Omega B - Türbremse - E-Teil Nr. Plastikhülse Türfangband.

Opel Omega B

Guten Morgen allerseits.

Wie der Titel schon sagt benötige ich die Teilenr. der Kunststoffhülse von der Türfangband Befestigung an der A-Säule.
Leidiges Thema, knacken??.
Der FOH konnte leider in seinem Computer nichts finden
Dh. Auch nicht bestellen.
Sufu. Habe ich nichts gefunden.
Evtl. Kann mir von euch jem. helfen?

63 Antworten

Drucker und Fräse haben schon einiges an zusätzlichen Ausbau bekommen und werden die Teile auch in Jahren noch Basteln können. Das Original wird wohl derzeit bestimmt besser sein aber wenn nichts mehr geht sind diese Teile besser als das zerstörende zunehmende Klacken. Am Material wird sich zur Verbesserung wohl noch was machen lassen.

😁

Ich habe die Plastikteile beim FOH in Berlin an der A100 telefonisch bestellt und konnte sie am nächsten Tag abholen und einbauen. Ein Genuss, die Tür zu öffnen.
Kostenpunkt 2 Stück für unter 4€.
Zeitaufwand tauschen, mit reinigen und fetten, je Seite 5 Minuten.

Zitat:

@jogibar100 schrieb am 20. November 2020 um 20:19:19 Uhr:


Drucker und Fräse haben schon einiges an zusätzlichen Ausbau bekommen und werden die Teile auch in Jahren noch Basteln können. Das Original wird wohl derzeit bestimmt besser sein aber wenn nichts mehr geht sind diese Teile besser als das zerstörende zunehmende Klacken. Am Material wird sich zur Verbesserung wohl noch was machen lassen.

Wenn du dabei gehst...ich nehm auch welche.....
lg Vileda Wolfgang

Hab 20 von den Teilen über meinen Opel Kontakt jetzt für den Verein gekauft. Nach seiner Aussage waren das die letzten, die deutschlandweit bei Opel noch vorrätig waren.

Bleibt also wohl wirklich nur noch die Bezugsquelle von Rosi, bzw. nachdrucken.

Ähnliche Themen

Vileda70 hat schon von mir gefräste verbaut. Da noch nichts negative zurück gekommen ist halten die wohl wie bei mir selbst und weiteren. Meine waren die ersten und sind jetzt über ein Jahr im gebrauch.

Drucken geht auch aber war nicht lange brauchbar bei gleichem Aufwand.

Fräsen dauert insgesamt mit sauber machen und allem drum und dran für einen Satz etwa eine halbe Stunde.

Stimmt Jogi...kein knarren ud die Tür geht auch auf und zu...und das sehr leise...

Nabend. Da ich seit gestern auch stolzer Omega Besitzer bin, würde ich auch gleich mal nen kpl Satz (4Stk.) nehmen. Gerne alles weitere per PN.

Gruß Pascal

Ein Satz sind 2 Stück. Die hinteren Türen haben eine andere Mechanik. Ich sehe mal, wann ich die reinschieben kann und melde mich dann.

Hatte ich noch gar nicht nach gesehen. Dachte das wären die gleichen. Viel wichtiger sind auch die vorderen. Kommt auf paar Tage nicht an. Danke.

Gruß Pascal

Hallo, könntest du mir die Dinger zusenden, benötigen einen für meinen Calibra.

VG

Sebasitan

Zitat:

Drucker und Fräse haben schon einiges an zusätzlichen Ausbau bekommen und werden die Teile auch in Jahren noch Basteln können. Das Original wird wohl derzeit bestimmt besser sein aber wenn nichts mehr geht sind diese Teile besser als das zerstörende zunehmende Klacken. Am Material wird sich zur Verbesserung wohl noch was machen lassen.

Ich hätte früher den Thread lesen sollen. Dachte ein nagelneues Türfangband würde das Geräuschproblem ebenfalls elemenieren ??
Pustekuchen….Stellst du immer noch die handgefertigten Ersatzhülsen her?
Ich hatte großes großes Interesse an einem Satz
Gruß
Matthias

@ Jogibar, ich häng mich auch mal dran damit es sich lohnt die Fräse anzuschmeissen.
Also wenn du irgendwann mal wieder welche herstellst, würde ich auch 1-2 Sätze nehmen.

Da muss der Drucker die Tage mal wieder eine Nachtschicht einlegen, mein kleiner Vorrat geht grade zu ende.

Gedruckt oder gefräst macht zwischenzeitlich keinen unterschied mehr in der Haltbarkeit, nur im Aufwand. Die gedruckten sind etwas fusselig vom Drucken aber spielt keine Rolle beim Einbau und der Funktion.
Auf Wunsch kann ich auch Fräsen, dauert aber länger bis ich dazu komme.

Übrigens,....
Oben eine große Unterlegscheibe, die über den mittleren Durchmesser passt, untergelegt, macht das gleiche.
Die Bremse bremst und es knackt nicht mehr. Die Dicke der Scheibe bestimmt die Presskraft auf den Hebel.

Da können auch jegliche Kunststoffscheiben innen zwischen gelegt werden.
Die kann man sich aus, z.B. einem alten Plastikeimer, mit Locheisen selbst herstellen.
So komplizierte und oft auch teure Möglichkeiten beim FOH, oder als 3D Druck, braucht man nicht.

Anschluß Türbremse

Ein Kunde von mir druckt die Teile auch, wer will, kann glaub auch die Datei bekommen. Die Lösung von Kurt ist interessant, am Ende muss es halt einfach fuktionieren. 😁

.
Deine Antwort
Ähnliche Themen