Omega B springt nicht mehr an! DRINGEND da in REHA!

Opel Omega B

Hallo Leute,

melde mich nach langer Zeit mal wieder. Hatte im Januar einen Bandscheibenvorfall und bin nun schon seit 4 Wochen in REHA. Ich komme auch erst am 19.04 hier raus.

Nun habe ich aber ein Riesenproblem: Meine Frau wollte mich am Freitag hier in Bernkastel-Kues abholen jedoch startete der Wagen nicht. Also Freund angerufen und der hat überbrückt. Okay das Auto lief wieder, also ab zu mir in die REHA. Auto abgestellt und in die Klinik. Als wir dann weg fahren wollten passierte folgendes: Auto dreht, springt aber nicht an. Nach einiger Zeit kein Saft mehr (ca. 5 Min), also Auto angehalten und überbrückt. Aber selbst mit 2 Überbrückungen schaffte es der Wagen nicht mehr den Motor zu drehen. Der Anlasser klackt nur noch 1mal beim umdrehen.

Heute nach Rat eines Freundes folgendes probiert: Minus-Pol abgeschraubt und die Klemme direkt und ohne batterie-Kontakt angeklemmt. Zündschlüssel gedreht aber nur ein Rattern vom Anlasser, mehr nicht. Als wir die Klemme abgemacht haben, sahen wir das diese am Schmelzen war (das Plastik an ihr!).

Ich brauche dringend Hilfe, da ich hier in der REHA festsitze und fast nichts von hier aus organisieren kann.

Was könnte der Fehler sein? Batterie? Anlasser? Hätte das Auto nicht anspringen müssen bei der Überbrückung wenn es nur an der Batterie lag?

Beim absperren mussten wir nochmal Überbrücken, da mit der Batterie nun noch nicht einmal mehr das Fahrerfenster hochfahren wollte!

Wer kann mir helfen?

lg Hajo

19 Antworten

Ich danke allen für Ihre Hilfe. Inzwischen springt der Wagen wieder an. Es war ein Kurzschluss im Anlasser. Beim Wechsel wurde festgestellt, dass die Zylinderkopfdichtung defekt ist, dadurch ist Motoröl in den Anlasser gelangt und hat den Kurzschluss verursacht.

Nun muss ich also auch noch die ZKD wechseln. Was sollte man zeitgleich mitwechseln wenn man schon dran ist?
Was sollte/dürfte denn sowas kosten wenn man es nicht selbst machen kann/will? (möchte mir alle Wege frei halten!)

lg Hajo

Zitat:

Original geschrieben von Fotowerkstatt


festgestellt, dass die Zylinderkopfdichtung defekt ist, dadurch ist Motoröl in den Anlasser gelangt und hat den Kurzschluss verursacht.

Motoröl ist doch nicht leitfähig, oder?

Zitat:

Original geschrieben von lee0



Zitat:

Original geschrieben von Fotowerkstatt


festgestellt, dass die Zylinderkopfdichtung defekt ist, dadurch ist Motoröl in den Anlasser gelangt und hat den Kurzschluss verursacht.
Motoröl ist doch nicht leitfähig, oder?

Da es sich anscheinend mit Kühlwasser gemischt hat wohl doch. Der Anlasser ist auf jedenfall durchgebrannt!

Hallo und guten Tag,

beim wechsel der ZKD würd ich auf jeden Fall den Kopf planen lassen.
Ein- und Außlassventiele wechseln lassen.
Wenns der Geldbeutel erlaubt natürlich.
Hier in Berlin kostet dass je nach Werkstatt, nur die Dichtung, zwischen 250,00 € und 400,00 €. Muss man Vergleichen. Am besten man geht zur Werkstatt seines Vertrauens. In der Regel lassen Sie mit sich Handel.

Must halt schauen.

Gruß
Jugo 2

Ähnliche Themen

es ist ein wirbelkammermotor, da sollte man den kopf auf keinen fall planen ...

je nach zustand könnte man die ketten gleich mit austauschen ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen