Omega B V6 läuft unrund
Hallo liebe Gemeinde,
da ich nicht mehr weiter weiß, frag ich hier mal an.
Ich habe seit Ende November einen Omega B V6, 2,5 liter. Wir sind bis jetzt ca. 10.000 km ohne Probleme gefahren. Karfreitag bin ich von der Autobahn gefahren und habe gemerkt das der Motor nicht rund läuft und die Leistung fehlt. ATU hat am folgenden Tag festgestellt, das beide Ventildeckeldichtungen defekt sind.
Bis jetzt wurden die Deckeldichtungen getauscht, die Kerzen und die Zündkabel. Aber er will einfach nicht rund laufen. ;-)
Hab ihn jetzt gerade vom Kfz-Elektriker geholt, der auch keine Ahnung mehr hat. Alles ist trocken und alle Zündfunken kommen.
Vielleicht kann mir ja hier jemand helfen, würde meinen Omega gerne wieder richtig fahren.
Viele liebe Grüße und Danke im voraus.
Kleiner Nachtrag noch: er ist Baujahr 98, Motorcode X25XE, vor Facelift und Bitte bitte ohne Abkürzungen und technischen Chinesisch schreiben. Bin zwar halbwegs handwerklich begabt aber mit den Fachausdrücken haperts dann doch. Danke ;-)
Beste Antwort im Thema
Hallo Astrid,
tut mir Leid das zu Hören, aber lass den Kopf nicht hängen, mir ging es ähnlich wie Dir nur das meine Omi schon nach ner Woche anfing Wasser zu lassen und bei mir die Diagnose "Zylinderkopfdichtungen kaputt" lautete.
Mein Opel Händler wollte für die Reparatur 2800€ haben.
Damals hätte Ich die Omi am liebsten an die Wand gefahren und den Verkäufer gewürgt.
Nach ein paar Tagen hab Ich mich dann beruhigt und angefangen meine Omi selbst zu reparieren, jetzt ist soweit alles in Butter und der Motor schnurrt wieder.
Ich weiss Du kannst die Omi nicht selbst reparieren, aber evtl. findest Du jemanden in Deiner Nähe der Dir Helfen kann Deine Omi wieder zum laufen zu bringen.
Würde Dir gerne Helfen aber nach Deinem Kennzeichen bist Du weeeeiiit weg von mir.
Alles gute.
Gruss
Stephan
30 Antworten
Ja richtig Kurt und dennoch ewig mault das DIS-Modul*kann mich da ganz schwach an meine damalige Aktion erinnern und zum schluss war es dennoch das DIS*lach
Hi...
wenn keine Fehlercodes abgelegt sind, liegts auch nicht an der Sensorik...
Also Zündis neu, Zündkabel neu und DIS-Modul neu. In dieser Reihenfolge.
Und unbedingt Neuteile einbauen. Gibbet in der Bucht für kleine Euros
Gruß
Jürgen
Es soll eine Kompressionsprüfung gemacht werden. Vermutet, bzw. ausgeschlossen werden, soll ein Schaden an der Zylinderkopfdichtung. Die linke Bank funktioniert nicht richtig, d.h. Kolben 2 und 6. Für die Fehlerauslesung hab ich bis jetzt nichts bezahlt, aber da ich dort schon war, weiß ich das die recht kulant sind.
Die Kompressionsprüfung soll 65,00 Euro kosten, hab ich mich vorher schon erkundigt. Ca 1 Arbeitsstunde.
Kompressionsprüfung 65,00 Eus???????
Ich hoffe nie das es mein Werkstattmeister liest*
#
Andy
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DarkAndy71
Kompressionsprüfung 65,00 Eus???????Ich hoffe nie das es mein Werkstattmeister liest*
#
Andy
Wir reden hier ja von einem V6 - da ist das in meinen Augen angemessen (soweit alle Zylinder getestet werden), muss ja alles mögliche demontiert werden, um an die Kerzen zu kommen.
So, die Kompressionsprüfung ist durch.
Die linke Bank hat keine richtige Kompression, Ventil 6 gar nicht. Das wars dann erst mal, die weitere Diagnose und evtl. Reparatur kann ich mir im Moment nicht leisten und Zylinderkopfdichtung oder evtl. verbranntes Ventil kann ja dann wohl doch nur jemand mit Werkstatt machen.
Danke erst mal für die fleißige Mithilfe und für mich ist klar, nie wieder ein V6. 🙁 Mein Mann sieht das vielleicht anders. Wir haben das Auto auch erst seit einem halben Jahr, was somit noch ärgerlicher ist.
lg
Na,... noch ist ja nicht aller Tage Abend.
Kopf runter und erst mal schauen was los ist.
Es laufen ja die meisten V6 viele hunderttausende von Kilometern, ohne daß etwas derartiges passiert.
Ein mal ordentlich durcharbeiten und die Sünden der Vorgänge beseitigen, Verschleißteile und Sensoren neu und schon ist es ein zuverlässiger Motor. dann noch die Achsen Stoßdämpfer und die Abgasanlage überatbeiten und schon sieht das ganze anders aus.
Sicher ist eines, ein vermeindliches Schnäppchen ist nach dieser Vorgehensweise kein so besonderes Schnäpchen mehr, aber immer noch ein sehr preiswerter, sehr gut ausgestatter Wagen, mit extrem viel Platz, in der Oberen Mittelklasse, der dann auch noch sehr zuverlässig ist.
Wer den Omega einmal durchrepariert und wartet, muß sicher gut 1000-1500€ und eine Woche Freizeit opfern, aber er hat danach genau das was er suchte, und sicher auch lange viel Freude dran.
Hallo Astrid,
tut mir Leid das zu Hören, aber lass den Kopf nicht hängen, mir ging es ähnlich wie Dir nur das meine Omi schon nach ner Woche anfing Wasser zu lassen und bei mir die Diagnose "Zylinderkopfdichtungen kaputt" lautete.
Mein Opel Händler wollte für die Reparatur 2800€ haben.
Damals hätte Ich die Omi am liebsten an die Wand gefahren und den Verkäufer gewürgt.
Nach ein paar Tagen hab Ich mich dann beruhigt und angefangen meine Omi selbst zu reparieren, jetzt ist soweit alles in Butter und der Motor schnurrt wieder.
Ich weiss Du kannst die Omi nicht selbst reparieren, aber evtl. findest Du jemanden in Deiner Nähe der Dir Helfen kann Deine Omi wieder zum laufen zu bringen.
Würde Dir gerne Helfen aber nach Deinem Kennzeichen bist Du weeeeiiit weg von mir.
Alles gute.
Gruss
Stephan
Na ich werde ihn jetzt erst mal diese Woche wieder abholen. Ich brauch jemand der mich hinfährt. Da wir auf dem Dorf wohnen, ist es nicht immer ganz einfach mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Und dann werden wir weiter sehen.
Ich hab ja jemand, der das für mich machen könnte, aber mal so in der Hofeinfahrt wird das halt nichts. Übrigens, die Ventildeckeldichtungen wechseln, hat mich zwei Kästen Bier gekostet. 😁 Das Problem wird sein, einen geeigneten Ort zu finden. Mein Schrauber ist zur Zeit auch zu Hause und hätte Zeit. Aber FOH, da muß ich mehr bezahlen, als für das Auto selbst und mein Mann kann sich auch nicht selber reinarbeiten, der geht nämlich auf Montage und ist die ganze Woche nicht da. Immerhin haben wir es zu zweit geschafft, ohne Ahnung von der Materie 😎, die Zündkabel selberzu wechseln.
Naja, wichtig ist erst mal wieder was zum fahren für meinen Mann zu bekommen. Zur Zeit kommen da pro Woche ca. 1.000 km zusammen. Müsste also schon was Größeres sein.
Vielleicht hilft ja auch mal ein Anruf bei der ATU Zentrale. Wie kann es sein (außer bei ATU 😠 ), dass mit der Diagnose die Ventildeckedichtungen getauscht werden und sich hinterher heraustellt, dass keine Kompression vorhanden ist. Da ist doch was mit der Diagnose falsch gelaufen! ... und Du hast ggfl. für eine Rep. bezahlt, die gar nicht notwendig war. Vielleicht kommen die dir mit dem Preis auch entgegen...
So arbeitet man natürlich auch am Erhalt eines Negativimage....
Anruf kostet nicht viel - im schlimmsten Fall bestätigt sich die oft geäusserte Auffassung - "Finger weg von ATU"
Hallo Bommel,
ATU hat nur geschaut und die Kerzen waren voller Öl. Daher die Diagnose. Die Reparatur hat ein Bekannter gemacht, der bei Opel gelernt hat und die Dichtungen waren ja auch kaputt, denn jetzt sind die Kerzen trocken. Und für den Wechsel der Dichtungen hab ich wie gesagt zwei Kasten Köstritzer Edelpils bezahlt. 😁
Aber danach lief der Motor immer noch nicht richtig und nach Wechsel der Kerzen und der Zündkabel, Prüfung der Steuerzeiten usw. kam jetzt die Diagnose, daß links keine Kompression vorhanden ist. Ich kann also niemand einen Vorwurf machen. Wahrscheinlich ist der unwahrscheinlich Fall eingetreten, daß gleichzeitig zwei Sachen kaputt gegangen sind.
Ist halt irgendwie nicht mein Jahr, wie lange geht das noch??? Hoffentlich ist bald Silvester, ab da kann es nur noch besser werden. 😁
Astrid
Hallo Kurt und Kollegen,
Ich bräuchte einen Rat von euch. Habe hier einen Omi 2.6 V94 faceer. Am Anfang lief er ohne Probleme. Dann beim Fahren kam die Mkl und beim auslesen wurde angezeigt, Zündfehler/Wackelkontakt 3u 5. Das heißt doch, das dass Zündmodul im Eimer ist? Denn er läuft auch im Stand unruhig. Wenn es das wirklich ist, ist es schwer zum tauschen?
Viele Grüße
Ingo
An die Zündleisten kommt man gut von oben ran.
Welche FC's wurden denn angezeigt?
Grüße
Tech2 Zündung/Wackelkontakt 3u 5 Zylinder.
Am Anfang fuhr er ohne Probleme, bis meine Frau aufs Gas drückte. Da kam sofort die Mkl und der Motor hatte keine Leistung mehr. Er läuft jetzt auch unruhig im stand.
https://www.motor-talk.de/.../...-b-fehlercode-liste-t3986528.html?...
Da hat Rosi mal eine Liste mit Fehlercodes gepostet. Diese meinte ich.
Grüße