Omega B - V6 - FL - Heizung kaum Leistung?

Opel Omega B

Hallo zusammen,

habe folgendes Problem mit meinem Omega B2 3.0 Schalter, Klimaautomatik:
Es wird nicht mehr richtig warm im Auto.

Folgendes fällt auf, bzw. wurde gemacht:

- Zirkulationspumpe (M57) ist neu, alte hing fest. Wann aber wird die vom ECC angesprochen? Da sie nie lief liegt sie jetzt auf Klemme W.

- Düsen hinten mitte sind immer kalt. Gestänge ist ok.

- Wird die Heizung auf die Füße oder die Dinger vorne gestellt, kommt angenehm warme Luft.

- Ist AUTO angewählt, also Luft aus allen Düsen, ist diese nur noch lauwarm, an der Widschutzscheibe eher kalt.

- Heizungeventil wurde vor 2 Jahren gemacht. War undicht.

- Kühlmittelkreislauft mit Zitronensäure gereinigt. 2x mit klar Wasser gespült. Nach 2 Tagen ist die Brühe wieder braun mit Dreck drin.

Ist der WT zu? kann ich den irgendwie Rückwärts mit dem Gartenschlauch frei bekommen?

Danke im Vorraus.

47 Antworten

Ich habe es zeitlich noch nicht geschafft, den Temperatursensor für das Motorsteuergerät mit dem anderen zu vergleichen. Sollten die 2 Temperaturen übereinstimmen, wird der Sensor wohl ok sein. Woran könnte es dann noch liegen?
Kann die Brücke "verstopfen"?

Ja, stimmen die beiden Temperaturen überein, sind beide Sensoren wohl in Ordnung.
Eine verstopfte Kühlmittelbrücke ist mir in all den Jahren noch nie unter gekommen.
Nun mach erst mal die Prüfung.
Es gibt diverse Möglichkeiten die einem auch schon mal die Haare zu berge stehen lassen können.
Wichtig ist in dem Zusammenhang immer die Kontrollen und Arbeiten erst mal zu erledigen und mit dem Ergebnis dann weiter zu suchen. Planloses vermuten suchen prüfen und messen führt zu nichts.

Prüfen, abarbeiten und das Ergebnis umfassend dokumentiert festhalten, ist der einzig richtige Weg um zum Ziel zu kommen.

Vergiss den Wert im Tacho, das ist nur ein Schätzeisen. Die wirkliche Motortemperatur erfährst Du nur über das Auslesen.

Wenn ich meinen auf der Bahn richtig trete, geht die Anzeige im Tacho auf 100 Grad. Tatsächlich sind es aber nur 95-98 Grad.

An Deiner Stelle würde ich wirklich erst mal den WT reinigen, bzw. austauschen. Das hinten nur kalt und vorne warm rauskommt war bei meinem verdreckten auch.

Kurt, so einen Filter würde ich Dir auch abnehmen, was rufst dafür auf?

Guten Morgen zusammen,

gestern ist der Op-Com gekommen und siehe da, meine Kühlwassertemperatur schwankt zwischen 90 und 96°C. Die Anzeige am Kombiinstrument zeigt also 6°C zu wenig an. Schafft hier ein neuer Sensor Abhilfe oder liegt das immer so daneben?

Dann ist wohl definitiv der Wärmetauscher zu 🙁

Welchen kann man denn als Ersatz empfehlen?
Oder gibt es noch andere möglichkeiten, ihn frei zu bekommen?

Ähnliche Themen

Das ist teilweise normal mit der Abweichung.

Es gibt welche im Zubehör von 20,- € bis 70,- €. Allen gemeinsam ist, dass die nicht in das Gummiwiderlager passen und man sich einen abbricht, das Teil Fahrerseitig wirklich richtig dicht zu bekommen. Am besten passt da wohl der von Hella in Verbindung mit einer Moosgummidichtung.
Ich habe mit einen guten vom Schrott besorgt, meiner Kenntnis hat der auch noch welche. Wichtig: Mit dem Widerlager schicken lassen:

Autoverwertung Ellar Ave GmbH & Co. KG
Im Langen Morgen 4, 65620 Waldbrunn (Westerwald)
Telefon: 06436 3937

Alternativ kann man die rückwärts spülen oder mit Chemie behandeln. Such Dich mal schlau, dass ist hier in einigen Beiträgen schon erörtert worden.

Waldbrunn ist bei mir um die Ecke, keine 20 Minuten.

Passen denn selbst die von Opel nicht mehr?
Oder einfach zu teuer?

Wie kann ich sicherstellen, dass der vom Schrott gut ist?
Dichtigkeitsprüfung mit wieviel bar?

Die werden nicht undicht in der Regel und sind da noch eingebaut. Frag den einfach mal nach dem Berliner, sollte er sich erinnern.

Ich hab mir wie gesagt einen gebrauchten mit Widerlager von dem schicken lassen, den dann ordentlich gereinigt von innen und dann eingebaut.

Aber versuch erst mal rückwärts zu spülen, bzw. mit Chemie im eingebauten Zustand den alten sauber zu bekommen. Ist schon ne Fummelei den zu tauschen.

Bei Opel kannst Du dir den auch holen, der ist dann allerdings vergoldet 😉 Und selbst da konnten sie mir nicht sagen, ob das Widerlager mit dabei ist, bzw. passt.

Hallo zusammen,

mein sommerliches Problem mit der zu hohen Motortemperatur habe ich zwischenzeitlich gelöst. Klimakondensator war komplett zu und hat keine Luft mehr durchgelassen.
Aber jetzt ist es wieder kalt, und die Heizung kommt wieder nicht hinterher. Ich habe den kompletten Kühlkreislauf 4x mit LiquiMoly gespült. Kam viel Dreck raus, aber richtig auf Touren kommt die Heizung nicht.
Eben gemessena Ausblastemperaturen bei 90°C Motortemperatur und 2°C Außentemperatur im Stand:
Klimaautomatik high, nur Düsen: Mite 50°C, links 40°C, hinten kalt.
High, Auto: Düse links 39°C, Düse Mitte 42°C, Scheibe 36°C, Fußraum 46°C.
High, nur Düsen, Umluft: Düse links 43°C, mitte 52°C.
Zu kalt, oder?

Ich habe mir mittlerweile was zum Spülen gebastelt, aber: Wie komme ich bei der verbauten Kiste am besten an die Rohre? Ansaugbrücke runter, oder geht e auch so?

Edit: Ich komme sogar so dran, den Sicherungsring kann ich nach hinten ziehen, aber ich bekomme den Schlauch nicht vom Rohr runter.

Tipps?

Kräftig Festhalten und mit Gewalt drehen, bis er runter geht.
Die Patentverbinder sind in den meisten Fällen auf dem Rohr recht fest verkalkt.

Bitte, beim wieder ansetzen, zuvor Rohr und Verbinder mit Silikonfett einstreichen.
Das sorgt für ein leichtes aufgleiten des Patentverbinders auf das Rohr, dichtet zuverlässig und läßt den Dichtring lange weich und flexibel bleiben.

Anschlussverbinder-waermetauscheranschlussverbinder-waermetauscherdsci0584
Anschlussverbinder-waermetauscheranschlussverbinder-waermetauscherimg-1072
Anschlussverbinder-waermetauscheranschlussverbinder-waermetauscherimg-1071
+4

Am Besten an die Rohre kommst Du durch den "Seiteneingang" im Pollenfilterkasten. Dazu die beiden Plastikmuttern von der Pollenfilterhalterung abschrauben und diesen rausnehmen. Dann kannst Du die seitliche Abdeckplatte zu den Rohren rausnehmen, die ist oben auch mit soner Plastikmutter gesichert.

Schön wäre es, wenn das so einfach wäre.
Da sitzt bei mir Steuergerät, Sicherungskasten und Emulator der Gasanlage davor 🙁

Hat irgendjemand Lust, meinen Wärmetuscher zu wechseln?

?? Im Pollenfilterkasten. Haben die das da drin eingebaut?

Besorg Dir auf jeden Fall einen mit Gummiwiderlager am Besten vom Schrott.

Schau Dir Kurts Bilderstrecke dazu an, es ist kein Hit den so zu tauschen.

Ja, da sitzt es...
und der Kabelbaum geht durch den Plastikdeckel, so dass man ihn nicht wegmachen kann.

Ich weiß, dass es Kacke ist und ich habe absolut keine Gedult, deswegen such ich ggf. jemanden, der es macht.
Natürlich nicht umsonst.

Bis Berlin ist glaub ich bissel weit 😉

Ich habe von Gasanlagen noch nie etwas gehalten....wenn ich schon V6 fahre, dann kann ich auch den Sprit blechen 😁

Vielleicht findest Du ja eine günstige Werke bei Dir, die das nach der "Bypassmethode" macht. Die Blitzklinik hier in Berlin bietet das mittlerweile für den Omega sogar speziell an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen