Omega B - V6 - Klima Lüfter

Opel Omega B

Moin Forum bei meinen Omega B V6 läuft der Klimalüfter ab kurz über 90 Grad Kühlwassertemperatur.
Kühlmitteltemperatur Schalter habe ich beide gewechselt macht er aber trotzdem noch .
Über den Test Adapter im Motorraum laufen alle lüfter Stufen normal.
Was könnte das noch sein was den lüfter veranlasst auch bei ausgeschalteter Klima zu laufen.
Gruß Markus

38 Antworten

Zitat-
Ne laufen nicht nur der auf der Beifahrerseite ab 90 Grad .Sonst drehen die nicht weder auf Eco noch auf Eco aus also Klima an

Nein Sie laufen nicht ,
nur der auf der Beifahrerseite läuft ab 90 Grad laut der Anzeige im KI.
Sonst drehen Sie sich nicht .
weder auf Eco noch auf Eco aus , also Klima an.

Ist das so Richtig?

wenn ja ist es doch i.O.

beim Befeuchten muß sich kein Lüfter dehen,
da die Aussentemperatur zu niedrig ist!

erst wenn es Warm draußen ist und die Klima auf "kühlen" geht,
schalten sich die vorderen Lüfter an,
um die Kühlleistung im Klimakondensator zu erhöhen!

Das OP-COM wird da nicht viel finden...

Wichtig ist doch das Verhalten der Lüfter.

Ist die ECC Off, dann läuft bei kaltem Motor kein einziger Lüfter
Bei ECC On sind ALLE Lüfter auf halber Kraft.

In Stufe 1 des Schalters (95°C) sollten auch alle Lüfter mit halber Kraft drehen
In Stufe 2 des Schalters (1005°C) laufen beide vorne halb und der zum Motor dann voll.

Dann gibt es noch die Sicherheitsstufe, die bei ca. 120°C dann ALLE Lüfter auf volle Pulle stellt und den Klimakompressor abschaltet.

Wenn jetzt ein Lüfter aus der Reihe tanzt, kann es nur eins der Relais sein, eventuell mit kaputten Widerstand des Motorlüfters.

VG

Rosi, ich widerspreche nur ungern. Beim Omega B ab ca. Minus drei Grad arbeitet der Kompressor nicht mehr. Meiner auf jeden Fall nicht. Das merkt man beim V6 sofort, da die Leerlaufdrehzahl runter geht. Und das ist soweit ich weiß auch bei allen anderen Autos mit Klimaanlage ähnlich, da bei diesen Temperaturen Vereisungsgefahr besteht.

Bei meinem silbernen hat sich der Kompressor schon bei um die Null Grad abgeschaltet. Keine Ahnung, ob man das eventuell über die ECC sogar programieren kann, ab wann der Kompressor nicht mehr einkuppelt.

Von daher würde ich bei um die Null Grad vielleicht erst Mal auf etwas wärmeres Wetter warten, ob der Kompressor dann einkuppelt.

https://www.adac.de/.../?...

@hlmd

ich glaube das ist nicht ganz korrekt. Bei 105 Grad müssten alle Lüfter beim V6 voll Laufen, gesteuert durch den unteren und oberen Schalter. Bei 120 Grad wird nur die Klima abgeschaltet.

Meiner hat nämlich bei 105 Grad auch nur die vorderen auf halber Kraft laufen lassen, bis ich den unteren Schalter mal getauscht hab.

AEaB ,
da ist kein Problem was Du schreibst wegen dem Widerspruch!

dafür hat man die Sprache erfunden und die Kommunikation.

Wir kennen ja auf Grund mangelnder Info vom TE
(was auch kein Problem ist),
nicht den Zyklus ob der Lüfter sofort nach Motorstart kurz mitläuft,
erst wenn Er ca 90 Grad Wasser hat und
ob Er bis ständig läuft, auch wenn die Anzeige unter ca 90 Grad geht .

beim meinem ehemaligen weißen Riesen ist der Klimakompressor
auch unter -10 Grad betätigt worden,
nur die Einschaltdauer war vergleichbar einer Schnecke.

außerdem gibt es noch das Kaltlaufspülen und Warmlaufspülen,
beim Motorstart und je nach Aussentemperatur
wird der Innenraumwärmetauscher kurz geklüftet,
damit dieser Innenraumwärmetauscher nicht anfängt zu stinken.

kennt jeder Gerüche aus den Klimakanälen !

mfG

Ähnliche Themen

Ich habe noch mal im Schaltplan geschaut.

Beim Facelift laufen alle Lüfter nur dann voll, wenn die 120°C erreicht sind oder der Druck zu hoch ist

Was passiert weenn der Vorwiderstand unter der Batterie defekt ist?

Welche Lüfter laufen dann, Denksport.

Arbeit ruft!

Kuehlerluefter-vorwiderstand
Kuehlerluefter-vorwiderstand

Rosi Zyklus ist Schätzeisen 90 Grad Lüfter Beifahrerseite geht an auf Stufe 2 .Selbst wenn die Wassertemperatur unter 90 Grad ist bleibt der an .Warum auch immer hab die Stecker von den Thermoschalter abgezogen zum testen bleibt trotzdem an.
Daten sind Opel Omega b Caravan Motor x30xe

Da bin ich jetzt überfragt. Aber ich glaube die Lüftersteuerung beim Facelift X V6 ist genau wie beim VFL. Wobei das hier ja eigentlich egal ist. Das ist ja nicht das Problem.

Ich denke, dass er sich so verhält weil der Klimakompressor nicht einkuppelt.

Rosi, wenn der Widerstand defekt ist, geht dann trotzdem die korrekte Ansteuerung über den XP, wie es ja beim TE der Fall ist?

Oder kann es sein das das klimabedienteil einen an der Waffel hat .Hab noch eins von nen Omega b fl 2.2 Design Edition liegen weiß einer von euch ob ich die so tauschen kann oder ob der vom v6 noch mehr Funktionen hat wegen der Zusatzwasserpumpe unterm ausgleichsbehälter wird ja über die ecc zugeschaltet ?

Schau dir die Relais an.

Das ECC ist eigentlich erstmal raus. Läuft alles noch ganz klassisch mit Relais.
Es läuft im Prinzip nur mit Zündplus und vorhandenen Temperaturen und Drücken.

Das einzig logische für mich, bei dem Fehlerbild:

Relais K26 hängt und der Widerstand unter der Batterie ist defekt. Dann läuft ausschließlich Lüfter M4 (vorne links) voll. Allerdings dürfte dann der links vorne M11 nie laufen.
Bei Stufe 2 muss der Motorlüfter dann auch voll laufen.

Der Widerstand wird beim Test über XP ausgelassen. Wird nur das Relais getestet, das den Lüfter auf "Voll" schaltet.

Edit:
Um welchen V6 handelt es sich überhaupt?

Es gab beim Facelift 4 verschiedene Kühlerschaltpläne (2x X..XE und 2x Y..XE), für jedes MJ.

Ist nen Opel Omega B V94 Kombi Motor X30xe 211 PS BJ 11.01.00 @ Hlmd

OK, erste MJ des Facelift.

Ich bleib dabei, schau dir die Relais an.
Sollte Relais K52 und nicht K26 sein.

Somit hilft nur, Trial an Error. Relais einzeln ziehen und schauen, was passiert.

@ andy
Beim VFL sind ein paar Strippen anders gezogen. Gab es beim MJ'00 beim FL auch, wo man im Sicherungskasten fleißig VFL und FL Verkabelungen gemischt hat, da es ja Seilgas- und E-Gas Modelle parallel gab.

Bei den X Motoren gab es ja noch den Lüfter im Kasten, der ja bei den Y/Z Modellen wegfiel.

Ach ja, beim Y26SE/Y32SE gibt es auch keine Drehzahlanhebung im klassischen Sinne (beim Y/Z22XE auch nicht, wenn ich mich recht erinnere) mit der Klima. Nur beim Kaltstart.
Man merkt es nur an der Anzeige des BC, dass mehr Last vorhanden ist.

VG

Teste ich gleich wenn ich Zuhause den Berichte den was passiert
Gruß Markus

So hab's getestet Relais 52 hat nix gemacht hab den nach und nach alle Relais gezogen Relais k28 da ging der Lüfter aus

Das wird von irgendwas angesteuert

Deine Antwort
Ähnliche Themen