ForumOmega & Senator
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Omega B - V6 - Gibt es stärkere Bremsen?

Omega B - V6 - Gibt es stärkere Bremsen?

Opel Omega B
Themenstarteram 6. Juli 2010 um 8:50

Hallo zusammen,

 

meine omi hat meiner Meinung nach nicht gerade gute Bremsen und daran möchte Ich was tun, der Sicherheit wegen, sie soll jetzt keine Bremsleistungen wie ein Porsche oder so bekommen.

 

Ich habe gelesen das die Facelifts hinten belüftete Bremsscheiben mit nem etwas grösseren Bremssattel mit 42er Kolben bekommen haben, wohl nicht ohne Grund denke Ich.

 

Bringt es denn was wenn Ich meine Omi auf die etwas stärkere hinten umrüste?

 

War jetzt die grössere Bremse bei allen Motorisierungen ab Bj.2000 verbaut, oder gabs die nur beim Top Omi mit 3,2L V6.

 

Gibts Firmen die eine etwas stärke Bremsanlage für die V6 omis anbieten??

 

Danke für eure Hilfen

 

Gruss

Stephan

Ähnliche Themen
69 Antworten

Zitat:

@tommy_c20let schrieb am 24. Mai 2017 um 20:12:41 Uhr:

Mein Bruder hat sie grad frisch verbaut, Brembo hochgekohlt + lackiert aber eben mit Textar Belägen die ich im übrigen auch gekauft hab für meine neuen 345er Scheiben (Zimmermann, hochgekohlt + beschichtet). Mal schauen wie die Brembos bei ihm laufen jetzt. Wobei er fast nur Stadt und wenig Überland und fast gar keine Autobahn fährt.

Hochgekohlte Zimmermann hatte ich im silbernen drin. Nach der ersten wirklichen Beanspruchung fingen die an zu flattern. Hab dann wieder auf ATE zurück gebaut.

Heeeejjjjj Andy ich denke duuuuhhh bist schon volllll im Sufffff :-))))))))))

Hallo,

War mit meiner Verzögerung auch unzufrieden. Hatte beides von ATE und hab vor 2tkm umgestellt auf ATE Scheiben und EBC Redstuff vorne und hinten. Ich muss ehrlich sagen, dass ich nicht mit so einem krassen Unterschied gerechnet hab.

Die kann jetzt was für die Größe.

Zitat:

@AndyEausB schrieb am 25. Mai 2017 um 11:15:02 Uhr:

Hochgekohlte Zimmermann hatte ich im silbernen drin. Nach der ersten wirklichen Beanspruchung fingen die an zu flattern. Hab dann wieder auf ATE zurück gebaut.

Zimmermann hat für den Omega B (Stand letztes Jahr, Größe 296x28 mm) keine hochgekohlten, vollen Scheiben, dann waren es irgendwelche gelochten mit nachträglich gebohrten Löchern die das Spannungsgefüge im Material komplett durcheinander bringen. Die reißen dann natürlich auch schnell an den Löchern und werden unwuchtig. Deshalb kauft man gelochte Scheiben, wo die Löcher nicht gegossen wurden, generell nicht.

Zu meiner ursprünglichen Frage nach den Bremsen, die Opel für die unzufriedenen MV6-Eigner verbaute, weiß keiner was?

Es gibt original keine stärkeren Bremsen, lediglich bei den späteren Modellen gab es für die großen, hinten auch Innenbelüftete, gleich große Scheiben, die nur dicker waren und so auch andere Sättel brauchen.

Es gab Kunden, die mit den Bremsen des MV6 nicht zufrieden waren. Meines Wissens hat sich Opel der Hilfe eines Tuners bedient und größere Scheiben verbaut.

Hintergrund war vermutlich das um etwa 200 kg gesteigerte Gewicht vom Omega 3000 24V zum MV6. (Auch der Senator 24V war deutlich leichter.) Der Omega B kam ab 1994 - damals gab es diese Fälle.

VG

Die bessere Dosierung erreicht man mit Stahlflex Leitungen und das bissigere ansprechen erreicht man schon mal ganz simpel (wie hier auch grade beschrieben) mit entsprechenden Belag- und Scheiben-Paarungen aus dem Zubehör.

Die weiteren Verbesserungen erreicht man nur durch vom Fremdhersteller zu nehmende größere Scheiben und zwei, drei, oder bis zu sechs Kolben- Sättel, die aber erst ab 17" Felgen und speziellen Achsschenkel-Adapter-Paßstücken überhaupt unter- und anzubringen sind. Hier ist immer eine Abnahme einer technischen Prüfstelle erforderlich. In jedem Fall ist dieser Weg für Otto-Normalverbrauche ziemlich, oder besser relativ sinnfrei und völlig überzogen, sowohl vom allgemeinen Aufwand und letztlich auch dem Preis.

Img-0031
Img-0648
Img-0650
+1

aus diesem Grunde auch die Frage nach diesen bestimmten Bremsen.

Moin

die HBZ wurden damals gegen größere HBZ ,

mit größerem KolbenDIA getauscht .

neu-Ø: beide Kolben 25,4 mm

alt - Ø 1: 20,64 mm

-Ø 2: 25,4 mm

Bj. bis ca 07.1997

damit wurde der HA etwas mehr Bremskraft gegeben !

an der reinen Radbremse wurde nichts gemacht !

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Omega B - V6 - Gibt es stärkere Bremsen?