Omega B - Scheinwerfer - Sind 100 Watt Lampen zulässig?
Hallo,
Ich möchte bei meinen omega B 100Watt H1 Scheinwerfer birnen rein machen!
Darf ich dass oder ist es verboten??
hat jemand schon drin?
Danke voraus
MFG
41 Antworten
Was haltet ihr von 80W ?
Würde da was schmilzen?
Das wäre doch ein guter Kompromiss beim Omi B ?
Warum so ein Risiko?
Gibt doch 55Watt H1 mit plus 200%.
Sind legal und machen hell.
Verbotene LED H1 lassen wir auch weg.
Gibt es für den Omega nicht vielleicht schon legale H1 oder welche die man vom TÜV abgenommen bekommt?
Ich gehe von LED aus.
Da gibt es nichts legales in H1.
Der Omega ist so alt das er nie in die Liste der legalen Leuchtmittel kommt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@mark29 schrieb am 8. März 2023 um 05:15:18 Uhr:
Gibt es für den Omega nicht vielleicht schon legale H1 oder welche die man vom TÜV abgenommen bekommt?
Moin,
aktuell gibts nur H7 - und H4 - LED mit Zulassung, und bei Philips noch ne Standlichtbirne in LED. Allerdings bei Opel nur ab Astra J, Mokka und irgendwas noch. Selbst der Insignia A ist außen vor, wahrscheinlich rechnet sich die Zulassung nicht anhand der verkauften Stückzahlen mit H7.
H1 ist mit derzeit nichts bekannt, weder von Osram noch von Philips.
Über Sinn und Unsinn der Zulassung nur für gewisse Modelle ( wie kriegt ne normale H7 die Zulassung für alle Fahrzeugtypen ) kann man diskutieren, ändert aber nichts an der Sachlage derzeit.
Die Standardlampen in 55W gibts von diversen Firmen auch mit erhöhter Lichtausbeute, die machen im normalen Reflektor schon einiges wett. An Xenon oder Werks-LED kommts nicht ran, aber dazu sind Omi und Co auch schon ein paar Jahre vom Markt, nächstes Jahr sind das 20 Jahre... ;-)
Gruß Lars
Lars,
der letzte Omi ist großzügig 2003 vom Band gelaufen.
da sind die 20 Jahre schon Voll,Grins
NARVA (ehemals DDR) bietet auf anderen Märkten
sämtliche LED Dinge an .
auch Philips ist woanders sehr Aktiv !
https://www.france-xenon.com/de/4702-xenon-h1-25w-
https://www.france-xenon.com/.../...che-technologie-4013790012272.html
die Frage ist nur,
ob es etwas bei verblichenen Reflektoren bringt!
die angeprissenen 150 und 200% mehr Licht sind meist nur damit verbunden,
das an "einem" Punkt des Lichtkegel die Lichtausbeute größer ist ,wie Standard.
dafür sinkt die Lebensdauer dieser Lichtmittel rapide,
gegenüber Standard !
Außerdem brennt einem bei 80 oder 100W der Stecker vom Scheinwerfer
gleich weg,weil die Stromstärke dann zu groß wird und nebenbei
noch ein Lampenkontrollgerät abraucht !
mfG
Es gibt H1 auch von Philips.
Allerdings für das Ausland.
Keine Zulassung bei uns.
Ich habe die da.
Werde ich im Mai Testen auf meinem privat Gelände.
Ich werde nun so einen Xenon Kit H1 verbauen 4300K.
Weiss aber nicht ob ich 35W oder 50W nehmen soll.
Könnt ihr eine empfehlung abgeben?
leider nichts neues, was das Thema betrifft. Für VW Golf gab es selbst für Golf 1,2, und 4 seid ein paar Tagen die Freigabe. Schade, würde gerne auch diese bei mir einbauen. Aber ein Lichtgutachten erstellen zu lassen für ca 1000 ist mir doch etwas kostenintensiv
https://www.osram.de/am/night-breaker-led/index.jsp#_m603__accordion_1Zitat:
@lagusan schrieb am 8. März 2023 um 17:56:24 Uhr:
Zitat:
@mark29 schrieb am 8. März 2023 um 05:15:18 Uhr:
Gibt es für den Omega nicht vielleicht schon legale H1 oder welche die man vom TÜV abgenommen bekommt?Moin,
aktuell gibts nur H7 - und H4 - LED mit Zulassung, und bei Philips noch ne Standlichtbirne in LED. Allerdings bei Opel nur ab Astra J, Mokka und irgendwas noch. Selbst der Insignia A ist außen vor, wahrscheinlich rechnet sich die Zulassung nicht anhand der verkauften Stückzahlen mit H7.
H1 ist mit derzeit nichts bekannt, weder von Osram noch von Philips.
Über Sinn und Unsinn der Zulassung nur für gewisse Modelle ( wie kriegt ne normale H7 die Zulassung für alle Fahrzeugtypen ) kann man diskutieren, ändert aber nichts an der Sachlage derzeit.
Die Standardlampen in 55W gibts von diversen Firmen auch mit erhöhter Lichtausbeute, die machen im normalen Reflektor schon einiges wett. An Xenon oder Werks-LED kommts nicht ran, aber dazu sind Omi und Co auch schon ein paar Jahre vom Markt, nächstes Jahr sind das 20 Jahre... ;-)Gruß Lars
Wenn du mit dem Licht so unglücklich bist, dann versuch doch im Netz neue Hauptscheinwerfer H1 / H7 von Hella zu bekommen (alle anderen Hersteller sind beim Omi einfach nicht zu gebrauchen, weil deren Ausleuchtung im Vergleich zu Hella unterirdisch ist). Es wird hin und wieder eine Charge von Hella nachproduziert und dann sind die auch halbwegs bezahlbar.(um die 160,,- bis 200,-).
Grüße
@ rosi
ja, woanders gibts die Regelwut von TÜV und Co auch nicht so ausgeprägt, aber dazu wollte ich nichts sagen, weil es eh nix bringt in Germany ;-) Und was es woanders gibt, hat leider noch lange keine Zulassung in Deutschland..... auch wenn ich den (UN-)Sinn selbst nicht so recht nachvollziehen kann....
Das bei 80W oder 100W die Stecker und Kabel ein bisschen heizen, weiss jeder, der ein bisschen in der Schule bei Strom und Spannung aufgepasst hat. Aber das interessiert heutzutage doch eh keinen mehr. Schneller, höher, weiter, heller.... oftmals leider ohne Sinn und Verstand. Das die höhere Lichtausbeute auch mit oftmals geringerer Lebensdauer einhergeht, sollte bekannt sein.... ;-)
@ Golf
Was die Xenon-Kits betrifft... auch die sind in Germany nicht zugelassen, ggf. vorhandene E oder CE Prüfzeichen sind entweder gefälscht oder beziehen sich nur auf Teile des Kits... wenn es da was neues gibt, gern Link posten, ich lerne auch gern dazu ;-)
Gruß Lars
Jeder muß seine eigenen Erfahrungen machen und vielleicht lernt er etwas daraus.