Omega B - Sind die Blow By Systeme beim Y/Z22XE und beim X20XEV gleich?
Hallo,
Habe mir gestern einen 2,2 16V aus 2002 mit 112000 km auf dem Tacho gekauft.
Mir ist aufgefallen das die Standgas Drehzahl am Sägen ist. (500 - 900 U/min) Er stottert auch beim Anfahren etwas und macht den Eindruck als währe er im Gegensatz zum 2,0 16V etwas lahmer.
Nun meine Frage: Gilt für den 2,2 das gleich wie für den 2,0 ??? Beim 2,0 habe ich das ganze nach der Anleitung von Kurt gemacht incl Hohlschraube usw. . Bei dem ist das Standgas auf 900 u/min fesgenagelt nach der Kur. Der 2,2 hat ja eine andere Drosselklappe und deshalb gehe ich mal davon aus das der Bereich Hohlschraube da anders ausschaut.
Gruss und Danke im Vorraus
Beste Antwort im Thema
Fahre einfach wegen der Gedenksekunde mit nem abgeklemmten LMM mal!
denke da geht noch nicht mal die MKL an!
Verbrauch bei mir-
BAB mit 130-160 km/h Momentantverbrauch(MV) 10-11 L
Landstrasse-bei 90-100 MV 8-8,5 l
alles in der Norddeutschen Tiefebene und im Havelland,Grins!
im Thüringer Wald sieht es dann anders aus-
Landstrasse MV je nach Steigung 12-14 L
BAB über Berge 11-14 L
das Beschleunigen und Geschwindigkeit halten kostet Sprit,das vergessen alle!
das holt man mit Bergrunterrollen nie wieder rein!
deswegen ist immer der Faktor der Durchschnittsgeschwindigkeit und die
Einsatzbedingungen das Maß des KS-Verbrauchs!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
man muß schon über Wahrheiten Reden!
mfg
297 Antworten
Hab mir nen billigen von ATP & einen Bosch bestellt, wenn ATP nicht läuft wird der zurückgeschickt und Bosch eingebaut, sollte eigentlich dann i.O. sein.
LG, Helmut
ergo einen VDO 5WK9606... !
VDO und Siemens ist ein Konzern!
ich höre immer die Flöhe husten,deshalb der darunter stehende Satz!
mal sehen,was DU bekommst und was DIR als Ersatzlieferung angeboten wird!
kannst auch einen aus nem Astra G;Vectra B,Meriva oder Corsa C nehmen,
alle die 1,8er Motoren mit ner SIMTEC 71!
mfg
Der ist von Privat ... der Verk. hatte ihn für nen 1.8er Zafira gekauft ihn aber nicht benutzt da der Fehler woanders lag. 65€ ... 123 Meins 🙂😛
Ähnliche Themen
Oder Golf, A3, A4, Volvo etc. etc. etc., überall der gleiche LMM drin ( klick mich ) 😁
LG, Helmut
der LMM ist nicht gleich,laut der Liste,Helmut!
das wäre ein Unding,das da überall der gleiche Typ verbaut ist!
es gibt von Bosch keinen LMM,der für diesen Motor geeignet ist!
da die SIMTEC von Siemens kommt,stellt Bosch dafür keine Teile her!
es gibt eine Vergleichsliste für dieses Teil (Y22/Z22XE)mit folgenden Herstellern-
VDO: 5WK9606Z
HOFFER: 7516016
SASIC: 9226014
MEAT & DORIA: 86016
TOPRAN: 206 617
PEX: LM08
MAPCO: 42704
VEMO: V40-72-0341 5WK9606Z
HERTH+BUSS ELPARTS:
70640002 70640102
METZGER: 0891006
ERA: MF079
SIDAT: 38.616
HELLA: 8ET 009 142-031
SWAG: 40 93 3698
JP GROUP: 880836583 1293900200
EBERSPÄCHER: 90.102.01
MAGNETI MARELLI: 21371 9630019
AUTOMEGA: 3108360583 3008360583 1108360583 1008360583
QUINTON HAZELL: QM616
laut der Dropbox und den Schlüsselnummern kommt folgendes Raus-
0039 912 Opel Omega B Caravan
2.5 V6
1994 –2000
LMM es gbt 2 Stück,geht nach Motornummer
z.B. LMM
METZGER AUTOTEILE 0890199 oder 0890217 bzw.
Bosch 0 280 217 503 oder 0 280 217 519
0039 913 Opel Omega B Caravan
2.5 TD
1994 –2000
z.B.LMM
PIERBURG 7.22184.50.0
0039 911 Opel Omega B Caravan
X20XEV
z.B. LMM
METZGER AUTOTEILE 0891010
oder
VDO: 5WK9150Z
jetzt vergleiche mal die Teilenummern der Hersteller für die einzelnen Motoren!
schaue DIR einmal die Bilder im Netz an,da siehst DU die Unterschiede,vor allem
die Anschlußstecker!
ein Diesel-LMM wie in der Liste angegeben ist nie gleich wie ein Benziner-LMM,
geht nicht!
solche UNI-Teile gibt es nicht auf dieser Welt!
mfg
So, gerade nochmal genau nachgeschaut und festgestellt: natürlich hast Du Recht, bei anderen Händlern passt der Bosch nicht (gelegentlich sollte ich doch besser aufpassen und mich nicht auf Händlerangaben verlassen).
Wird also sofort wieder unfrei zurück geschickt.
LG, Helmut
auf dieser Seite siehst DU einen seriösen Händler der normale Sachen vertreibt!
http://www.autoteile-teufel.de/.../?vehicleId=13648&categoryId=6417
da gibt es nur Markenware,zu guten Preisen!
hüte DICH davor den LMM von A.. aus der Verpackung zu nehmen!denke § 9 !
in den AGB steht,Rückgaberecht 90 Tage in der ungeöffneten Originalverpackung!
bei den Tagen weiß ich allerdings es nicht genau!
im Falle einer Beanstandung muß bei A.. eine Werkstattrechnung vorliegen!
ist ein Elektronikartikel und vom Umtausch ausgeschlossen,wenn der LMM
eingebaut wurde und nicht Funktioniert,für einen Privaten!
so kann man auch Geld machen,mit guten und preiswerten Sachen!
mfg
Danke für die Warnung und den Link 🙂
In den AGB relativieren sie schon rechtlich korrekt ihren Ausschluss von der Rücknahme:
Zitat:
Für die Verschlechterung der Sache und für gezogene Nutzungen müssen Sie Wertersatz nur leisten, soweit die Nutzungen oder die Verschlechterungen auf einen Umgang mit der Sache zurückzuführen ist, der über die Prüfung der Eigenschaften und der Funktionsweise hinausgeht. Unter "Prüfung der Eigenschaften und der Funktionsweise" versteht man das Testen und Ausprobieren der jeweiligen Ware, wie es etwa im Ladengeschäft möglich und üblich ist.
Zum Testen und Ausprobieren der Ware gehört in so einem Fall durchaus, dass man es einbaut und eine Proberunde fährt.
Wenn´s hart auf hart käme würden sie (auch wegen Fernabsatz) wohl das Teil zurücknehmen müssen, hatte so einen Fall schon beim Mitsubishi.
Muss aber auch dazu sagen, dass ein guter Bekannter von mir auf solche Geschäfte spezialisierter Anwalt ist und, nachdem der Online-Händler das Steuergerät nicht zurücknehmen wollte, einen Brief geschrieben hat, worauf ich mein Geld sofort zurück bekommen habe (da ging´s um gut 700 €).
Klar schreiben diese Händler alle, dass elektronische Bauteile nach Einbau nicht mehr zurückgenommen werden, aber nicht alles, was die schreiben, ist auch rechtlich durchsetzbar.
Wobei ich es bei einem Wert von ~ 35 € wohl trotz Rechtsschutzversicherung kaum auf einen Rechtsstreit ankommen lassen würde 😁
Falls der billige von ATP nicht (lange) funktioniert und ich auch noch einen z. B. VDO für ~ 120 € kaufen (muss) läge ich immer noch weit unter dem Preis beim FOH (~ 270 €, da hat der FOH schon gesagt "den bestell ich Dir nicht, viel zu teuer"😉
Da bei mir das Geld nach mehrmonatiger Krankheit/Krankengeld etwas knapp ist, versuche ich hier halt einfach ein wenig zu sparen, Chancen, dass es gut geht, sehe ich bei 50/50.
LG, Helmut
Abschliessend gerade nach Probefahrt mit dem ATP-LMM:
Sofort nach anwerfen war MKL das erste Mal, seit ich ihn habe, aus.
LL: ca. 600 U/min
Beim Fahren und dann beim Halten fiel die ersten paar Mal die Drehzahl bis auf fast abgestorben, hat sich dann aber sofort wieder auf gut 500, knapp 600 eingependelt.
Ich vermute Mal, dass das MSTG sich erst mit den neuen, besseren Werten des LMM anfreunden musste.
Nach ca. 30 Km und Motor schön warm (gut 85°) ging er immer sauber auf bisschen über 500 U/min runter und lief auch rund.
Beschleunigung besser und gleichmässiger.
Alles in Allem bin ich soweit zufrieden 🙂
Falls in der Zukunft wieder was spinnt weiss ich ja, wo ich ansetzen kann und werde dann einen VDO-LMM kaufen.
LG, Helmut
bei einem anderen LMM oder EDK die Zündung einfach anmachen,ca 20 Sekunden
warten,damit sich das MSTG die 'Leerwerte' von LMM oder EDK nerken kann!
erst danach den Motor starten und probieren!
`Leerwerte' kann man auch Lernwerte sagen,es ist die Nullstellung in beiden
Teilen und die werden an das MSTG übermittelt!
die Werte beim Fahren holt sich dann das MSTg über die Charakterisik beim
Gas geben,es passt sich an(das MSTG)!
gebe dem A... 1 Woche dann sägt er im Leerlauf wie Verrückt!
nehme deinen Alten mit,für unterwegs als Reserve,damit DU noch heimkommst
und keine Bocksprünge machst!!
wünsche aber trotzdem das BESTE!
mfg
Dankeschön, das mit den 20 Sekunden wusste ich nicht (bzw. hab´s sicher schon gelesen aber halt vergessen), werde ich beim nächsten Mal berücksichtigen 🙂
Werde mal den alten in den Kofferraum schmeissen, da ist ja mehr als genug Platz in den Staufächern für die Schachtel (und ist ja immer so: so lange Ersatz dabei ist, braucht man ihn nicht 😁 )
Bin schon gespannt, wie lange das Billigteil hält...
LG, Helmut
Hallo,
noch einen Tag bis zur Schrauber Aktion und ploetzlich geht die MKL an. Na ob das sein muss ... ?
Rosi musste es ja berufen 😁
Heute gelegentlich bei Teillast MKL, dann gleich wieder aus.
Keine Hänger beim Beschleunigen, LL einwandfrei, läuft eigentlich richtig gut 😕
Nachdem mein Chinakracher immer noch nicht da ist 🙄 habe ich mal ausgeblinkt:
- 0100 Luftmengenmesser
- 0130 Spannung des Stromkreises der Lambda-Sonde
- 1405 Spannung des Abgasrückführungsventil
- 1329 Höchstgrenze der Klopfregelung am Zylinder 4
Heisst wohl, ich bestelle morgen beim Teufel den LMM, dazu gleich noch Lambda, AGR-Ventil und Klopfregelung, brauch ich eher KWS, NWS oder beides?
Die Fehler passen ja alle zur Ausgangsproblematik, auch wenn die Karre momentan einwandfrei läuft und auch immer noch brav bei 10,3 l/100 Km ist.
LG, Helmut
Edit:
Hat mein Y22XE jetzt eigentlich eine oder zwei Lambdasonden?
Der Mechaniker beim FOH meinte, ich hätte nur eine, zwei wären erst beim Z22XE drin...
Bin noch nie unter der Oma gelegen, konnte also noch nicht nachschauen 😁
Was kostet denn so eine Lambda? Hab grad mal in der Bucht geschaut da stehen ja schon welche für 40€ drin! Wenn die reichen bestell ich auch eine neue!