Omega B - Sind die Blow By Systeme beim Y/Z22XE und beim X20XEV gleich?
Hallo,
Habe mir gestern einen 2,2 16V aus 2002 mit 112000 km auf dem Tacho gekauft.
Mir ist aufgefallen das die Standgas Drehzahl am Sägen ist. (500 - 900 U/min) Er stottert auch beim Anfahren etwas und macht den Eindruck als währe er im Gegensatz zum 2,0 16V etwas lahmer.
Nun meine Frage: Gilt für den 2,2 das gleich wie für den 2,0 ??? Beim 2,0 habe ich das ganze nach der Anleitung von Kurt gemacht incl Hohlschraube usw. . Bei dem ist das Standgas auf 900 u/min fesgenagelt nach der Kur. Der 2,2 hat ja eine andere Drosselklappe und deshalb gehe ich mal davon aus das der Bereich Hohlschraube da anders ausschaut.
Gruss und Danke im Vorraus
Beste Antwort im Thema
Fahre einfach wegen der Gedenksekunde mit nem abgeklemmten LMM mal!
denke da geht noch nicht mal die MKL an!
Verbrauch bei mir-
BAB mit 130-160 km/h Momentantverbrauch(MV) 10-11 L
Landstrasse-bei 90-100 MV 8-8,5 l
alles in der Norddeutschen Tiefebene und im Havelland,Grins!
im Thüringer Wald sieht es dann anders aus-
Landstrasse MV je nach Steigung 12-14 L
BAB über Berge 11-14 L
das Beschleunigen und Geschwindigkeit halten kostet Sprit,das vergessen alle!
das holt man mit Bergrunterrollen nie wieder rein!
deswegen ist immer der Faktor der Durchschnittsgeschwindigkeit und die
Einsatzbedingungen das Maß des KS-Verbrauchs!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
man muß schon über Wahrheiten Reden!
mfg
297 Antworten
Hallo!
das Öl unter der EDK ist fast normal!
da ist immer etwas vorhanden!
ich habe im großen Schlauch,als Selbstversuch einen Metall-Topfkratzer
drin,der reduziert den Ölnebel etwas und damit auch die Ölablagerungen
unter der EDK!
im schlimmsten Fall,bei starker Belastung des Motors,einem etwas erhöhten
Ölstand in der Ölwanne und starken Aussentemperaturen,kann es zu einem
sehr starken Weißqualm aus dem Auspuff kommen,ähnlich einem
Motorplatzer in der Formel 1 !
jeder erschrickt dabei!
war noch nicht fertig,aber ging von alleine schon raus!
der Y/Z22Xe hat die höchste Kolbengeschwindigkeit aller verbauten
Omega-Motoren und dadurch kommt einer sauberen Motorentlüftung eine
erhöhte Sauberkeit entgegen!
die Kanten der Klappe in der EDK sollten immer peinlichst sauber sein,weil
dadurch kommen die meisten Leerlaufschwankungen !
ebenso erreicht die EDK durch eine verkrustete Klappe ihre Werte nicht,
von den Potis her gesehen und der Motor sägt im Stand!
im Extremfall nimmt er kein Gas an,weil ein zu hoher Leerlaufwert,nach Motorstart
schon anliegt(Potis)!berechnete Luftmenge zur Drosselklappenposition vom MSTG!
mfg
Zitat:
Original geschrieben von rosi03677
.......... jeder erschrickt dabei!..............
So leicht bin ich nicht zu schrecken 😁
Ähnlich wie der Qualm beim Diesel, wenn der Luftschlauch runtergeht, nur dass es hinten schwarz wird und keine Leistung mehr da ist. 😁
LG robert
Hatte gestern meine DK auch ab, BlowBy-Bohrung war nicht mehr vorhanden (wie erwartet nachdem ich den Zustand des Schlauchs gesehen habe, total verklebt, sogar 2 Löcher wie vom hungrigen 4Beiner drin 😁 )
Jetzt alles sauber und Bohrung wieder durchgängig.
Unter der DK ist aber alles schwarz, sollte ich da nochmal mit irgendwas in der Art von Bremsenreiniger ran und sauber machen oder sollte sich das von alleine Regeln wenn wieder alles sauber ist und passt?
Grosser Schlauch, der über der DK reinkommt, ist/war sauber.
LL momentan unruhig und knapp über 500 U/Min, beim Beschleunigen legt er eine "Gedenksekunde" bei 3000 und 4000 U/Min ein.
BC sagt im LL Verbrauch von 1,4-16 l/h, kommt mir auch etwas hoch vor?
FOH wird mir am Montag die Software vom Z22Xe (habe ja Y22XE) aufspielen (weil "huifd´s ned, schod´s ned"😉 und meinte, er müsste noch einen LMM zum Testen rumfliegen haben.
Zündkerzen sehen sehr gut, fast schon wie neu, aus, glaube also eher nicht, dass es daran liegt.
Luftfilter ist natürlich auch neu.
AGR ist (noch) nicht blind, sollte ich das besser auch in Angriff nehmen oder sonst noch Ideen, was ich daheim mal eben machen/probieren kann (Ohne dass ich neue Dichtungen brauche, bekäme nichts vor Montag)?
LG, Helmut
Zitat-
BC sagt im LL Verbrauch von 1,4-16 l/h, kommt mir auch etwas hoch vor?
die 16l/h kommen mir auch hoch vor,grins!
bei meinem steht im Leerlauf,wenn Motor warm auch nichts anderes drin!
kalt-ca 1.8 l/h
Warm 1,3-1,4L/h ohne Klima -1,5I/h mit Klima
bei Klima an,erhöht sich der Verbrauch um 0.1-0,2 l/h-jetzt natürlich
schwierig,wegen Außentemperaturen!
das schwarze darunter läßt DU mal schön in Ruhe!
Gummischlauch klein,da nehme ich 9er Benzinschlauch,ist Ölresistenter und
klebt nicht so zu!
mfg
Ähnliche Themen
Dankeschön für die wie immer schnelle und kompetente Antwort, ich lass den Einlasskrümmer also innen schwarz (passt ja auch zur Wagenfarbe 😁 )
Mist, Tippfehler, bei 16 l/h hätte ich ihn wohl gleich gesprengt, meinte schon 1,6 l/h 😁
Dann bin ich mal beruhigt, Klima/Heizung läuft ja derzeit auf relativ hoher Stufe, auch Sitzheizung an (anders hält man die Ledersitze bei den Temperaturen ja gar nicht aus ^^), also passt das wohl so 🙂
Der kleine Schlauch ist bereits ein Benzinschlauch, was anderes habe ich gar nicht in der Werkstatt 😉
Gut, dann lass ich mal alles wie es ist, er läuft ja eigentlich bis auf die kleineren "Gedenksekunden" brav und mit 10,3 l relativ sparsam.
So Kleinigkeiten stören mich persönlich halt immer ein wenig und lassen mir keine Ruhe, obwohl sogar Beifahrer immer sagen "ich merk nix" 🙁
Werde ja dann sehen, was sich Montag mit neuer Software und evtl. neuem LMM noch verbessert 🙂
Falls ich dann immer noch nicht zufrieden bin obwohl der FOH auch sagt "passt doch alles" kann ich ja immer noch AGR blind legen (hat mir ja sogar der FOH vorgeschlagen, dass wir das mit machen) ^^
LG, Helmut
Fahre einfach wegen der Gedenksekunde mit nem abgeklemmten LMM mal!
denke da geht noch nicht mal die MKL an!
Verbrauch bei mir-
BAB mit 130-160 km/h Momentantverbrauch(MV) 10-11 L
Landstrasse-bei 90-100 MV 8-8,5 l
alles in der Norddeutschen Tiefebene und im Havelland,Grins!
im Thüringer Wald sieht es dann anders aus-
Landstrasse MV je nach Steigung 12-14 L
BAB über Berge 11-14 L
das Beschleunigen und Geschwindigkeit halten kostet Sprit,das vergessen alle!
das holt man mit Bergrunterrollen nie wieder rein!
deswegen ist immer der Faktor der Durchschnittsgeschwindigkeit und die
Einsatzbedingungen das Maß des KS-Verbrauchs!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
man muß schon über Wahrheiten Reden!
mfg
Werde ich nachher mal probieren, bin immer zu feige, einfach was abzustecken und zu fahren.
Das MSTG nimmt dann vermutlich Standard/"Erfahrungs"werte?
LG, Helmut
Heute mit abgeklemmtem LMM gefahren, auch nicht besser, mal sehen, was FOH & Tech2 (+ Test-LMM) morgen sagt...
Mit dem Verbrauch bin ich eh zufrieden, bin ja im Voralpenland, Durchschnittsgeschwindigkeit ~ 60 km/h und dafür 10,3, da kann ich nicht meckern.
Wenn ich ihn bei 100 auf der Landstrasse in relativer Ebene halte zeigt´s Momentanverbrauch von knapp unter 8 l, also auch alles in Ordnung.
Eines ist sicher: gemeinsam mit meinem FOH bekommen wir das in den Griff, weil der immer sagt "geht nicht gibt´s nicht, und komisches Verhalten wird dem Motor nicht erlaubt" 😁
LG, Helmut
Hallo,
ich habe eben bei meinem den LMM mal abgeklemmt Sägen weg! Dann ausgebaut gereinigt wieder angeklemmt und siehe da alles gut.
Am Freitag mache ich dann Oelwechsel, Blow By, AGR und natürlich die VDD. Kerzen mach ich einfach mal mit wenn der Deckel eh runter ist.🙂
Ist die VDD eigentlich die gleiche wie beim X20XEV?
Gruss
So da isser wieder,
heute dann wieder da alte Spiel. Er sägt wieder mit oder ohne LMM.
Denke das wird nix ohne Droselklappenreinigung.
Gruss
Bei mir ist alles klar, Tech2 hatte nur fehlerhaften LMM im Speicher (plus die Info, dass DK abgeklemmt war, was ja zur Reinigung von DK und BlowBy nötig war).
LMM aus anderem Auto -> alles läuft supi, warte also, dass ich morgen/übermorgen meinen neuen LMM bekomme 🙂
Verwunderlicherweise sind die Werte von Lambda, KWS und NWS etc. einwandfrei bis perfekt, obwohl sie bei 212 tkm sicher auch nicht mehr die neuesten sind 😁
Wär schon toll, wenn mein Chinakracher bald mal kommen würde, dann hätte ich meinen FOH wohl gar nicht aufsuchen müssen...
Nochmal vielen Dank an alle hier für die tolle, schnelle und immer freundliche Hilfe 😎
LG, Helmut
Na dann Glückwunsch.
Ich komm erst am Freitag an die Drosselklappe. Nen LMM habe ich aber Trotzdem mal bestellt.
Die Fehler Loeschen sich ,glaube ich, nach mehrern Starts selber. (War zumindest beim X20XEV mit dem Airbagfehler so )
Gruss
Dankeschön 🙂
Die Fehler sind ja nicht das Problem, Tech2 hat ihm nur gesagt, dass DK mal neu angeschlossen wurde.
Der LMM-Fehler sollte laut FOH sowieso weg sein, sobald ein guter drin ist.
LG, Helmut
hatte mal nen LMM von unserem Teilegroßhändler als Probe bekommen,da ich
seltsame Leerlaufschwankungen hatte-mal da und dann wieder weg!
verbaut ca,2Wochen.kam nur 55 Euro Brutto und sollte ein LMM-Einsatz sein aber
war dann doch ein Komplettteil,Marke H...!
dann gingen die Drehzahlschwankungen erst richtig los!
absolutes Ruckeln in jeder Gaspedalposition,mir FC NW-Sensor!
den Kabelbaum vom NW-Sensor gemacht+NW-Sensor +KW-Sensor,
dann meinen alten LMM rein und danach Ruhe bis heute-Holz klopf!
wollte in den Urlaub,deshalb Rundumschlag!
soweit zum LMM-Neuteil !
Geld bekam ich Anstandslos zurück,nur nen Garantieantrag ausgefüllt!
die beiden alten Sensoren hatte ich jemand anderes verpflanzt,zum Testen
und gingen bis zum Ende diesen Fahrzeuges!
beide `alten`Sensoren liegen wieder in meinem Kofferraum(Reserve)!
Ursache damals,Kabelbaum!
mfg