Omega B - Türschloss samt ZV-Servo gesucht - Fahrertür
Hat noch jemand ein Türschloss zusammen mit dem Stellmotor (für den FL-Caravan) rumliegen? Würde es gerne abkaufen. Möchte hier keine große Auktion daraus machen, brauche es aber dringlichst. In der Bucht findet man nur Türschlösser für die restlichen 3 Türen, aber nicht für die Fahrer-Tür. Sonst wäre meine Suche längst beendet. Falls noch jemand einen kleinen Omega-Wertstoffhof mit dem Teil liegen hat, bitte ich um kurze Meldung - egal ob hier oder per PM.
Besten Dank und ein schönes Osterfest in die OhMega!-Runde.
52 Antworten
Danke Rosi für die Links.
Merkwürdigerweise ging mein Omega abends als es gestern regnete und abgekühlt hatte wieder normal zu und aufsperren.
Scheinbar geht das Sperren nur dann nicht wenn es warm ist. Vorsichtshalber habe ich heute gleich offen gelassen.
Das jetzt verbaute Türschloss samt angeblich neuem "Taster" wurde mir vor erst 4 Monaten von User Spiegelchris verkauft.
Omega,
Kurz und knapp.
Wenn Du sie dann benötigst gibt es keine mehr im Netz!
Vielleicht war einer schon schneller wie Du und
Du guckst in die Röhre oder baust den Omega auf Rechtlenker um, Grins
MfG
Die häufigste Fehlerquelle bei der ZV sind vermoderte Aderleitungen im Fahrerfußraum und ein elektrischer Fehler im ZV-Steuergerät. Das Türschloss macht nur selten Ärger und meist sind es dann die Servos der ZV, bei denen die Stoßstromkontakte verschleissen.
Grüße
Danke für eure Antworten.
Nachdem das Türschloss mit angeblich neuem Servomotor erst vor 4 Monaten getauscht wurde tendiere ich dazu zum FOH zu fahren mit diesem Problem. Wenn es wirklich das Steuergerät ist, brauche ich ein "neues" gebrauchtes. Nur bekommt man da auch so gut wie nichts daher im Internet.
Ähnliche Themen
Da müßten Dir beim FOH aber ein paar ältere Semester
wie ZZ TOP Entgegenkommen,
die einen Omega noch kennen und
Der FOH sollte ein Tech-2 wahrscheinlich noch besitzen,
Zum Auslesen von Fehlern.
Wunder sind aber nicht ausgeschlossen!
@berlin-paul: Die ZVSTGs kenne ich nur in heil oder gegrillt. Sporadische Funktionsstörungen durch das Steuergerät? Neben kalten Lötstellen fallen mir da nur die Leistungsrelais ein, die können ja mal kleben. Hast Du da Erfahrungen aus der Praxis? Irgendwann bekommt man kein passendes STG mehr, dann muss man es halt irgendwie reparieren.
@TE: Wie ich ja schon mal schrieb, gibt es diverse Ausführungen vom ZVSTG. Ob mein Fundus ein passendes hergibt kann ich sagen, wenn ich die Kennbuchstaben habe. Vielleicht legst Du erstmal die Geschichte in der rechten A-Säule frei. Da gibt es einige Masseanschlüsse, vielleicht ist da etwas faul.
Ich hatte bislang schwächelnde Servos, schwergängig gewordene Gestänge und am VFL mal ein sporadisch zickiges ZV-StG (Arbeitsverweigerung mit unbekannter Ursache), weshalb ich dann den Doppellock am VFL nicht mehr genutzt habe. Dabei trat das dann nicht mehr auf. So waren meine in der Hinsicht eigentlich immer ziemlich brav.
Grüße
Ich schreibe es nochmal, gefühlt zum 100sten Mal: Jedes schwergängige Schloss bringt die ZV durcheinander. Obwohl es reine Slave-Servos sind, bekommt das Steuergerät mit, das ein Schloss nicht in der Schließzeit betätigt wird- sprich, der jeweilige Servo läuft gegen einen zu großen Widerstand. Ohne Zerlegen, reinigen und schmieren der ganzen Mimik stochert man im Nebel. Wem der Aufwand zu groß sein sollte: Anderes Auto kaufen.
Und ja, das muss man selber machen- der FOH wird sich bedanken für den Auftrag: "Zerlege mal alle Schlösser und mache sie gängig, dann schau mal, ob es klappt".
Da geht halt Zeit drauf. Aber es klappt: Alle Slaveservos abklemmen, und erstmal das Zusammenspiel vom Masterservo und ZVSTG sowie FB in Ordnung bringen, danach den Rest wieder anklemmen. Reine Geduldssache...