Omega B - Spannungsriss in der Frontscheibe

Opel Omega B

hallo....
brauche mal ne kleine info
und zwar hab ich einen spannungsriss in der frontscheibe....
wie das passiert ist...ich hab KEINE AHNUNG...vieleicht hat einer von euch eine idee

gestern abend auto in der garage abgestellt...alles wunderbar
heute mittag hol ich ihn raus um in mal wieder auszusaugen ich guck auf die scheibe...denk mir "huch was hängt denn da", dann die ernüchterung...da hängt nix, da isn riss drin....
das auto stand die ganze nacht in der garage....wie bitte kommt der riss da rein!?!?!?!?!?

hab gestern abend zwar noch auto gewaschen, aber mir ist es neu, dass dadurch spannungsrisse entstehen...

weiß zufällig einer was ne neue frontscheibe usw. für den omi kostet und was die versicherung evtl. davon übernimmt oder ob die versicherung sowas komplett übernimmt?

danke
mfg
alex

29 Antworten

AEaB,das ist doch kein Rost am Scheibenrahmen,höchstens Flugrost ,Grins

Rosi....ganz meine Meinung, da reicht nen bissel Kleber 😁

AEaB - wie käme ich auf einen alten Fred, wenn ich nicht die Suchfunktion benutzt hätte?
Aber trotzdem danke für die Fotos - ich hoffe mal, dass es bei meinem Omega nicht so schlimm wie bei dem "Flugrost" ist.
@Rosi - Du bist ganz schön ermutigend 🙁

6R4 ,eine gute Vorbereitung ist entscheidend!

Wenn man Bilder des Grauens sieht,
ist man gefasst auf die Dinge die dann kommen könnten .

bei den Bildern aus einem Frontscheibenwechsel eine GÜ geworden ,2 Monate Arbeit .
zuerst ist der Omega 2 Wochen nicht beachtet worden ,nach Scheibe raus !

da ist jedes Blech selber angefertigt worden .
der Mensch da ist Dachdecker und hat die Schweller auch selber gefertigt !

Schebenrahmen 1
Scheibenrahmen-2
Scheibenrahmen-3
+1
Ähnliche Themen

Tja, solche Bilder sprechen für sich. Den nächsten Menschen, der behauptet, sein Omega sei rostfrei, können wir ja mal fragen: "Hattest Du schonmal die Scheibe draussen?"
Krass finde ich übrigens, das anscheinend die Scheibenwischermimik nicht ausgebaut wurde...Na, er hat ja den Unterteil des Rahmens irgendwie verschweissen und hoffentlich auch konservieren können.

Zitat:

@6R4All schrieb am 15. März 2019 um 13:40:27 Uhr:


AEaB - wie käme ich auf einen alten Fred, wenn ich nicht die Suchfunktion benutzt hätte?
Aber trotzdem danke für die Fotos - ich hoffe mal, dass es bei meinem Omega nicht so schlimm wie bei dem "Flugrost" ist.
@Rosi - Du bist ganz schön ermutigend 🙁

genau so habe ich diese Bilder gefunden 😉

Moin

Zitat-
Krass finde ich übrigens, das anscheinend die Scheibenwischermimik nicht ausgebaut wurde

das ist so nicht ganz Korrekt ,sieht man auch auf den Bildern,bei genauem Hinschauen!

die Scheibenwischermimik ist ja bis deshalb bis zuletzt drinn geblieben ,
weil ja die Aufnahmepunkte des Wischergestänges
am einzuschweißenden Blech erstmal festzulegen waren und
da brauchte man die Vorlage vom alten Blech ,
damit die Achsen an der richtigen Stelle und
im richtigen Winkel wieder nach oben rauskommen .

da wurden auch schon schöne Bilder von Zenobia eingestellt -
https://www.motor-talk.de/.../abziehwerkzeug-i205275130.html

da sieht man wo die Achsen rauskommen und durchkommen müßen !

es war übrigens ein Y25DT Caravan,ergo Facer ,
Läuft in Finnland ganz im Norden !

mfg

So sah es bei mir vor zwei Jahren aus....
Eigentlich nicht viel Rost aber es hat gereicht die Scheibe zu sprengen.
Gruß Olli

1512992127253
Rost

MO ,das sieht auf dem Handy noch gut aus.
Handybilder können aber auch Undeutlich sein !

wenn an der Frontscheibe im schwarzen umlaufenden Rand kleine weiße Punkte kommen,
Hebt sich dann meist schon die Scheibe etwas hoch ,durch Unterrostung .

2019-03-16-12-53-07

Ja ich weiß. Aber bei mir hat man vorher überhaupt nichts gesehen. Auch in den Ecken unterm Gummi nicht.
Hab ja die Roststellen selber gesehen nachdem die Scheibe raus war. Waren nur links und rechts zwei Zwei Euro große Rostflecken an den Nähten. Der restliche Scheibenrahmen ( auch unten unterm Windleitplastik) war noch rostfrei.

Bei meinem sah es im letzten Herbst noch gut aus. Dass auf der Fahrerseite unter der Scheibe was kommt war schon leicht sichtbar - oder eher ahnbar. Hoffentlich wird´s nichts größeres. Hab mich nach fast fünf Jahren jetzt an den Caravan gewöhnt.
Ich hoffe, in den nächsten Tagen ist der Winter vorbei und die Salzstreuung wird eingestellt. Dann kann ich mit dem Omega A wieder fahren und den B wieder auf Vordermann bringen (lassen).
Die Einbringung von Dämmung an bestimmten Stellen fördert leider die Rostbildung. Leider sind die Fahrzeuge zum Zeitpunkt der Durchrostung nicht mehr in der Garantiezeit.

Ich hatte ja schon seit Jahren eine Teilkasko abgeschlossen. Die hat die Scheibe bezahlt. Den Rost (war zum Glück nichts durch ) hat mein FOH beseitigt weil er ja eh einmal drüber war. Normal mach ich ja sowas selber, aber in diesem Fall hab ich's machen lassen. Hab's mir auch noch mal angeschaut bevor die Scheibe wieder rein kam. Haben gute Arbeit geleistet. Hat 150 Euro gekostet.

Bisher fand ich bei jedem Omega, ob nun A oder B, immer Rost, wenn die Scheibe raus war. Mehr oder weniger, aber irgend etwas war immer. Bei unserem Gasspaß musste ich sogar sandstrahlen. Von aussen sah es noch sehr harmlos aus.
Ich frage mich immer, wie sorgfältig die Jungs bei Carglass und Co. mit diesen Sachen umgehen...

So sah es bei mir aus als die Scheibe letztes Jahr raus war.

IMG_20180612_125125978.jpg
IMG_20180612_125135985_LL.jpg

Moin SC
nicht nur Carglass und Co. haben da Probleme !
Wir hatten mal einen Seat Altea ,
vor Kauf ist noch die Frontscheibe in der Seat Werke gewechselt worden,
egen Steinschlag im Sichtfeld ,
wollten Sie erst Ignorieren und als Lapalie abtuen!

ständige ganz leichte Windgeräusche waren da manchmal zu hören .
Gut nun da man das Fahrzeug vorher nicht groß gefahren hatte ,
denkt man es ist Normal !

2 Jahre später gab es einen Steinschlag im Urlaub.
meinen Scheibenfritzen angerufen und Er kam mit einer Neuen Scheibe auf Arbeit .
beim Rausschneiden der Scheibe rutschte auf einmal die Klinge ein paar CM nach unten.
nach Rausschneiden und entfernen der Scheibe wusten Wir warum ,
da hatte doch Seat auf ca 10-15 cm den Kleber nicht ausreichend aufgetragen und
der Kleber war nicht an der Scheibe .

das waren die leichten Windgeräusche gewesen!

Silversky,das sind leider Alptraumbilder von deinem Scheibenrahmen!

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen