Omega B - Schalter LWR und Nebelscheinwerfer beleuchtet?

Opel Omega B

Ihre wollte mal fragen, ob die Schalter von LWR, nebelscheinwerfer, und nebelschlußleuchte eigentlich auch beleuchtet sind, wie die Schalter von heckscheibenheizung und eco?
Habe einen Omi bj 1997
thx

52 Antworten

Das ist eine Frage der Cookies, die man zulässt oder nicht.
Am besten hier für die wichtigsten Cookies, die man wirklich benötigt, eine Ausnahme schreiben.

Ich wollte/habe die Glühlampe mit Heißkleber in den Sockel geklebt.
Jetzt bin ich mir aber nicht sicher, ob es im Auto im Sommer so heiß wird, dass der Heißkleber seine Festigkeit verliert.

Ich habe eine Steinel Gluematic 3002, aber leider steht nirgends bei welcher Temperatur sich der Kleber verflüssigt. Wenn ich mein IR Thermometer nutze, kann ich zwar das Gehäuse mit einer Temperatur von circa 90°C messen, aber bei der Metallspitze versagt mein Thermometer und sagt etwas um die 35°C.

Leg halt mal so ein Heißkleber-Stänglein in den Ofen bei der niedrigsten Temperatur und schau wann es flüssig wird. 😛

Das ist schwierig, da die wirkliche Temperatur zu ermitteln.
Aber in Wasser auf dem Herd kann man das sehr gut reguliert langsam steigern und mit einem Thermometer genau kontrollieren. Denke aber bei 60°-70° wird es wohl zu Ende sein mit der Festigkeit.

Ähnliche Themen

Beide Ideen sind auf alle Fälle überdenkenswert.

Den Backofen kann ich genauso schlecht, wie einen Topf mit Wasser kontrollieren.
Ich habe hier nur mein VOLTCRAFT IR 260-8S. Damit kann ich aber zum Beispiel ein Backblech messen.
Darauf kommt nur ein ganz kleiner Teil vom Heißkleber, denn in der Fassung ist ja auch nur ganz wenig.

Mal schauen ab wann es flüssig wird.
Das Gute daran ist, es wird bei niedrigeren Temperaturen sofort wieder fest und vielleicht halten die Lötpunkte so lange.

Lampenfassung-mit-neuer-gluehlampe

Nimm doch Zweikomponentenkleber. Damit hält die Lampe auch den nächsten Atomschlag aus. 😉 Kann ich morgen bei dir abwerfen, wenn du willst.

Ja, das hätte ich vorhin beim Kühler laminieren gleich mitmachen können.
Ich wollte den 2K schon wegwerfen, weil die Doppelkartusche nun endgültig dahin ist und auch mit Gewalt nichts mehr raus kommt.

Also ich nehm ein bisschen 😉

Lichtschalter
Neue-gluehlampen
Alte-gluehlampe01
+4

So, heute Morgen beim Frühstücksbrötchen backen mal die Restwärme des Ofens genutzt und einen dicken Tropfen Heißkleber auf ein Stück Pappe gegeben.

Bei 75°C ist das Zeug total flüssig.
Schon bei 45°C lässt es sich mit wenig Druck verformen.

Fazit: Heißkleber ist im Kfz-Bereich gänzlich ungeeignet.

Ich werde wieder auf einen 2K Kleber zurückgreifen.
Mit diesem hier KLICK habe ich beim kleben meines TEV schon gute Erfahrungen gemacht. KLACK
Gestern wurde damit der obere Kunststoffteil des Kühlers laminiert.

Eigentlich müßte das doch reichen, wenn man das Birnchen einfach nur einlötet. Die Drähte des Birnchens sind soweit doch stabil, um das Birnchen selbst zu halten, oder? Da faßt man ja nicht jeden Tag dran. Das Originalbirnchen hält ja auch nur durch die Drähte.
Gruß, Erik.

wenn mans hübscher mag. schaut mal bei blauertacho.de da gibt's LED Umbausets in sämtlichen Farben mit Umbauanleitung dazu. Da steht zwar noch irgendwas von, statt dem originalen Lämpchen 4 LED einlöten, ich habe einfach ne SMD mit passenden Sockel eingesetzt. Geht genau so gut und ne SMD wird nicht heiß. Die kleine gelötete LED kann man auch ganz einfach ablöten und ersetzen.

Zitat:

@AndyEausB schrieb am 19. April 2016 um 11:58:26 Uhr:


wenn mans hübscher mag. schaut mal bei blauertacho.de da gibt's LED Umbausets in sämtlichen Farben mit Umbauanleitung dazu.

Ja die Sets gibt es und wie sieht so ein Set aus ? 4 Leds in einer Tüte und ein Zettel mit einer Internetseite wo die "Anleitung" zu sehen ist

die Einbauanleitung taugt genau soviel, ich hab es nach deren Methode gemacht und nur Probleme gehabt bzw. es hat nichts geleuchtet weil es immer einen Kurzschluß gab.

Mittlerweile hab ich einen Weg gefunden damit das Ordentlich aussieht und richtig Geil leuchtet

Hab nicht gesagt, dass die Anleitung klasse ist. Hab ja auch, statt 4 LEDs zu verlöten einfach eine SMD mit Sockel reingesetzt. Nur die kleine LED oben auf der Platine, die musste halt raus und reinlöten.
Bissel Löten und Ahnung von LEDs, Widerständen usw. sollte man schon haben bei sonem Umbau. Bekommst aber die Schalter auch schon fertig in der Bucht in verschiedenen Farben. Da hat jemand eine Marktlücke gefunden 🙂

Hallo zusammen

Zum Thema kleben tendiere ich zu folgendem: http://schwanheimer-industriekleber.de
Ist ein Sekundenkleber. Damit haben wir schon Scheinwerferaufnahmen in Verkleidungen von Motorrädern repariert.

Frage hierzu:
Gibt es die Lichtschalterlampe (die Zentrale) auch als LED?
Wenn ja, welche wäre das in Opel Omega B VFL Serien Gelb?

FOH hat diese birnen...hab letzte Woche welche geholt...incl Sockel.....die kann man rausbekommen mittel kleinem Schraubendreher....kurz drehen dann ist sie lose...Schalter auf den Kopf stellen und sie fällt raus...neue rein und fertig...
Aufwand 2.49€ die Birne und 8-10 Min Arbeit.....
hab das ganze nach Anleitung von Kurtberlin gemacht.....klappt sehr gut..

Deine Antwort
Ähnliche Themen