Omega B - Schließzylinder vom Zündschloß instandsetzen?

Opel Omega B

Hallo zusammen!

Ich muss den Schließzylinder vom Zündschloss (Omega B Bj. 2001) ausbauen und reinigen. Habe die obere und untere verkleidung der Lenksäule abgebaut. Auch habe ich verschiedene Beiträge gelesen und die Bilder von Kurt's Album angeschaut. Wie bekomme ich denn den Schließzylinder raus, ohne das ganze Zündschloss auszubauen? Ich komme ja so gar nicht an das Loch ran, um die Sperre zu lösen.

Kann jemand helfen?

Frdl. Grüsse
heipo37

Beste Antwort im Thema

Moin

ein paar Bilderchen aus der Opel-Legoabteilung habe ich noch gefunden .

evtl unterstützen Sie noch etwas ,
aber wohl etwas zu Spät !

der Alte Sack hatte beim Treffen bei Kitzmann das Zündschloß in
einer Arsch-Ruhe zerlegt ,gereinigt und gefeilt und
eine Lehrvorführung gemacht ,
auf der grünen Wiese !

mfg

Zuendschluessel-1
Zuendschluessel-2
60 weitere Antworten
60 Antworten

Dann haste ja alles

Der geht vielleicht 2 Millimeter rein. Der hat mich daran gehindert, das der Zylinder dreht um ihn zu zerlegen. War etwas fummelei ihn zu überzeugen. Dann ging es aber.

Der Rigel wird mit einer Feder nach außen gedrückt. Ähnlich, wie die Plättchen der Schließung selbst. Siehe im Bild meines Beitrages von 14:04 Uhr.

Danke für den Hinweis. Den Riegel hatte ich inzwischen gefunden. Lässt sich auch eindrücken. Krieg den Zylinder aber noch nicht weit genug rein, und drehen lässt er sich auch nicht. Aber der kleine runde Sperrstift am unteren Zylinderende sitzt ja zu tief im Gehäuse, so dass der Schlüssel sich auch aus diesem Grunde nicht drehen lässt. Muss den Stift gleichzeig reindrücken und brauchte dazu vier Hände. Na, ja, mal weitersehen. Ich hab für heute genug und erst mal alles beiseite gelegt. Melde mich wieder.

Moin

ein paar Bilderchen aus der Opel-Legoabteilung habe ich noch gefunden .

evtl unterstützen Sie noch etwas ,
aber wohl etwas zu Spät !

der Alte Sack hatte beim Treffen bei Kitzmann das Zündschloß in
einer Arsch-Ruhe zerlegt ,gereinigt und gefeilt und
eine Lehrvorführung gemacht ,
auf der grünen Wiese !

mfg

Zuendschluessel-1
Zuendschluessel-2
Ähnliche Themen

Da bin ich wieder. Nachdem ich den Zylinder gestern abend erst mal beiseite gelegt habe, hat mein Sohn ihn heute morgen an sich genommen, und siehe da, nach einigem Ruckeln und Wackeln ließ sich der Schlüssel=Zylinder wieder drehen und ganz eindrücken. Danach auseinanderbauen, reinigen, einfetten und zusammenbauen. Sclhließt jetzt wieder wie neu.
Ich danke Euch alle noch einmal für Eure Beiträge und die dazu aufgewendete Zeit.
MfG heipo37

Schön das es geklappt hat

Find ich auch. Und meine Frau erst, die war schon ganz niedergeschlagen.

Manchmal brauch es halt etwas länger

Ich köchel das Thema mal wieder hoch.

Bin grad dabei meine Sommer Limousine auszumotten. Es gibt da ein kleines Problemchen mit dem Zündschloss. Die Lenkradsperre rastet nicht ein, weil die kleine Spiralfeder gebrochen ist, die den Schließzylinder vordrückt, wenn man den Schlüssel abzieht.

Hat jemand sowas rumliegen? Mein örtlicher DIN Teile Dealer hat sowas nicht und deswegen ein ganzes Zündschloss kaufen :-(

Rolf

Gibt es Maße von der Feder? Ich habe 2 Überraschungskisten mit diversen Federn

Hi z1300gill

Danke! Kann ich die Tage am Battlebus nachmessen. Die Originalfeder ist leider zur Zeit nicht auffindbar.

Rolf

Img-7223

kein Schrottplatz da ?

das Zündschloß ist doch ein Lego Teil im
Vectra A+B , manche Astra F ,Astra G,Sintra ,Calibra

es gab ganz früher bei Opel mal einen Kleinteilesatz für das Zündschloß
mit der Nr 9009012 .
inhalt 2x je eine Feder,der Metallzapfen für eine dieser Federn und
die Metallarretierung vom Zündschloß .

die 9009012 findet man normal in keinem Katalog ,weil da gab es noch kein Internet ,
denke waren 10 oder 14 Euro

mal beim Lageristen nachfragen !

mfg

Schau mal hier rein und gib die Teilenummer ein 9009012

http://www.teile-profis.de

Moin Multi

das Internet weiß nicht alles ,Grins !

Anruf bei unserem FOH und Nachfrage ,wegen der 9009012 -
Bestand im Zentral Lager über 1000 Stück ,Preis ca 16 Euro .

das Ersatzteil taucht in keinem Katalog oder EPC auf , laut Lagerist .
woher kennst DU diese Nummer ,die kenne ich ja nicht einmal ,Grins

ich denke die 9009012 wurde früher bei Instandsetzungen von Zündschlößern ,
als Klenteilesatz mit verbaut !

mfg

Moin rosi03677 ein Versuch ist es immer wert.Natürlich gebe ich dir recht das man erstmal beim FOH nach fragt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen