Omega B - Scheinwerfer: Warum ist die Lichtausbeute "eher mies"...

Opel Omega B

Servus Leut'z !

Hat jemand von Euch Erfahrungen mit ggf. der Temperatur-Erhöhung der Leuchtmittel in den Frontscheinwerfern (Fischaugen), wenn ich mal ein bisschen mehr Watt verbauen würde ?

Würde gern im Dunkeln mehr sehen... Die Einstellung stimmt und ist optimal ! (Jaaa, auch die Höhen-SW-Regulierung/Einstellung stimmt...)

Klar, die Reflektoren werden bei einem 98er nicht mehr die Besten sein, aber ein eventueller Umbau auf Xenon möchte ich nicht... Wäre zwar evtl. möglich, aber die Vorgaben bzw. gesetzlichen Auflagen sind mir eindeutig zu viel... Da würde ich auch mein Baby "verbasteln"...

So ! Jetzt Ihr !

Dsci0582
Beste Antwort im Thema

Die Hauptprobleme, bei mangelnder Lichtausbeute bei den Hella Halogen, sind eigentlich zwei Dinge.
Zum einen ist es wie schon beschrieben das Ozon-rissige Glas und zudem die geringe am Scheinwerfer anliegende Spannung.

Da nützen auch die teuren Nightbraker, und wie die Zauberlampen alle so heißen, eher wenig, wenn da nur bummelige 11-12V anliegen.
Hier sind recht viele wenig leitfreudige Übergangsstellen ursächlich, die alle sicher auch wieder instandgesetzt werden können, aber es ist eine Sau Arbeit alles in Top Form zu bringen.
Hier kann man einen kurzen, recht einfachen Weg nehmen.
Und zwar, indem man zwei, oder wenn man auch das Fernlicht tunen will, vier Relais, oder zwei Umschaltrelais nebst ein paar Leitungen benutzt, um die Spannung an den Lampen auf 14V zu liften.

Die Relais werden über 20A Sicherungen direkt an den B+ Pol der Lima angeschlossen und eine gesonderte dicke Masseleitung auch gleich am Lima Gehäuse befestigt. Damit hat man beide Spannungsfallen umgangen. Die Relais werden nun mit den bisherigen Leitungen die zum Scheinwerfer führten angesteuert und die Masseleitungen der Scheinwerfer werden mit der neuen Top Masse verbunden.
Danach hat man von den Lampen her (also gesetzeskonformen Lampen) nicht nur ein optimales Top Licht, sondern nebenbei auch noch das Bordsystem, die Schalter und Spannungsversorgungen zum Innenraum Strom mäßig entlastet.

Zum Thema Ozonrissig Scheinwerfer sind auch schon haufenweise Threads geschrieben worden.
Da gibt es nichts, was nicht ein guter Lackierer oder geübter Hobby-Bastler wieder für Jahrzehnte auf durchsichtigen Hochglanz bringen könnte.

Scheinwerfer Spannungsanhebung
123 weitere Antworten
123 Antworten

Zitat:

@Devilspanda schrieb am 16. Dezember 2014 um 22:03:42 Uhr:


Hallo Stefan,
was habe ich drin, ich würde da mal den "Rate mal mit Rosenthal" Modus aktivieren, auf keinen Fall "Hella!!!!!!!!!!
Der Vorbesitzer, hat die in der Bucht gekauft. Die werden immer dunkler und am Stecker kommen 13,5 V an. Hersteller ist nicht zu finden. Ach ja nicht in der Garage zu nahe an die Heizung fahren, dann werden sie weich!
Bei Lolipop scheint das gleiche Problem vorzuliegen entweder Billigfunzeln, oder wie Kurt schon erwähnt hat zu wenig Spannung. Da nützen auch die besten Leuchtmittel nix.
Salve

Hi Andreas,

na wenn Du nicht weisst welche Du drin hast, schau halt nach, steht auf der Streuscheibe links o. rechts drauf.
Wenn Du Dir den Umbau auf Xenon wirklich antun willst, bitte mach mal. Wenn man keine Arbeit hat macht man sich welche, aber diese nervt gewaltig, jedenfalls wenn man das ordentlich und original erledigen will.

Habe hier gerade original Hella FL H1/H7 rumliegen. Ob an Deinen SW 14V ankommen kannste ja mit nem Multimeter messen und falls nicht entsprechend handeln wie es der Kurt angegeben hat.
Dann haste mit wenig Arbeit + Geld gutes Licht in der Ommi.

Schick mir ne PN wenn Du Interesse an den Hellas hast.

Gruss
Stephan

Hallo Stefan, 😁

Zitat:

Wenn man keine Arbeit hat macht man sich welche, aber diese nervt gewaltig, jedenfalls wenn man das ordentlich und original erledigen will.

Du weißt doch, bin gelangweilter Rentner.

Ich wollte mir bis zum Frühjahr eine Schrott Omme an Land ziehen, mehr als 400€ darf er nicht kosten. Mein Werkstattfreund hat einen in Aussicht, eine Exe Austattung mit Motorschaden, Preis weiß er noch nicht. Ich bin vor 14 Tagen mit einem Bekannten mitgefahren und der hat Xenon in der Omme ein geiles Licht. Aber mal sehen wie es klappt🙄

Hi Andreas,

na, so langweilig kann es einem doch nicht sein um sich sowas anzutun, oder?
Ich hatte bei meiner 95er Übergangs Ommi auch schon darüber nachgedacht auf Xenon umzurüsten, hatte zu dem Zeitpunkt noch den 98er Schlachter mit Xenon hier stehen.

Hätte mich also in dem Sinne nix gekostet und von den Hella-Xenons hab Ich auch noch 2 Satz im Lager. Na und dann hab Ich mal genauer darüber nachgedacht was mich da an Arbeit erwartet und hatte dann schlagartig gar keine Lust mehr dazu. Alter Schwede was ein Aufriss nur damit es ein wenig heller vor der Omme wird.

Ich bin mit den original DE von Hella zufrieden und hab nen schönen Lichtteppich vor der Omme, klar wäre es noch etwas heller da vorne wäre es noch schöner. Aber DIE Arbeit und der darausfolgende Nutzen stehen in keiner Realation zueinander.

Gruss
Stephan

Da ich bei meinem die Front komplett demontieren muß - scheiß Hase - kommt es auf die paar Schrauben bei den Scheiwerfern (Xenon) auch nicht mehr an. Bei der Gelegenheit möchte ich die gleich polieren

Gibt es eine Möglichkeit die Linse innen (von der Lampenseite), ohne trennen der vorderen Kunststoffscheibe zu reinigen (grauer Star:rolleyes😮der so).

LG robert

Ähnliche Themen

Hi,

gäbe da nur die möglichkeit über die öffnung der Xenonlampe. Nimm am besten nen 6mm Buchenstab aus dem Baumarkt, mach vorne ein stück Lappen dran, evtl. noch ein wenig Glasreiniger auf den Lappen.
Den Holzstab mit Lappen steckst Du durch die öffnung der Xenonlampe und vorsichtig putzen.

Kannst ja von der Streuscheibe her sehen wie Du putzen tust.

Ansonsten hilft nur zerlegen, sollte Dein Verstellschlitten noch ein originaler sein würde es sich anbieten die SW jetzt kompl. zu sanieren. Weil nicht nur die Xenonlinse beschlägt sondern auch die Streuscheibe von innen und auch der Chrom.

Gruss
Stephan

Also ich habe heute 2 neue Scheinwerfer (Streuscheibe) verbaut und zwar keine originalen.Die DE dinger finde ich grotten hässlich und überteuert,passt nicht zum VFL weil die NSW gibt es auch nicht als Klarglasversion.

In Kombination mit Osram Nightbreaker Unlimited ist es schon ganz OK,besser als die ausgeblichenen Hellas.Die NSW bekommen auch noch die Osram NBU dann sollte es auf dunklen Landstraßen garkeine Probleme mehr geben.

Alle Scheinwerfer die nicht von Hella sind, so haben die Erfahrungen der letzten 10 Jahre gezeigt, sind letztlich eher nur Teelichthalter, also richtig trübe Funzeln.
Die Lichtausbeute liegt bei den Zuberhör Scheinwerfern immer jenseits von gut und Böse.

Den Hellas hingegen fehlt nur ne Politur (Schleifkur) und ne neue Versiegelung der Gläser und bei den DE Scheinwerfern vielleicht noch die die Alu Verstellschlitten von Remadami, dann sehen sie nicht nur aus wie neu, sondern machen im Gegensatz zu dem Zubehör Müll auch noch richtig Licht.

Ich hätte die Hellas gerne poliert,sind allerdings beide mit Steinschlägen zerbombt,und bevor ich 400€ für ein paar neue ausgebe investiere ich das Geld lieber in wirklich wichtige Dinge,die Ausleuchtung ist nicht das beste aber ich bin ganz zufrieden.Ich hatte früher einen e34 das war eine Katastrophe trotz original und poliert,da ist es beim Omega wesentlich besser.

Dann wieder der Tipp...
Gebrauchte -sonst intakte- kaufen und beim Lacker aufarbeiten lassen, oder sie selbst aufarbeiten.
Ist immer die besere Variante.

Hatte vor einigen Wochen das Vergnügen, bei jemanden
mitzufahren, der Klarglasscheinwerfer Marke Ebay
verbaut hatte. Die Lichtausbeute, war eine Katastrophe.
Innerhalb der Stadt, mag das garnicht so auffallen, getht´s
aber auf die Bahn/ Landstraße, ist Schluss mit lustig.

Beim Scheinwerfer sollte man wirklich nicht am falschen Ende sparen. Damit gefährdet man sich nicht nur selbst, sondern auch andere.

Bestimmt nicht,aber die normalen Streuscheibenscheinwerfer kann ich bedenkenlos weiterempfehlen.
Wer unbedingt Klarglas haben möchte sollte sich dann aber eher originale kaufen.
Es gibt ja da die verschiedensten Varianten in der Bucht,aber ich finde das Klarglas wenn dann nur zum FL passt.

Servus Gemeinde !

Mal wieder eine Zwischen-Info von mir... (zu diesem Thema)

Also, es lagen an beiden SW super Spannung an. Hab' dann gleich 2 Kabelschuhe neu gemacht...

Es sind Hella's verbaut und jetzt habe ich 2 Nightbraker drin... Ist zwar schon eine Steigerung, aber mehr
wird ohne 2 neue Frontscheinwerfer nicht möglich sein...

Kann damit leben und bin froh, dass ich nicht noch eine Baustelle "aufgetan" habe...

Aber... zum Thema "Klappern" im passenden Theard mehr...

Wieder einmal DANKE für Eure vielen und kompeteten Tipps zu Thema: Lichtausbeute !!!

Zitat:

@kurtberlin schrieb am 1. Januar 2015 um 23:12:25 Uhr:


Dann wieder der Tipp...
Gebrauchte -sonst intakte- kaufen und beim Lacker aufarbeiten lassen, oder sie selbst aufarbeiten.
Ist immer die besere Variante.

Wieso beim Lacker?😕

Zitat:

@Creeper45 schrieb am 13. Januar 2015 um 21:08:24 Uhr:



Zitat:

@kurtberlin schrieb am 1. Januar 2015 um 23:12:25 Uhr:


Dann wieder der Tipp...
Gebrauchte -sonst intakte- kaufen und beim Lacker aufarbeiten lassen, oder sie selbst aufarbeiten.
Ist immer die besere Variante.
Wieso beim Lacker?😕

Ätsch - ich weiss es... GEWONNEN !

Uffboliere lasse... :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen