Omega B - Türbremse - E-Teil Nr. Plastikhülse Türfangband.
Guten Morgen allerseits.
Wie der Titel schon sagt benötige ich die Teilenr. der Kunststoffhülse von der Türfangband Befestigung an der A-Säule.
Leidiges Thema, knacken??.
Der FOH konnte leider in seinem Computer nichts finden
Dh. Auch nicht bestellen.
Sufu. Habe ich nichts gefunden.
Evtl. Kann mir von euch jem. helfen?
63 Antworten
Stimmt, so geht es auch mit Krafteinwirkung dagegen halten. Die vier Pinne verursachen beim verschleiß das Knacken. Die Scheibe wird nur leicht gespannt, wobei ein M5 keine wirkliche Presskraft ausüben kann ohne abzureißen. Kurzfristig hilft es, mehr nicht.
Die Formdatei kann ich auch raus geben, macht mir weniger Arbeit. Aber damit kommst Du allein nicht weit. Das nötige Material auszuwählen dauert schon und die Druckparameter hängen auch vom verwendeten Drucker ab und variieren somit ein wenig. Die Pinne machen da die wesentlichen Probleme weshalb ich zum Fräsen übergegangen bin. Die Datei der Form ist die selbe und auch da kommt wieder die entsprechende Materialsuche und Lagerung.
Wie man sie haben will bis sie brauchbar sind, erfordert erhebliche Versuche und Testzeiten. Das Material lässt sich zwar teilweise Grammweise kaufen aber der Nachschub erfordert besser gleich größere Standartrollen bzw. Platten.
Bis alles passte gingen etwa 3 Jahre ins Land und einige kg Material, das konnte ich wenigstens anderweitig verwenden wenn es hierfür nicht brauchbar war.
Was Kunststoffteile am Fahrzeug angeht, kann ich meinen Bedarf weitgehend decken und die Fräse kann begrenzt auch Ersatzteile in Metall liefern, was schon einige male den Stillstand erspart hat.
Gebrochene Teile werden einfach im Laufe des Wochenende hergestellt anstelle des abwarten, bis man was altes findet.
Wer also möchte, kann die Datei für die Buchsen gern haben und sich auf Versuche freuen bis es passt, dann wird man merken, das mein Unkostenbeitrag dafür inkl. Porto nicht reicht sondern nur wegen Eigenbedarf-Deckung passt.
Die Herstellung läuft unter Hobby, also nicht relevant. Gewerblich würden Kosten bis in den 5 stelligen Bereich gehen, wenn man Maschinenarbeitsstunden rechnen müsste. Bei der noch benötigten Menge macht das deshalb auch keiner mehr.
3D Druck ist ne tolle Sache, sicher,.... Ich denke es gibt haufenweise Anwendungen, wo das das Nonplusultra ist.
Aber ich bin ebenso der Meinung, man sollte doch die Kirche im Dorf lassen, jedenfalls bei solch profanen Dingen. Der ganze Aufwand für eine simple Plastikscheibe,..😉🙂
Vielleicht liegt es daran, daß ich schon älter bin und gerne und oft "erfolgreich" improvisiere (und der Not gehorchend auch sehr häufig improvisieren mußte). Ich verwende meinen Gehirnschmalz lieber erst mal in Richtung von Dingen die vorhanden sind.
Erst wenn sich so gar keine probate Losung finden lässt, versuche ich natürlich auch das Rad noch mal neu zu erfinden.😛🙂
Das mit der Metallscheibe, oben unter die Schraube unterlegen, habe ich in Sekunden mit dem Kopf gelöst.
Sollte ein Provisorium für den Urlaub an Frauchens Auto sein,... Hält nun schon sechs Jahre.
Und das mit der Plastikscheibe, aus einem Plastik-Eimer ausgestanzt und innen eingeschoben, das habe ich bei meinem FW gemacht, als ich das Widerlager an der A-Säule neu verschweißte, weil mir bei der Demontage die eine Plastikscheibe, auf nimmer Wiedersehen, in den Regen-Gulli verschwand. Hält nun auch schon Jahre,...
"Think simpel" ist oft einfach, schnell und preiswert.😉🙂
Geht vieles. Ich hab´s lieber so gelassen. Erst ging es ein paar Wochen, dann Monate und jetzt Jahre. Man doktert nicht jeden Tag daran sondern ändert immer wieder was bis es besser wird. Was Änderungen bringen sieht man erst mit der Zeit, weshalb es lange gedauert hat.
Mit mehr Spannung ging zu Anfang aber hält nicht lange bei täglich mehrfacher Nutzung. Die Buchsen brauchen keine große Presskraft und halten damit ewig der täglichen Nutzung stand. Die A-Säule fand die Pressung jedenfalls nicht gut, wenn der Haltepunkt beim betätigen der Tür immer gegenhalten muss. Bei mir hat es die Halterung zumindest Teilweise abgerissen.
Ist halt auch eine Frage, wie der Nutzungsgrad eines Fahrzeuges ist. Ob die Tür täglich 10 mal auf geht oder nur 2 mal alle paar Tage, wie bei schön Wetter Ausflugsdampfern.
Wegen dem ländlichen Leben müssen unsere Autos uneingeschränkt täglich laufen, für Hilfs Reparaturen ist da dauerhaft kein Platz.
Improvisieren tu ich auch, aber eher Übergangsweise und nicht dauerhaft. Irgendwann ist es zuviel Improvisiert.
Ich musste eben auch da ran.
Klick Klack…
Damit ging es wirklich super!
Ich gebe doch keine 11€ für Plastik aus…
10er U Scheibe.
Ähnliche Themen
Zitat:
@jogibar100 schrieb am 20. November 2020 um 19:50:26 Uhr:
Ich hab die Kunststoffbuchsen für das Türfangband vorne die ersten male im 3D Druck gebastelt. Da waren die vier Stifte etwas problematisch aber als 10 Pack ging es (wegen zu kurzer Abkühlzeit beim Einzelstück) und die hälfte war min. brauchbar.Zwischenzeitlich Bastel ich die auf der Eigenbau CNC-Fräse aus einer kleinen PA-Platte. PA ist noch nicht optimal aber hält schonmal eine bisher noch unbekannt Zeitspanne (derzeit ca. 1 Jahr im Einsatz).
Bei Bedarf kann ich die anfertigen und per Post versenden. Ich habe aber nur am Wochenende dafür Zeit und somit nur begrenzte Stückzahlen, also bitte nicht Bunkern. Wenn es recht ist, reicht mir ein obligatorischer € für 2 Stück zzgl. Port.
Falls jemand bessere Material Vorschläge hat als PA werde ich das gerne mal testen. Ansonsten wäre ein Soft-PLA Block aus dem Drucker vielleicht noch ein guter Ausgangspunkt.
Bei Interesse, einfach melden und ich schau mal bis wann das umsetzbar ist.
habe ein satz von dir gekauft bis jetzt super vielen dank
Ich würde auch mind. 4 Stk. nehmen. (Mindestmenge?)
Kann ich die noch bei dir/euch bekommen?
Liebe Grüße, Honeymoona
Hab die Dinger immer beim Opel Schillinger in Lahr gekauft. Keine 2 Euro das Stück. Aber den Laden gibts leider nicht mehr.
Da müssen wohl mal verbesserte Drehteile ran. Messing wäre ein gutes und haltbares Material
Zumidest liefern sie auch International-
https://www.benimopelim.com/...pi-gergi-pim-plastigi-11322044547469438
4,11 Euro Stück
ZAHLUNGSMÖGLICHKEITEN
Kreditkarte | Überweisung/EFT | 3D Versandhandel
LADUNG
Schneller Versand am selben Tag vor 12:00 Uhr
für alle Produkte über 900 TL in der Türkei Kostenloser Versand !
Erschwingliche internationale Versandkosten
SERVICE
Andere Teile dieses Ersatzteils von unterschiedlichem Preis und Qualität
Sie können uns für Optionen kontaktieren.
MEHR ALS 30.000 ERSATZTEILE
Produkte, die noch nicht live sind und was Sie brauchen
alles ist nur einen Anruf entfernt.
NTERNATIONALE DETAILINFORMATIONEN
Sie können Hilfe von unserer Kundendienst-Hotline in jeder Sprache Ihrer Wahl erhalten, um detailliertere Informationen zu den Original-Autoersatzteilen zu erhalten, die Sie auf unserer Website gesehen haben. Sie können sich auch über alle anderen internationalen Autoersatzteile in hoher Qualität und weltweitem Verkauf zu ermäßigten Preisen informieren.
DE: Türspannstift Kunststoff für Audio Opel Vectra B, Omega B, Corsa B, Tigra A, Caliber GM Original
DE: Türspannstift Kunststoff für Audio Opel Vectra B, Omega B, Corsa B, Tigra A, Calibra GM Original
DE: Türspannstift Kunststoff für Audio Opel Vectra B, Omega B, Corsa B, Tigra A, Calibra GM Original
DE: Kunststoffanschluss-Spannstift für Audio Opel Vectra B, Omega B, Corsa B, Tigra A, Calibra GM Original
mfG
Danke, danke.
Also aus der Türkei.
Nur als Frage. Gibt es keinen heimischen Anbieter mehr? (Dachte so an jogibar)
@Kurt:
Das werde ich mal probieren. Also einfach eine passende Unterlegscheibe, deren Innendurchmesser gleich Außendurchmesser der Schraube hat, zwischen Schraubenkopf und Kunsstoffscheibe. Richtig so?
Sollte man aber noch fetten, oder? Silikonfett?
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 17. November 2020 um 21:19:33 Uhr:
Brexitland -
https://www.ebay.ie/.../153543767238ich hatte mal eins für den weißen Riesen vor Jahren benötigt,
bei unserem FOH denke ca 1 Euro .https://www.online-teile.com/.../90462823_Ersatzteil.html?language=de
es kommt beim FOH nur darauf an ob es eine Mengenverpackung ist ,
mit 2 oder 5 Stück !der Omega hat 4 Türen,auch wenn 2 nur selten geöffnet werden,Grins
mfg
Schon richtig das der Omega 4 Türen hat. Spielt auch keine Rolle das bei manchen Leuten nur 2 ständig benutzt werden denn nur die vorderen Türen haben diese Buchsen ;-)
Passende Unterlegscheibe rein. Graphitfett dabei und......voilà, Alles schön lautlos.
Danke für den Tip, Kurt.
Dieser deutsche Anbieter baut die Buchsen in sehr guter Qualität nach.
Die sind nicht gedruckt. Schätze gefräst aus hochwertigem dunklem Kunststoff. Habe selber schon welche verbaut. Alles einwandfrei soweit.
Versucht es:
https://www.gema-motorsport.de/.../...0462823-160587-Tuerfangband.html