Omega B - Sind die Spurstangen gefühlt alle 10.000 km fällig ???

Opel Omega B

Hallo miteinander,

nachdem zuletzt im Sommer die Spurstangen ausgetauscht wurden und ich keine 10.000 km gefahren bin sollen sie nun SCHON WIEDER fällig sein und damit die Ursache für "innen" abgefahrene Reifenprofile. Somit würden sie in 2 Jahren 3 Mal getauscht werden, innerhalb von 20.000 km.
Sind die wirklich dermaßen schnell verschliessen bei meinem Omega B 2,0 i 16 V, Limo ? Oder kann man die auch eventuell unbewußt falsch einbauen, sodaß sie sich schneller abnutzen. ? Die Frage ist ganz ernst gemeint !

Zum besseren Verständnis: Ich bin so gut wie nie "über Stock und Stein", im Acker oder im Gelände unterwegs, nutze das Fahrzeuge völlig normal über Land- und Bundesstraßen und BAB's.

Danke im voraus für Eure Antworten

15 Antworten

Von welchem Hersteller sind die Ersatzteile? Normal ist das nicht, außer man kauft billig.
Haben die denn Spiel?

Ich weiß nicht von wem sie sind. Habe sie in einer kleiner Werkstatt austauschen lassen, habe sie nicht gesehen. Sind mir jedoch nicht als "besonders billig" angeboten oder verkauft worden. Spiel haben sie, ja, leider.

Probiere es mal mit originalen oder welchen von Febi oder vielleicht hat optimalerweise Lemförder etwas im Angebot.
https://webcat.zf.com/

Besorgen und von der Werkstatt einbauen lassen.

Schlimmste meiner Erfahrungen mit billigen Spurstangenköpfen war, dass der so weich war, dass der nach kurzer Zeit auf dem Gewinde der Spurstange wackelte und drohte vom Gewinde abzuziehen.

Spreche mal mit der Werkstatt, Wass die für Teile verbaut haben und ob die dir beim erneuten Wechsel entgegenkommen.

Vor 4 1/2 Jahren hab ich neue Spurstangen für den Omega gebraucht. Fahrwerksteile nehme ich nach Möglichkeit nur von Lemförder oder original beim FOH (ist aber meist das gleiche - nur teurer 🙂 ). Seitdem ist Ruhe seit nunmehr über 100.000 km!

Ähnliche Themen

Selbst die billigen Spurstangen für ca. 10 € das Stück hallten bei mir ewig. Die kommen nur neu, wenn nach 80.000 Km und mehr mal die Querlenker getauscht werden müssen. Defekte Spurstangen hab ich dabei noch nicht gehabt.

Es gibt billig und billig. Damit kann man etwas Glück oder Pech haben.
Von welchem Hersteller sind deine?

Nach diversen Erfahrungen mit verschiedenen Herstellen nehme ich nur noch Fahrwerksteile von Lemförder. Febi, und was da so alles gibt ist nicht besser als die ganzen NoName Teile.

Moin

Hier wird der Sturz nicht stimmen,er wird sehr negativ stehen,wenn sich die Reifen innen gleichmäßig am Profil abfahren.

Durch den sehr negativen Sturz ist auch die Belastung für die Spurstangen größer und
Sie verschleißen im Zeitraffer .

das werden bestimmt nicht die ersten Reifen sein,die sich abfahren !?

Der Sturz ist Problemlos einstellbar beim Omega an der VA, nur 2 Schrauben!

Mfg

Eine Werkstatt sollte doch eine Achsvermessung nebst Einstellarbeiten machen, wenn die die Spurstangen wechseln?
Vielleicht haben sich auch die Schrauben zur Sturzeinstellung gelöst oder nicht korrekt angezogen? Das wäre fatal.

An dem Fahrzeug ist garantiert noch mehr verschlissen, Querlenker z.B. und/oder Umlenkhebel - sicherlich sind auch die Spur/Sturzwerte nicht korrekt - wie bereits von Rosi vermutet.
Dann schreitet der Verschleiß natürlich auch entsprechend schnell voran. Und ob die Werkstatt etwas taugt ... vielleicht sollte man die wechseln ... ?

Hab bei mir auch eine Febi reingebaut. Hält seit 26 tkm. Die eine originale Spurstange hielt bis 171 tkm, die andere ist immer noch drin, bei jetzt 197 tkm. Febi ist halt so ne Sache. Hatte mal Koppelstangen von denen für den A Ommi, der eine Satz hielt 120 tkm. Der andere nur 50 tkm.
Gruß Olli

Hallo.
Febi ist mitlerweile so lala, wenn's geht, nehm ih was anderes.

Beim Facer ist es schwierig, halbwegs günstige Spurstangen zu bekommen.
Die bekommt man nur von TRW und Lemförder bzw. von Opel.

Alle anderen Marken unterscheiden nicht zwischen FL und VFL.
Und bevor jetzt jemand was anderes behauptet, ja, es gibt Unterschiede zw. FL und VFL. Der vordere Achszapfen ist unterschiedlich, deshalb sind die Spurstangen auch anders.

Ich hatte schon Spurstangen von Automega. Die hielten wider Erwarten auch über 100tkm.

Der Sturz beinflusst die Haltbarkeit eigentlich nicht, eher eine fehlerhafte Spur, da hier die Gelenke durch die Kräfte der Räder stärker belastet werden.

VG

Ich verbaue am Fahrwerk nur noch Lemförder! Hatte Querlenker von TRW und die haben grad mal 25tkm gehalten.

Ich denke die Werkstatt wird da nicht das beste Material verbaut haben und grundsätzlich nicht in der Lage gewesen sein, Dein Fahrwerk richtig einzustellen. Wenn sie es überhaupt gemacht haben.

Ich rate Dir: Hol Dir die Teile von Lemförder, such Dir eine Selbsthilfewerkstatt wo man auch das Fahrwerk einstellen kann und mach es selbst. Dann weißt was Du hast.

Richtig...
Und vorher machst Du die hinteren Spurstangen gängig, oder holst Dir gleich Neue.
Ich habe gerade meine Erfahrungen gemacht, und mache demnächst ein Thema zum Einstellen, speziell zum Sturz aus.
Mittlerweile hat unser B mit 460. ts. km ein Fahrverhalten wie nie zuvor. Ausser vielleicht als er neu war- ich übernahm ihn mit 190.ts. km.

Deine Antwort
Ähnliche Themen