedtest. Live-Daten kein Problem.

Elektrischer Fehler würde aber kein Klemmen des Magnetventils einschließen?

schau doch erst mal, ob es ein elektrischer Fehler ist und dann ob es klemmt. Oder anders rum 😉

MKL nie gesehen. Komisch.. Werde zur Sicherheit alles machen was mir so einfällt 😉 Output-Test, Spannung messen, Ventil tauschen

Dann noch Kerzen, aber wenn die das Problem wären.. man ich würde mein technisches Verständis für immer vergraben 😁

Danke euch auf jeden Fall !

Werde berichten.

Tausch mal die Kerzen, wärst nicht der Erste wo es dann funzt

aber bei den angeblich originalen GM-Kerzen würde ich sehr vorsichtig sein !
diese Dinger gibt es im Netz seit Jahren in blauen Kartons für kleines Geld !

nur vertreibt Opel originale Zündkerzen ,
seit ca 5 Jahren in weißen oder grauen Kartons !
auch über die Ladentheke beim FOH hier bekommt man hier meist nur weiße KArtons !
http://www.bandel-online.de/.../..._14_LPG_TURBO_i117_112771_0.htm?...
fohivvvrIvfXLWF66WwSgEu9BTdC3cO34YRpO9Rn7mUz1RoCJVMQAvD_BwE

Waaaaas? Ich glaube ich mache mich hier peinlich.. wenn das klappt fress ich mehr als nur nen Besen😠

Auf ebay sind das weiße Kartons 😛 Direkt den Link von meinem guten Freund und Helfer Andy 😁

Darum habe ich den Link geschickt.

Selbst Bosch Kerzen werden mittlerweile als Original verkauft.

Ich weiß nicht, welcher Hersteller tatsächlich hinter den GM Kerzen steckt, habe aber die Erfahrung gemacht, die sind die erste Wahl.

es gibt auch sowas-http://www.ebay.de/.../162553386028?_trksid=p2385738.m2548.l4275

Ja Danke für den Link. Mein Motor ist heute wieder so komisch angesprungen als würde er sich kurz verschlucken. Habe nur gutes von Beru gehört, meiner mag wohl ned 😁

10€ Versand, kommt bestimmt aus Germania 😁

Beru ist für den Omega echt Mist. Die Erfahrung habe ich schon gemacht

Da sind wir dann wohl schon zwei

Tausch die erstmal...wenn dann immer noch keine Besserung eintritt, arbeiten wir uns langsam vorwärts.

Immer eins nach dem anderem.

Deine Antwort
Ähnliche Themen