Omega B - Tacho defekt, worauf beim E-Teil Kauf achten?
Hallo, Tacho muss neu. 97bj, mid und theoretisch platinen und so kann ich vom alten übernehmen. Kann ich jeden nehmen, der für Benziner ist und natürlich beim mv6 Tacho bis 260 kmh.
Ist sonst irgendwas wichtig damit's klappt?
Gibt nämlich gerade einen für 30€ in e...
Kann ich den so einbauen?
Das aufm Bild könnte ich übernehmen. Ist alles in Ordnung.
Nur halt nicht der Tacho selbst!
Kann alles vom alten Tacho nehmen,
ausser das Zählwerk und die Platine die drauf sitzt.
Siehe letztes Bild. Nur das ist defekt!
Muss die teilenummer dann vom neuen Tacho zwingend die gleiche sein?
62 Antworten
Gut. Werde mal sehen wie lange sie halten.
Ansonsten kommen wieder de Birnen rein.
Man achte auf die Kilometer.
Sollte mal Sprit holen :-)
Aber warum leuchten Sie im tacho, aber nicht im MID???
Wie meinste das?
Die LEDs kommen ja in die original fassungen, oder was meinst du?
Werden wie die Birnen reingesteckt
Es gibt fertige LED Kontrolllampen gleich mit Fassung.
Ähnliche Themen
Moin kurt,
nur zum besseren Verständnis.
Eben ein Bild von meinen LEDs .
Vielleicht kennste die ja zufällig.
Kommen dann in die original Fassung gesteckt wie die Birnen.
Hab das neue MID jetzt doch versucht die paar Pixel Fehler weg zu kriegen.
Habe 2 gummibänder in die nut gemacht.
Der Anpressdruck ist jetzt so hoch, das ich so gerade die plastiknasen einrasten konnte!
Werd's morgen sehen ob's diesmal geklappt hat. Hab aber diesmal ein gutes Gefühl.
@kurtberlin
Leitsilber hab ich bestellt.
Und kucke mal ob ich dann mein altes Original MID wieder zum Leben erwecken kann.
Da sind 3 Kontakte von der leiterbahnfohlie ab.
Im Anhang aber Bilder vom neuen MiD.
Diesmal sind aber alle Kontakte fest.
Besorge dir noch einen feinen Rostradierer.
Das ist ein Glasfaserstift mit herausdrehbarer Glasfaserbündelmiene, mit dem du die Oberfläche pikobello metallisch sauber bekommst.
Wollte da erstmal mit drahtbürstenaufsatz für bohrmaschine und danach rostumwandler dran, aber wenn der rostradierer was bringt, werde ich einfach mal alles kombinieren.
Ansonsten wird halt nochmal geschweißt.
Danke für den Tip.
Bin morgen gespannt ob diesmal das MID perfekt ist.
Werde über beides Rückmeldung geben.
Bis dann.
Gruß Jörg
Den Rostradierer für die Leiterbahnen und die Leiterbahnfolie.
Um da ein gutes Fundament für die weiteren Arbeiten zu haben.
Nicht für's Blech,....
Nur kurz nebenbei.
Hab heute ein blödes Problem entdeckt.
Hab ja vor ein paar Wochen Getriebe Öl und Filter gewechselt.
Gestern habe ich motorwäsche von oben und unten gemacht.
Jetzt seit heute tropft es aus der gossen getribewanne.
Vorher nicht, da ich Pappe drunter liegen habe und vorher nix war.
Jetzt tropfte im Minutentakt.
Neue dichtungen und per Drehmoment alles gemacht.
Kuck mal bitte die Bilder ob ich noch irgendwas machen kann.
Hab die Schrauben schon ca. 20-30° mehr angezogen ohne Erfolg.
Oder bleibt mir nix anderes über als alles nochmal zu demontieren.
Dichtflachen waren damals sauber trocken und fettfrei und geschmirgelt.
Kanns mir eigentlich nicht erklären warums er jetzt tropft.
Eine Schraube nur nur ein wenig zu fest angezogen und schon ist die Dichtung gebrochen.
Die wird dann mit nachziehen nur noch undichter.
Aber hab ja die vorgeschriebenen 12Nm angezogen gehabt.
Kann man von aussen noch flüssigdichtung draufschmieren oder bringt's nix.
Dann müsste ja nochmal alle runter.
Was meinste, was draufschmieren nen Versuch wert?
Nein, Dichtung neu und Deckel sehr genau auf Planheit prüfen.
Oft wurde im Vorfeld da schon mal die eine oder andere Schraube zu fest angezogen.
Dann hast du in den Bohrungen Beulen zur Dichtung hin.
Wenn du die dann normal anziehst zerdrückst du die neue Dichtung natürlich auch gleich wieder.
Ich treibe mit einem runden einem Körner ähnlichem Rundstahl die verdächtigen Schraublöcher immer "sicherheitshalber" nach außen.
Dann liegt die Fläche an und nicht nur die verzogene Bohrung.