Omega B - Türschloss samt ZV-Servo gesucht - Fahrertür
Hat noch jemand ein Türschloss zusammen mit dem Stellmotor (für den FL-Caravan) rumliegen? Würde es gerne abkaufen. Möchte hier keine große Auktion daraus machen, brauche es aber dringlichst. In der Bucht findet man nur Türschlösser für die restlichen 3 Türen, aber nicht für die Fahrer-Tür. Sonst wäre meine Suche längst beendet. Falls noch jemand einen kleinen Omega-Wertstoffhof mit dem Teil liegen hat, bitte ich um kurze Meldung - egal ob hier oder per PM.
Besten Dank und ein schönes Osterfest in die OhMega!-Runde.
52 Antworten
Ich habe mittlerweile ein Türschloss samt Zugmotor von User Spiegelchris kaufen können. Die Werkstatt hat es heute eingebaut, nur brauche ich jetzt laut denen das ZV-Steuergerät neu, weil bei Betätigung der Funk-Fernbedienung nur 3 von 4 Türen sperren.
Stimmt es, dass ich jetzt nachsehen muss wegen der Teilenummer am alten ZV-Steuergerät, ob diese identisch ist?
Ich habe 2 ZV-Steuergeräte auf Ebay gefunden, angeblich passen beide.
https://www.ebay.at/itm/185299713077
https://www.ebay.at/itm/134531220771
Ahja, mein Omega hat Innenraumüberwachung. Laut einem Thread gib es da zwei verschiedene Steuergerät-Hersteller. Kiekert bei normaler ZV und Megamos bei ZV + Alarm.
Glaskugel-
Wenn nur 3 von 4 Türen sperren wird wohl der Kabelbaum im Innerraum nen klatscher haben!
Entweder genau neben dem Fahrersitz wo die Einstiegsleiste ist
oder im Fahrerfußraum unter dem Teppich.
Die Kabel sind GE/SW, RT/SW und BL/SW.
In der heutigen Zeit wollen einfach nur alle Steuergeräte wechseln und vergessen die Grundlagen der Elektrik!
Bei einer Glühlampe wechseln rennen Sie gleich mit dem Laptop los...
MfG
Geh mal nach FOTO 1 von Rosi vor...wirst evtl einiges finden....bastel mal die Kabel zusammen und wirst dich evtl wundern wie alles wieder geht.....hatte genau das Problem....
ZV Steuergerät ist unwarscheinlich. Da ist eher der Stellmotor defekt, oder halt die Verkabelung, wie von Rosi beschrieben
Ähnliche Themen
Merkwürdigerweise geht die Fahrerseite zwar sperren mittels FFB, aber nicht wieder öffnen. Die übrigen drei Seiten gehen normal öffnen und sperren.
Ist dann trotzdem der Kabelstrang der Verdächtige?
Es gibt bei sowas zwei Hauptursachen. Eine ist häufig durchkorodierte Aderleitungen im Fahrerfußraum durch Feuchtigkeit. Die andere Hauptursache sind innerhalb des Servos zwei mikro-Taster, die durch den erhöhten Stoßstrom bei etwas schwerer laufenden Gestängen frühzeitig abbrennen. Bei beiden kann es zu den von dir beschriebenen Erscheinungen kommen. Also ruhig die beweglichen Teile "hinter" dem Servo säubern und schmieren wenn der Servo getauscht oder repariert wird (die mikro-Taster sind spottbillig aber der Austausch ist fummlig).
Grüße
@omega2031....ja es ist möglich........ich hatte auch erst alles andere gemacht...und dann von Rosi das Foto auch bekommen.......3 Adern ....da ging nix mehr durch....
Das ZV-STG KANN kaputt gehen- aber dann gibt es andere Symptome. Von dem Ding gab es X Versionen- bloß nicht tauschen!
Dummerweise ist die Fehlersuche ein Geduldsspiel. Für die Kabelbäume gehen schon ein paar Stunden drauf, und nachhaltig reparieren erfordert eben auch, alle Schlösser zu kontrollieren, zu säubern und wirklich alles zu checken. Da liegen dann eine Menge Verkleidungen, Clipse, Dämmatten und Leisten in der Werkstatt rum.🙂
Neben den Kabeln zwischen STG und dem Masterservo gibt es noch einen heissen Kandidaten: Der Mikroschalter am Türgriff. Auch hier: Prüfen, säubern, schmieren...
Gerne übersehen: Die Servos lassen sich ja einstellen, was die Einbauposition betrifft. Da ruhig nach dem Buch vorgehen, und das Lüftspiel korrekt einstellen. Speziell der Masterservo möchte gerne in die jeweiligen Endpositionen fahren können, sonst zickt er.
Ein Freund, der Mechaniker ist, hat gemeint er würde es sich nächste Woche ansehen(das mit den Kabeln). Der ist auch gelernter Auto-Elektriker und hat mehr Ahnung als ich.
Unterdessen hat heute die ZV normal funktioniert. Wenn auch die Fahrerseite immer ein wenig Verzögerung beim Sperren und Öffnen hat. Kann es sein, dass das neue(gebrauchte) Türschloss erst "angelernt" werden muss?
Edit:
Gerade ging nur sperren mit FFB, öffnen ging wieder nur händisch.
Da wird nichts angelernt.
Servo vermutlich Microtaster Kontakt abgenutzt.
Neuen einlöten.
Der Zahn der Zeit.
User Spiegelchris hat mir ein gebrauchtes Türschloss mit neuem Microtaster verkauft, das bereits verbaut ist. Daher glaube ich eher, dass es an oxidierten Kabeln im Fußraum liegt.
Mir sind nämlich vor etwas mehr als einem Monat die Scheiben beschlagen und die Klima brachte keine Abhilfe.
Dann kannst du die Vordersitze und den kompletten Fußboden rausnehmen und trocknen. Vorher den Wasserkastenablauf säubern und durchspülen.
Grüße
Ich bin auch ein Schreibtischtäter.....aber den KabelbaumFußraum kontrollieren,wenn man schon ein Foto hier zur Verfügung
hat....sollte an sich KEIN Problem sein...voraussichtlich werden Dir gleich Kabel ins Auge fallen die irgendwie durchgetrennt sind...
Wie schreibt Rosi immer....wer bei kleinen Dingen den Laptop rausholt hat schon verloren........
Leider geht seit heute das Fahrertürschloss nicht mehr mit- auf bzw zusperren. Die übrigen drei Türen sperren zudem nicht mehr zu seit heute, weil die Fahrertür nicht mitgeht.
Bei meinem Omega wurden vor etwa einem Monat sämtliche Kabeln im Fahrer- sowie im Beifahrerfußraum kontrolliert und nachgelötet. Daran kann es also nicht liegen.
Hat jemand einen Rat für mich oder ein passendes Türschloss?
4 Stück GM
Ein Schapper für 39 E
Mitte Bj 2000
Den Steckanschluß sehe ich leider nicht,
Sollte Passen Glaskugelmäßig.
https://www.ebay.de/itm/115923466426?...
Bilder vergleichen dazu,Einzeln -
https://www.teilehaber.de/itm/tuerschloss-links-vorne-saab-9-3-(ys3d)-48-09-349-src31200917.html