Omega B - Tieferlegung

Opel Omega B

Ich hab mich heute gefragt wie tief man den Omi Caravan bekommt. Evtl.Keilfahrwerk.
Wie weit kann man den runterdrücken und woher bekommt man diese?
Wie tief sind eure?

105 Antworten

50/35 is definitiv genug mit 17zoller, 235/45 17
Ich finde sieht hammer aus so, Rad vorn steht minimal unter Radkasten kante.
Tiefer geht immer aber dann müsste börteln etc.

Tiefer geht immer, aber man muß sich schon selbst zu helfen wissen um Spur, Sturz und alle anderen Fahrwerkseinstellungen entsprechend anzugleichen.
Die Original Einstellungen gelten nämlich nur für die originale Feder-Ausrüstung.
Die wenigsten Buden die sich mit Fahrwerkseinstellungen befassen, können das Fahrwerk nicht entsprechend richtig geändert einstellen. Es gibt aber diverse Cracks, die es verstehen, auch das tiefste Fahrwerk einwandfrei mit geänderten Werten einzustellen. Nur finden muß man die, meist ein teurer Marathon, durch die entsprechenden Werkstätten.

Ich gehe mal davon aus, daß bei der 7mm Höhendifferenz, rechts zu links, die Federn vertauscht wurden, also die rechte links eingebaut wurde und umgekehrt.

Guten Morgen, also gibt es auch bei Tieferlegungsfedern so etwas?
Weil die nicht Beschriften sind ob l. Oder r.!!!
Ich werd heut mal sehen was geht.
Und noch eine Frage, ist das beim 2.2i auch mit dem unterschiedlichen Gewicht wie beim v6?
Grüße an kurt

So getauscht die Seiten, Ergebnis unverändert ??????
Selbst nachgemessen hab federn etc gleich lang.
Hmmm nervig,
Einer noch eine Idee???
Alles genau so zusammen gebaut wie es sich gehört....

Ähnliche Themen

Zitat:

@chilious schrieb am 13. Apr. 2019 um 08:38:29 Uhr:


Und noch eine Frage, ist das beim 2.2i auch mit dem unterschiedlichen Gewicht wie beim v6?

Auch der hat den Fahrer links und die Batterie.

Hast du denn auch die Federteller in der richtigen Position?
Die haben ja ne Markierung wo der Windungsanfang der Feder sitzen muss

Hi ja hab ich so eingebaut wie es von opel vorgegeben wird.
Hätte ja extra alles nochmal zerlegt

Ist schon das 2te Fahrwerk. Beim ersten war das gleiche Problem.....

Siehe bild

http://www.opomega.com/einbau-226.html

Hab Eibach Federn drin und Kayaba Dämpfer und kann keinen Unterscheid erkennen.

Hab aber auch nie nachgemessen.

Dann wird mir wohl oder übel nur noch ein gewindefahrwerk helfen.... Nr. 3 kaufen hätte ich mir ja echt die anderen sparen können.
Oder bringt es was so eine Art Unterlegscheiben auf den oberen gummi drauf zu setzten unter dem federteller????

Kurtberlin hat schon gesagt das die original feder 1cm unterschied haben....

Das mit dem Bild passt nicht immer.
Das gilt für original Federn, die haben glaub ich verschiedene Richtung der Windung, einmal links und einmal rechts rum.

Bei meinen war z. B. rechts so wie auf deinem Bild (grosses Loch innen) und links war das kleinere Loch innen.

Du musst auf die Farbmarkierung beim Federteller achten, dort muss der Windungsanfang der Feder liegen.

Der grüne Fleck auf dem Bild, dort ist die Markierung.

20180320_143824.jpg

Ähm OK das wußte ich nicht mit der Markierung.
Ich hab da jeweils nen grünen kleinen Kreis drauf.....
Den meinst du?

Ja genau.
Hier sieht man es gut.
Federteller Markierung = Windungsanfang.

Sonst sitzt der Federteller falsch.
Ich denke das es daher kommen kann.

In jedem Fall muss es aber so eingebaut werden

20180426_191041.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen