Omega B - Scheibenrahmen gammlig
Mahlzeit. Da vor einigen Tagen meine Frontscheibe auf der BFS unterm Gummi hervor gerissen ist und ich schon so ne dämliche Befürchtung hatte wurde dies heute bestätigt. Scheibenrahmen gammlig und da helfen leider auch nicht erst 100tsd runter oder noch 1 Scheibe! Wie würdet ihr vorgehen? Siehe auch Bilder
45 Antworten
Bei Opel nennt sich so etwas "Flugrost".
Schrubben, Fertan, dann Hammerite. Feddisch.
Und wirklich- Dein Rahmen sieht vergleichsweise noch gut aus.
Schaue mal weiter oben in den Ecken, da schimmelt es auch gerne.
Ist ein Omegaproblem mit dem Scheibenrahmen.
Meiner sah schlimmer aus.
Würde angeblich entrostet und der Rest mit Kleber gefüllt...mal schauen wie lange das gut geht.
Tatsächlich war ein Scheibenrahmen der Grund, eine eigene Sandstrahlausrüstung zu besorgen. Was will man machen, wenn der Hocker zerlegt und aufgebockt in der Werkstatt steht.
Ich würde erstmal sämtliche Stellen frei schleifen und sehen ob schon was durchgerostet ist. Dann kommt es halt drauf an, wie weit fortgeschritten. Bei kleineren Blessuren wird Rostumwandler und Flüssigmetall reichen. Ist es mehr, neues Blech rein.
Ähnliche Themen
Wer ist denn "Die"?
Da, wo der Wagen bereits ist? Oder eine Mutmaßung?
Scheibenrahmen sind schwierg zu schweissen. Logischereise ist auf Stoß die Methode der Wahl, und dann ist ja auch noch der Falz aufgedoppelt und punktverschweisst. Da braucht es dann allmählich druckluftbetriebene Stiftfräser und so...
Nach der Schweisserei muß man dann noch irgendwie innen konservieren.
Klar, ein Karosseriebauer macht Dir das. Für das Geld kannst Du aber auch einen neuen Omega kaufen.
Flüssigmetall, GFK und mit Scheibendichtmasse zuschmieren mag Pfusch sein, hält das Auto aber am leben.
Und lieber gut zugeschmiert, als schlecht gebruzzelt.
Auf meinen Bildern sind kleine Löcher zu sehen- da kam einfach nach dem strahlen GFK drauf.
Blöd wird es natürlich, wenn da untere, vorstehende Blech großflächig leprös ist. Gibt es dafür ein Repblech? Selberdengeln dürfte da schon anspruchsvoll sein.
Bommel,
wenn ich ehrlich bin sieht der Scheibenrahmen noch gut aus!
auch das kleine Löchle würde ich nur auffüllen und
den Rest wegschleifen ,Grundieren und dnach Lackieren.
wenn man das Blech anfertigt sind es viele einzelne Schritte und
Bleche die da gedengelt werden müssen.
https://www.motor-talk.de/.../...-in-der-frontscheibe-t921425.html?...
mfG
Ihr Götter...
Mein Gedächnis reicht anscheinend nicht zurück bis 2019. In der Tat Alptraumbilder. Und der Typ ist Dachdecker!
Glücklicherweise bleibt dem TE nach Stand der Dinge so ein Leidensweg erspart.
Bommel,
sieht doch ganz gut aus!
Die große Reise gab es erst letztes Jahr
An einer silbernen Limo in Ö.
Durch neues Handy Funde die ich die Bilder im Moment nicht!
Chris,mein Hirn ist auch für lange zurückliegende Dinge noch ganz gut.
MfG
Da kann ja jemand schweissen- Kompliment!
Zur Haltbarkeit der Methode, kleine Löcher dichtzuschmieren: Der Rost kommt anscheinend am Scheibenrahmen nur von aussen, nicht, wie sonst, von innen. Der Rahmen auf meinen Bildern wurde 2017 gestrahlt, und Anfang 2022 war mal wieder eine neue Scheibe fällig- der Rahmen war unauffällig.
Ob das uneingeschränkt für das untere Blech gilt? Der Bauschaum in dem Bereich macht mir etwas Kopfzerbrechen.
weiss jemand, ob man noch irgendwo die Scheibengummis neu kaufen kann?
Frontscheibe und Heckscheibe