Omega B - V6 - Fälschliche Kühlmittelstand Meldung ?
Hallo,
habe mir vor ca. einer Woche ein Omega V6 gekauft.Ein Schöner und gemütlicher Wagen muss ich sagen.Ausser paar kleinigkeiten ist alles in Ordnung.
Der Bordcomputer meldet ab und zu mal,das ich den Kühlmittelstand checken soll,obwohl genügend kühlmittel drin ist.Es ist sogar paar cm über dem min. strich.Kennt sich jemand damit aus?
Danke im Voraus.
mfg Contour
Beste Antwort im Thema
Das kommt auf die Variante der Störung an.
Ist er verschlammt kommt eine Reinigung mit Waschmittelwasser und Splitt und ordentichem schütteln in Frage.
Ist der Magnet rausgefallen, der Schwimmer defekt, oder das Reedrelais in der Führung defekt, gehts nur mit einem neuen, oder andererem, intakten gebrauchten.
32 Antworten
Das heißt der Kühlmittelausgleichsbehälter hat die Bearbeitung mit dem Hochdruckstrahler nicht überstanden ?
..Er hat wahrscheinlich den Hochdruckstrahl in den Behälter geleitet...Der leistet dann im inneren des Behälters "ganze Arbeit"...
Gruß
Jürgen
ich denke auch das die ca. 100bar (je nach Modell noch mehr) das weiche Styropor einfach mal zerlegt hat - sorry das war doch wohl klar das es fliegen geht -.-
MFG FLo
Wem die ständige falsche Meldung des CheckControl stört, der kann ja auch den Stecker abziehen und überbrücken. Dann bleibt zumindest die Fehlermeldung weg bis ein neuer Behälter da ist.
Ähnliche Themen
wenn du keine lust hast den behälter zu wechseln, einfach stecker abziehen und kabel überbrücken. fahre so schon 1,5 jahre und die meldung ist weg dadurch...
ich hab meinen gestern auch gereinigt weil das Kühlsystem eh grad geleert worden ist (von mir GEWOLLT 😉 ) hat einmal geklappt testeinbau "umgedreht" keine Fehlermeldung -> Freude -> umgedreht angeschlossen und gefüllt -> warmlaufen lassen -> nachgefüllt -> GEÄRGERT Meldung wieder da morgen kommt die Drahtbrücke wieder rein und zum Geburtstag gibts Geld da kommt nen NEUER Behälter her die gebrauchten halten meist auch nicht lange *grmpf*
btw: kann man den Wischwassersensor auch "reinigen" bzw. in Gang kriegen der schimpft nämlich auch und jegliches "blau" im Display nervt mich bei jedem Starten
MfG Flo
Der verschmiert meist nur auf Grund des Frostschutzes im Reinigungswasser. Ist von hinten nur mit einer Gummidichtung in den Behälter gesteckt. Neu um die 17,- Euro beim FOH. Er wird waagerecht eingesteckt und das vordere Ende ist klappbar. Bei dem sollte es mit einer Reinigung klappen.
Der Sensor ist auch nur ein kleiner Reedschalter mit einem Magneten in einem kleinen Schwimmerarm.
Zitat:
Original geschrieben von kurtberlin
Der Sensor ist auch nur ein kleiner Reedschalter mit einem Magneten in einem kleinen Schwimmerarm.
Hallo Kurt,
sag mal du kennst dich doch aus, muss man wirklich den kompletten Behälter tauschen, oder gibts doch noch ne Variante dass das Ding wieder vernüftige Werte liefert????
Besten Dank vorab.
Das kommt auf die Variante der Störung an.
Ist er verschlammt kommt eine Reinigung mit Waschmittelwasser und Splitt und ordentichem schütteln in Frage.
Ist der Magnet rausgefallen, der Schwimmer defekt, oder das Reedrelais in der Führung defekt, gehts nur mit einem neuen, oder andererem, intakten gebrauchten.
Zitat:
Original geschrieben von kurtberlin
Das kommt auf die Variante der Störung an.Ist er verschlammt kommt eine Reinigung mit Waschmittelwasser und Splitt und ordentichem schütteln in Frage.
Ist der Magnet rausgefallen, der Schwimmer defekt, oder das Reedrelais in der Führung defekt, gehts nur mit einem neuen, oder andererem, intakten gebrauchten.
Es ist leider die letztere Variante. Habe nen neuen bestellt, kostet ja wirklich nicht die Welt. Danke nochmal...
Ja, das stimmt schon, wenn da einmal der Gilb drinne ist, dauert es leider meist nicht mehr lange bis der erste Ärger da ist.
Hello.
I will write this in English because my German is not perfect and it would take too much time to write correctly. Perhaps somebody can translate if needed.
Anyway, it is possible to repair the "sensor" (clean the swimmer/floater) with a little effort. I uploaded some pictures so you will know what I am talking about.
The reason you get the "Coolant level too low" message is because the floater cannot freely travel on the plastic pillar it is monuted on. This is because the hole in the floater gets jammed with dirt and crud. You can't correctly clean it with water or detergent. The only good way it to get it off and clean it by hand.
The floater is made of lightweight hard plastic, not styrofoam, so don't worry, you can't squeeze it or damage it. The floater has a hole in the middle with a magnet ring inside. In the plastic pillar there is a relay switch which is activated when the floater travels past the switch. When it comes to approxinately 1 cm from the bottom, the switch makes a "click" sound and this sends a signal through the connector to the computer that the coolant level is low.
NOTE: Use my pictures only as reference. I completely opened the expansion tank and took pictures so you can see how it looks. You will not be opening the expansion tank. You will be doing all the cleaning through the opening on the top only !!
First remove the expansion tank from your car and let it dry. Then look into the opening at the top and you will see the floater on a plastic pillar. On top of this pillar there is a piece of plastic (like a plastic ring) which keeps the swimmer from falling off. This plastic piece can be taken off (at least in my case). Take some pliers (Spitzzange) and grab this plastic piece and pull it off.
After that, turn the tank upside-down so that the floater falls down. Keep the tank turned upside down and juggle it around until the swimmer flips over and lands with it's lower side towards the tank opening (which is now pointing down). The floater is too big to get it out so you will need to hold it in this position. Get a wire hook (or some other tool if you get a better idea), stick it through the hole in the floater, pull it towards the tank opening and hold it in position so you can clean it.
Then take a toothbrush or a cotton swab and clean the dirt from the bottom of the floater.
When you are done, release the floater and take the hook out. If you used a wire hook and can't get it out, just cut it and let it fall inside the tank and then take the cut off piece out. Then juggle the tank again holding it upside down until the floater flips back into the correct position (it's top side should be facing the tank opening). Then take a screwdriver, put it through the hole in the floater and guide the floater back onto the plastic pillar. Then take the pliars again and place the plastic ring back onto the pillar.
If you now turn the tank up and down you should see (hear) the floater move smoothly up and down the plastic pillar.
Gruß,
Boggs/Perplexer
Hallo!
Gibts noch irgendeine Quelle wo man den Kühlwasserbehälter kaufen kann?
In Österreich ist Ebbe
eBay -> "Ausgleichsbehälter"