Omega B - Umbau auf DAB+ Radio, Antennenkabel aktiv oder passiv?
Hi,
ich habe die 1.345 Themen hier dazu überflogen und etliche auch durchgelesen, aber wie immer ist die Meinungsvielfalt so zahlreich wie die geposteten Beiträge 🙂
Ich habe "nur" eine technische Frage.
Ich habe letztens einen meiner Corsas verkauft und nun ein DAB+ Radio übrig, welches in den Omega B soll. In meinen Corsas und Frontera habe ich genau das gleiche Radio drin und mittels Splitter und Kombi-Antennenstab in passender Länge einwandfrei in Betrieb. Guter Empfang, auch in mittelgebirgiger und ländlicher Landschaft. Die alten Kisten habe alle passive Antennen.
Mein Omega B VFL hat diese KombiAntenne AM/FM/GPS/GSM hinten auf dem Dach. Im Stromlaufplan ist die nicht erfasst, da sind nur die Scheibenantennen drin. Da ich das rt/ws Kabel zur Spannungsversorgung an der Antenne gesehen habe, nehme ich an, die hat einen Impedanzwandler oder aktiven Verstärker drin. Ist der auch für FM? Oder ist die Spannungsversorgung nur für GPS und/oder GSM? Die beiden letzteren kämen ja auch ohne aus.
Eigentliche Frage:
Ich werde hier wieder eine Weiche einbauen. Es gibt aktive Weichen für passive Kabel und passive Weichen für aktive Kabel. In die alten Autos mit passiven Antennen habe ich immer die gleiche "aktive Weiche für passive Einkabellösungen" (attb 4726.01) eingebaut.
Wie sieht das beim Omega aus? Das müsste doch auch mit dieser Weiche funktionieren, da die Spannungsversorgung der Antenne ja nicht über das Antennenkabel läuft, oder?
Vielen Dank für sachdienliche Hinweise.
Ich bitte von Alternativvorschlägen wie DABScheibenAntennen, Mehrkabellösungen wie DAB/FM-KombiAntennen o.ä. abzusehen. Das kann ich später immer noch machen.
17 Antworten
Ich reise ja auch viel durch die Lande und habe die zu meinem Kennwood mitgelieferte Scheibenantenne verbaut. Damit habe ich keinerlei Probleme mit dem Empfang.
@AndyEausB Prima!
Ich hatte sowohl eine Scheibenantenne von Alpine als auch eine von Kenwood. In den hügeligen Gegenden, in denen ich unterwegs bin, gibts mit beiden das von mir beschriebene Problem mit der Richtempfindlichkeit. Je nachdem, in welche Richtung das Auto fährt ist der Empfang da oder eben nicht. Da kannst du dir vorstellen, wie das bei Serpentinen ist 😁 Ich rede da von Tschechien, Türkei, Ukraine, Azerbaijan, Norwegen, Pyrenäen, deutsche Mittelgebirge...
In normalen Empangsgebieten auf der Autobahn oder Stadt war alles ok. Der Frontera mit der passiven Dachantenne hat das Problem an gleicher Stelle auch nicht.
Auf dem Corsa habe ich inzwischen einen 84cm Stab für Lambda / 2. Das ist Klasse.
Jo. Ich bin auch viel im Elbsandsteingebirge und im Harz unterwegs. Wie gesagt, ich hab keine Probleme. Aber ich denke, da spielt auch viel zusammen. Qualität vom Radio und Antenne etc. und wo sie tatsächlich verbaut ist.
Hab z.B. festgestellt, das bei mir z.B. schon die Daskam neben der Antenne Probleme verursacht hat. Cam 10cm weiter gesetzt alles gut. Oder Antenne doch zu dicht am Rahmen etc..