Omega B - Umlenkhebel Fahrerseite
Hallo.Ich habe seit kurzem beim starken bremse das Problem das er nach links zieht und das lenkrad dann auch etwas eigenleben entwickelt.Ich habe jetzt einen neuen umlenkhebel gekauft Beifahrerseite und baue diesen am Wochenende ein.Meind frage ist ob evtl auch der umlenkhebel auf der fahrerseite auch defekt sein kann,und ob man auch diesen im Zubehör kaufen kann oder nur original GM?Vorderachse hatte ich letztes Jahr komplett alles erneuert(Meyle)also sollte es nicht was anderes sein,hoffe ich mal.
37 Antworten
Kommst Du zum Treffen nach Unterpörlitz?
hier ist mir das zu lang und zuviel zum Schreiben....Da beim Bier erklärtes sich besser ;-))
Grüße O.P.
Nee leider nicht, sorry. 🙁
Hallo,
selbst Opel schreibt eine Sollbelastung mit 70 Kg pro Sitz vor, hat Omegapathe also alles richtig gemacht. Auch bei einer Spureinstellung, soll diese Belastung vorherrschen. Hängt wohl damit zusammen, das man davon ausgeht, wenn die Querlenker nicht vorbelastet werden, die Buchsen schneller verschleißen - und dem ist auch so.
PS: Kann man auch im Opel TIS nachlesen.
Ja die 70 kg pro Sitz sind mir bekannt, und ich verstehe jetzt auch den Sinn dahinter, hab mir alles nochmal zugemüte geführt.
Aber das Gewicht sind dann bei beiden Sitzen 140 kg, verteilt auf zwei Achsen an der Vorderachse wieder 70 kg. Da hätten doch die vier Reifen genügt (die allein bringen bestimmt schon um die 90 kg). Dann jedoch nochmal 100 kg draufzulegen ist doch dann viel zuviel, würde ich denken. Da kommt man doch sicher schon zart in Richtung 200 kg, wenn man das alles zusammen rechnet.
Ähnliche Themen
Ich wollte nur mal sagen,das ich Querlenker Spurstangen Pendelstützen und neue gekürzte Sportdämpfer mit AP federn verbaut habe..und alles festgeschraubt habe als das fzg wieder normal auf dem rädern stand..fahre auch die 17" Facelift und bin 80 Tkm damit gefahren,bevor es anfing..
Zitat:
@kurtberlin schrieb am 30. Juli 2017 um 10:48:05 Uhr:
Hallo,..
Ich hatte es schon ab und an erwähnt, leider hat Meyle in den letzten Jahren Qualitätmäßig stark nachgelassen, jedenfalls in Bezug auf die Hydrolager bei den Querlenkern.Ich greife hier nur noch zu Angeboten von Lemförder oder TRW.
Zwar teurer aber wesentlich länger haltbar.Wer regelmäßig sucht, oder einen Suchauftrag hinterlegt, bekommt selbst diese Querlenker oft im Paar, schon mal für unter 150€.
Und ich hatte extra Meyle gekauft als ich hier die Tendenz zu Meyle sah ??
Das ist die Krux mit Empfehlungen.
Was lange gut und empfehlenswert war stellt sich oft nach einem oder auch mehreren Jahren (weil auch extrem an die Laufleistung gebunden) als doch nicht mehr empfehlenswert heraus.
Ich hatte selbst bei drei meiner Ommis die Meyle Querlenker verbaut und sie bei zweien (die mit der größten Laufleistung und Belastung) schon wieder ersetzen müssen. Da ich meine FZ-Belastungen (Leergewicht 2,4T und Laufleistungen von 30-60K/J) als beileibe nicht normal ansehe, habe ich da auch nicht gleich böses vermutet und dieses auf schlechter gewordene Qualität zurückgeführt. Da aber parallel auch andere FZ, die fast immer nur mit dem Fahrer belastet waren, in die ich die Meile Querlenker im guten Glauben verbaut hatte, auch in Jahres bzw. Zwei Jahresfrist wieder fertig waren, habe ich das hier auch gleich entsprechend kund getan und von da ab Meile Querlenker ausdrücklich nicht mehr empfohlen. Übrig bleiben da also als zu empfehlende Marken Teile jetzt nur Lemförder und TRW. (wobei die inzwischen wohl von ZF übernommen, auch noch unter einem Dach arbeiten)
Grundsätzlich gilt: Je näher man, mit dem belasten des FZ, beim festziehen der Querlenker, der normalen Dauerbelastung kommt, um so geringer die Belastung der Querlenker bezüglich einer Überdehnung und damit ein Garant für diesbezüglich eine lange Lebensdauer. Ständig wechselnden Fahr-/Betriebsbelastungen kann man hingegen, beim Anziehen, nur mit einer mittleren Belastung (70-90Kg) auf Fahrer und Beifahrersitz entgegen wirken.
Hallo,
Zitat:
@olle_Emil schrieb am 2. August 2017 um 00:00:15 Uhr:
Ja die 70 kg pro Sitz sind mir bekannt, und ich verstehe jetzt auch den Sinn dahinter, hab mir alles nochmal zugemüte geführt.
Aber das Gewicht sind dann bei beiden Sitzen 140 kg, verteilt auf zwei Achsen an der Vorderachse wieder 70 kg. Da hätten doch die vier Reifen genügt (die allein bringen bestimmt schon um die 90 kg). Dann jedoch nochmal 100 kg draufzulegen ist doch dann viel zuviel, würde ich denken. Da kommt man doch sicher schon zart in Richtung 200 kg, wenn man das alles zusammen rechnet.
Warum der Pathe da nochmals nachgelegt (Nachbar inkl. Bierflasche) hat, kann ich dir auch nicht richtig beantworten. Gehe aber davon aus, weil das Fahrzeug auf Auffahrtsrampen gestanden hat und die Lastverteilung Richtung Hinterachse erfolgte. Damit er aber auf die geforderten 70 Kg an der Vorderachse kommt, hat er nachgelegt bis er diese erreicht hat. Wäre ja auch logisch. Deshalb bestimmt auch die Personenwaage, um dieses kontrollieren zu können.
A: Dauerbelastung des Fahrzeugs ist stehend ohne Passagiere! Ausnahme Taxis!
B: Die Gewichtsverlagerung auf den Auffahrrampen ändert sich nicht!
Die Erdanziehungskraft zieht immer nach unten und nicht nach vorne oder hinten!
Nur auf der schiefen Ebene bewegt sich ein Gegenstand (Omege) in richtung Gefälle!
Die Last auf den Rädern bleibt gleich!
In wieweit die "falsch" belasteten Einstellungen sich als besser erweisen kann ich aus Erfahrungsmangel nicht kommentieren!
Nur Physik bleibt Physik!
Pu Lager ändern daran auch nichts! Die müßen auch unter den optimalen Bedingungen fest gezogen werden!
Also alles heute erledigt,fährt wieder so wie er soll,demnächst trotzdem nochmals spur einstellen,kann ja nicht schaden.
Huhu..schon etwas älter aber gut. Gehöre zu den schraubern die genau unter belastung fest ziehen nicht getan haben sprich ich hab beide buchens festgepöhlt bevor ich den achsschenkel ins traggelenk gedrückt habe..
So meine fixe frage,kann ich die schräubchen im nachhinnein nochmal lösen und unter standbelastung mIt zwei freunden auf den sitzen anziehen?
Ps. Querlenner noch keine zwei wochen drin..danke für die antworten
Klar kannst du.. und hoffen dass sie noch ok sind die Buchsen. Dann hättest du Glück gehabt. 🙂
Aber antwort auf meine frage...
Was ist nun im arsch...