Omega B - Scheinwerfer - Sind 100 Watt Lampen zulässig?

Opel Omega B

Hallo,

Ich möchte bei meinen omega B 100Watt H1 Scheinwerfer birnen rein machen!

Darf ich dass oder ist es verboten??
hat jemand schon drin?

Danke voraus

MFG

41 Antworten

Die Käbelchen vom Abblendlicht sind auch wirklich nicht überdimensioniert!

mal abgesehen von den zusatzkosten die locker flockig mal 6tsd. € übersteigen.....

nur mal als anmerkung ,
die depo scheinwerfer hat nen kumpel von mir verbaut gehabt,
wohl gemerkt gehabt ,
sehen den von hella ja recht gut aus aber nach dem einbau stellte sich in der waschanlage herraus das die teile undicht sind und das nicht wenig
er musste sie wieder ausbauen und erstmal zerlegen und neu verkleben also ich halte von den dingern nichts !
dann lieber nen paar euros mehr ausgeben ,da weiss man was man hat
ich mein jeder der ein wenig ahnung hat ,l der weiss das bei einem preis von rund 100eur für 2 scheinwerfern die qualität einfach auf der strecke bleibt ,
es muss nicht immer zwangsläufig so sein , aber es stellt sich immer öfters herraus das es so ist

Ich habe auch Hella, aber ein Problem mit dem linken Scheinwerfer. Das Abblendlicht stimmt bei beiden, die sind auf einer Ebene. Das rechte Fernlicht strahlt in den Knick vom rechten Scheinwerfer, so solls ja wohl sein, oder? Das linke Fernlicht strahlt etwas recht und über den Knick. Ich kann damit wunderbar die Bäume rechts am Rand sehen, ist aber eigentlich nicht ganz das, was ich will.
Wie kann das sein? Der Reflektor vom Abblendlicht und vom Fernlicht ist doch eine Einheit, man kann die also nicht getrennt einstellen. Lampen wurden gewechselt, ne "krumme Birne" ist es also auch nicht. Der komplette Scheinwerfer wurde auch schon 2x gewechselt. Auch wenn der verspannt eingebaut wird, müssten doch Abblendlicht und Fernlicht "gleich falsch" strahlen, oder?

Ähnliche Themen

Da ist ein Einstellhebel dran . Damit kann man von LINKS auf RECHTS-Verkehr umstellen . Vielleicht liegt es daran ?

mfg

Omega-OPA

Der blendet doch aber nur den "Knick" aus, dann hat der ja eine gerade Linie und nicht mehr das asymmetrische Abblendlicht. Ich habe ja bei beiden Scheinwerfern den Knick mit drin. Das Abblendlicht ist auch korrekt eingestellt, nur halt das linke Fernlicht strahlt höher und nach rechts.
Ich werde aber nachher mal nachsehen, ob vielleicht der Hebel den Reflektor irgendwie verschiebt vielleicht?

100W-Lampen blenden aus zwei Gründen stärker:

1)
höhere Lichtleistung

2)
ganz oft schlampige Herstellung }> Glühfaden nicht im konstruktiven Brennpunkt }> schlechtere Ausleuchtung und mehr Blendeffekt

ciao

Uuuuaaahhhh...... Da fällt schon wieder dieser "Billig-Scheinblender-Herstellername" DEP...

Leute, tut uns und euch diese Diskussion bitte nicht wieder an. Ist oft genug drüber Diskutiert und gestritten worden.....

Zitat:

Original geschrieben von Tototo


Der blendet doch aber nur den "Knick" aus, dann hat der ja eine gerade Linie und nicht mehr das asymmetrische Abblendlicht. Ich habe ja bei beiden Scheinwerfern den Knick mit drin. Das Abblendlicht ist auch korrekt eingestellt, nur halt das linke Fernlicht strahlt höher und nach rechts.
Ich werde aber nachher mal nachsehen, ob vielleicht der Hebel den Reflektor irgendwie verschiebt vielleicht?

Das Abblendlicht stimmt also , dir gehts nur um die Weitstrahler ?

Bei meinem A ist es so , da werden die zusätzlichen Weitstrahler die im Scheinwerfer integriert sind seperat eingestellt . Also pro Scheinwerfer 4 Einstellschrauben.

Ich weiß nicht ob das beim B auch noch so ist .

Nein, das ist ja das Problem.

Glühlampe irgendwie krumm und schief eingebaut?

Heinz

Also ich habe auch schon neue reingemacht und auch die Linke mit der Rechten vertauscht. Gebracht hat das alles nix, also an den Lampen liegts nicht (das meinte ich mit "krumme Birne"😉.
Ob die Fassung nicht ganz in Ordnung ist, sodass die Lampe nicht im Fokus des Reflektors sitzt, kann ich allerdings nicht sagen. Das würde ich aber ausschließen, weil der komplette Scheinwerfer auch schon getauscht wurde. Dann wäre das ein Herstellerproblem. Die Werkstatt hat aber auch schon einen von den "defekten" Scheinwerfern an Hella zur Überprüfung geschickt und der kam zurück, es sei alles in Ordnung...

Ich habe mittlerweile keine Idee mehr, woran es liegen könnte, die Werkstatt auch nicht. Deshalb habe ich mir gedacht fragste mal hier, vielleicht hat sich auch schonmal jemand mit dem Problem rumgeschlagen oder noch ne zündende Idee.

Zitat:

Original geschrieben von Omega-OPA


Da ist ein Einstellhebel dran . Damit kann man von LINKS auf RECHTS-Verkehr umstellen . Vielleicht liegt es daran ?

mfg

Omega-OPA

wo findet man den? hab klarglas carellos direkt von opel und seitdem wundere ich mich das der scheinwerfer fahrerseitig auch so einen knick nach rechts oben macht. meine carellos vorfacelift mit milchglas hatten den nicht denke ich.

Wenn Du von hinten an die Lampe gehst und die Gummikappe abziehst ist da seitlich ein kleiner Hebel. Der "Knick" sollte da sein, damit wird der rechte Strassenrand ausgeleuchtet (nennt sich asymmetrisches Abblendlicht und haben alle Fahrzeuge). Beim Umstellen auf Linksverkehr wird der Knick ausgeblendet, damit der dann rechts fahrende Gegenverkehr nicht geblendet wird.

der knick beim scheinwerfer beifahrerseitig ist ja normal und gewollt. aber beim fahrer auch? ich möchte meinen das der alte scheinwerfer fahrerseite das nicht hatte oder liege ich daneben?

Deine Antwort
Ähnliche Themen