Omega B - Tacho defekt, worauf beim E-Teil Kauf achten?

Opel Omega B

Hallo, Tacho muss neu. 97bj, mid und theoretisch platinen und so kann ich vom alten übernehmen. Kann ich jeden nehmen, der für Benziner ist und natürlich beim mv6 Tacho bis 260 kmh.

Ist sonst irgendwas wichtig damit's klappt?

Gibt nämlich gerade einen für 30€ in e...

Kann ich den so einbauen?

Das aufm Bild könnte ich übernehmen. Ist alles in Ordnung.

Nur halt nicht der Tacho selbst!

Kann alles vom alten Tacho nehmen,
ausser das Zählwerk und die Platine die drauf sitzt.

Siehe letztes Bild. Nur das ist defekt!

Muss die teilenummer dann vom neuen Tacho zwingend die gleiche sein?

IMG_20171114_174834.jpg
IMG_20171114_183613.jpg
62 Antworten

Ok.werde dann mal ne neue Dichtung und Öl bestellen.
Ganze Arbeit umsonst gewesen.
Naja gibt Schlimmeres.
Trotzdem komisch das wochenlang nix tropft und jetzt seit gestern

Moin Hammer

nehme mal etwas Kreide und mache sie oberhalb der Ölwannen
an das Getriebegehäuse ,Beifahrerseite !

dort sitzt ein runder Akkumulatorkolben der Gummibeschichtet ist und
undicht werden kann ,hinter einem Seegerring !

mfg

Moin rosi,
Ja das hab ich gestern schonmal gesehen das da auch ölfeucht ist.

Aber die öltropfen kommen in dem Fall durch die Dichtung ölwanne.

Hab es extra mehrfach beobachtet.

Aber, der akkumulatorkolben,
Kann ich den leicht wieder dicht bekommen oder ist da aufwändiger?

Der Kolben ist so doch gut wie nie undicht, daß er theoretisch undicht werden kann, das sehe ich ja ein.
Aber ich habe in all den Jahren noch keinen einzigen undichten gesehen, weder beim Omega A, Senator B noch beim Omega B.

Zudem kommt daß man schon ordentlich handwerklich fitt sein und das Werkzeug haben muß, um den zu öffnen, neu abzudichten und wieder funktionierend an Ort und Stelle zu bringen, da er auch unter ordentlichem Federdruck steht.

Img-3892
Img-3893
Img-0506
+1
Ähnliche Themen

Ja. Scheint auch trocken zu sein wenn ich das beurteilen würde.

Aber mir ist jetzt aufgefallen durch die motorwäsche mit bremsenreiniger löst sich die flüssigdichtung auf.

Vielleicht isses deshalb undicht geworden.

Denn mehrere Wochen lang hatte nix getropft.

Heute morgen war ne richtige Pfütze auf er pappe

20171208_115016.jpg
20171208_115624.jpg

Oh man,...
Wer hat dir denn den Tipp gegeben, da Dichtmittel mit der Dichtung zusammen zu verwenden?😰😠
Die wird nur trocken verschraubt. 😉

Und dann auch noch so viel.....😎😕🙄

Das in der Silikonmasse enthaltene Lösungsmittel zersetzt die Dichtung doch.😰

Man kann, wenn man keine Dichtung zur Hand hat, also nur im Notfall, ohne eine Dichtung, eine dicke Silikondichtmassen Raupe auf den äüßeren Bereich der blanke Ölwanne aufbringen, die ansetzen und die Schrauben alle nur leicht mit den Fingern andrehen, bis die Masse sich überall gleichmäßig -ganz leicht- herausdrückt. So über Nacht in Ruhe abbinden lassen und dann erst auf ca. 6Nm anziehen.

So laufen schon mehrere FZ seit Jahren schon, ohne je undicht geworden zu sein.

Hatte ich meine ich hier irgendwo gelesen.
Aber egal jetzt.
Hole mir gleich eben ne neue Dichtung beim foh.
Öl bestelle ich und dann ist hoffentlich gut.

Ein Vorteil hat's ja, dann wurde das Getriebe sozusagen gespült

@kurtberlin
Haste recht gehabt.
Dichtung ist an der Stelle gerissen.
Siehe bild 3

20171208_133452.jpg
20171208_133502.jpg
20171208_133502~2.jpg

@kurtberlin
Sorry, aber möchte kein neues Thema aufmachen, deshalb eben hier
Hab jetzt die ölwannenschraubenlöcher ganz bisschen entgratet, da sie echt leicht scharfkantig waren.
Frage:
Also keine flüssigdichtung(dirko rot) auftragen?
Nur die original gummidichtung!
Soll ich die komplett trocken lassen,
Oder leicht mit Öl einreiben?

Würde sie dann erstmal mit 10Nm anziehen und schauen ob dicht.

Kann ich das so machen?

Die Dichtung trocken ansetzen.
Erst alle Schrauben mit ein wenig Sicherungsmittel betupft handfest ansetzen und dann in zwei Durchgängen die Schrauben grob über Kreuz erst auf 6Nm und dann auf 12 Nm anziehen.

Gut mach ich morgen.
Öl noch nicht da.

Musste eh geschliffen werden wegen Rost also direkt lackieren danach.
Sprühdose!

20171211_190947.jpg

Haupsache auffällig, oder?🙄
Sind deine Bremszangen auch rot?😁😛😉🙂

Noch nicht.
Obwohl rot von Rost.
Nee, aber musste alles geschliffen werden.
Motorölwanne hat auch rostblasen.
Wollte erst Silber machen.
Nu isses rot.

Nichts für ungut, aber ich amüsiere mich halt schon gerne mal, über so manche auch hier gesehene Farbgestaltung am FZ.
Bin halt schon ein wenig älter und stehe ja seit vielen Jahrzehnten sehr auf Authentizität und original belassenes, ob nu technisch oder optisch betrachtet.

Aber tröste dich, als Jungspund habe ich es natürlich auch nicht anders gemacht, soviel Ehrlichkeit muß sein.😉😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen