Omega B - Unfall, vorne links, nach Reparatur ein Spurversatz.
Hallo Leute,
leider hatte ich mit meinem Dicken am Samstag einen Unfall. Mir ist ein Taxi von links mit der Schnauze im Vorderrad/Stoßfänger eingeschlagen.
Am Sonntag aufgebockt und nachgeschaut: Querlenker krumm, Spurstange augenscheinlich gerade.....
Nun gut, Spurstange, Querlenker und Achsschenkel habe ich heute gewechselt. Der Stoßdämpfer hat augenscheinlich nichts abbekommen.
Leider steht jetzt mein linkes Rad immer noch 2,5cm weiter Richtung A-Säule als das Rechte :-(
Gibt es da noch einen Punkt an dem man ansetzen könnte ohne auf die Richtbank zu fahren? Im Anhang Bilder des Schadens....
33 Antworten
Hmm ich gerade soweit fertig
Sooo grade nach erfolgloser Omega-Suchtour zurück und mal unter die Karre geschaut.....nur mal die vordere Schraube geortet und seht selbst.....
Frage:
Angenommen ich stütze den Motor nicht ab (weil ich das grad Mangels Brücke nicht kann) und nehme einfach mal mit 2 Umdrehungen auf die Spannung aus dem Vorderachsträger. Fällt mir dann der ganze Plunder auf den Kopf oder ist das relativ gefahrlos machbar?
Moin, du kannst den Motor auch unter der Ölwanne oder an der Getriebeglocke ein bisschen abstützen
Ich glaube nicht dass durch Lösen der Schraube der Vorderachskörper in seine ursprüngliche Position zurück rutscht. vielmehr vermute ich dass der Vorderachskörper durch den Anprall verzogen ist. Aber probieren geht über studieren.
Ähnliche Themen
Dir wird nicht gleich der Motor samt Agregatenhalter auf dem Kopf fallen.
Aber ich würde dir schon raten den Motor wenigstens mit einen Wagenheber leicht anzuheben, dann die Schrauben lösen und den Agregatenhalter mithilfe eines Spangutes versuchen wieder dahin zu ziehen, wo er mal war.
Zitat:
@BMW-Biker007 schrieb am 26. August 2017 um 22:21:46 Uhr:
Dir wird nicht gleich der Motor samt Agregatenhalter auf dem Kopf fallen.
Aber ich würde dir schon raten den Motor wenigstens mit einen Wagenheber leicht anzuheben, dann die Schrauben lösen und den Agregatenhalter mithilfe eines Spangutes versuchen wieder dahin zu ziehen, wo er mal war.
Ob das mit einem Spanngurt funktioniert??????????? Da muss der TA mindestens Stahlseile und Hydraulikpresse nehmen. Und ob dann der Abstand zur Spur, Sturz und Geometrie der Vorderachse noch stimmen bezweifle ich.
Hi Black
Bevor du irgendwas veränderst, überprüfe unbedingt den Sitz des Vorderachsträgers an den anderen 5 Bolzen.
Am besten machst du eine Skizze, wo du die Verschiebung des Vorderachsträgers an jedem Bolzen einträgst. So kann man feststellen, ob er insgesamt verschoben oder gedreht ist, oder ob er verzogen ist.
Das ist einfache Geometrie
Rolf
So....hab den Sitz des Achsträgers wieder weitgehend in die Originalposition gebracht. Differenz besteht weiterhin unverändert.
Ich habe gestern bei insgesamt 3 Omegas verglichen....Unterschied ist da überall vorhanden O.o
Es ging übrigens mit einem Billigspanngurt aus dem Baumarkt ganz gut 🙂
Aber was nun?
Ich würde nicht an den Kotflügel messen.
Ich würde immer von Mittelpunkt der Hinterachse zum Mittelpunkt der Vorderachse messen.
Ja....werde mich mal gleich in den Keller stürzen und nach einem 5m Maßband suchen
EDIT:
Bmw Biker du hast Recht. Nabe zur Nabe exakt gleich soweit ich das mit meinem "Profiachsmessstand" beurteilen kann 😁
Habe jetzt noch ca. 0,5-1,0 cm Unterschied Achse zu Achse....morgen besorge ich mir geeigneteres Messwerkzeug und dann gibts Neuigkeiten
Hallo Black
evtl hilft Dir ja das Maß der Karosse .
man kann sich auch mehrer LOT,s bauen , Strick + Gewicht (Kegel).
in die Längsträger von unten einhängen und mit einem Maßband
auf dem Boden `Grob` vermessen !
im Längsträger unten sind mehrere parallele Löcher ,
die jeweils links und rechts Identische Maße haben ,
hinten ist es Viereckig und vorne Rund !
da wo das Gewicht vom LOT den Boden erreicht,
nach Auspendeln ein ZIELKREUZ am Boden mit nem TEXTMARKER machen .
danach diese Kreuze gegeneinander vermessen !
diese Kreuze am Boden
auch ein Minilaser aus dem Baumarkt für ca 20 Euro kann da helfen !
mfg
Hi Rosi 🙂
Schön, etwas vom "Glaskugelmann" zu lesen 🙂
Die Karosse hat nach erster Untersuchung nur am Kotflügel/Lampenträger gelitten. Wenn ich den Plunder vorne mal demontiert habe werde ich ihn da trotzdem mal vermessen, nicht zuletzt um dafür zu sorgen, dass der Scheinwerfer nicht Richtung Mond strahlt am Ende.
Um da weiter zu machen will ich aber erst sicher gehen, dass die Achse stimmt. Gibt es so eine Skizze auch über den Achsträger bzw. eine Montagerichtlinie für selbigen?
Ich stelle mir da gerade die Frage, wie man diesen nach erfolgter Demontage wieder in Position bringt ohne hinterher eine "krumme" Achse zu erzeugen.
Wie kann es sein, dass ich horizontaler Abstand Rad-Radlauf bei mehreren (und augenscheinlich auch unfallfreien) Fahrzeugen von Seite zu Seite feststellen kann? Das will mir gerade nicht in den Kopf, zumal ich erwäge eines besagter Fahrzeuge zu kaufen......
Sooooo heute nochmal gründlich gemessen.
Die verunfallte Seite hazlt glatt den Radstand von 2730mm, die intakte jedoch 2740mm.
Ich lehne mich jetzt mal weit aus dem Fenster und behaupte, dass der Achsträger noch leicht verdreht ist. Ich mache morgen nochmal beidseitig die Schrauben auf und versuche "das Ruder rumzureissen".
Rechts hat es zwar nichts versetzt, aber der hatte vorne schonmal nen leichten Ditscher vom Vorbesitzer.
Mir geht es zwar immer noch nicht in den Kopf, wie ein so wichtiges Teil wie der Achsträger mit einer Toleranz von 1-2 cm montierbar ist...aber gut...besser so als Karosse krum 🙂
ich denke auch ,das der Achsträger nur ordentlich VERMTTELT werden muß !
eine richtige Maßzeichnung gibt es zwar nicht,
aber genug Meßpunkte um die Karosse zu messen .
die Daten muß man sich selber Eintragen ,rechts und links sollten sie idenrisch sein !
beim Vermesen ist das Fahrzeug normal komplett ausgehoben,
die Räder hängen in der Luft und die Meßeinrichtung kommt
von unten ,d.h. die vorher aufgeführten Kreuze +LOT sind praktikabel !
mfg