Omega B - Radlager vorne wechseln

Opel Omega B

Habe schon das Forum durchsucht und habe auch gegoogelt und bin leider nicht fündig geworden. Also dann meine Frage hier:
Gibt es irgendwo eine bebilderte Anleitung für das Auswechseln des Radlagers vorne für einen Opel Omega B?
Bitte keine Links zum Kaufen von Handbüchern. Vielen Dank schon mal!

Beste Antwort im Thema

Schau mal....

Radlagerwechsel vorne Omega B

38 weitere Antworten
38 Antworten

Traggelenk und Querlenkerbuchsen könnten auch ursächlich sein, wurde ja oben schon gesagt. Die Bremsscheibe selbst kann aber unmöglich zu einem fühlbaren Spiel beim Prüfen mit demontiertem Rad führen.

Klar, weil sie nur mit einer Schraube auf der Nabe fixiert ist, ist da natürlich Spiel ohne ein darauf angezogenes Rad.
Also in alle Bohrungen Schrauben und dann die Bremsscheibe auf der Lagernabe fest ziehen.

Erst dann kann man Spiel ohne ein Rad messen/prüfen.

Das ist m.E. alles so ein halbseidenes Gepfusche, daß einem Angst und Bange werden kann.

Wende dich mit deinem Problem an einen, der wirklich was vom Fach versteht, oder bring ihn in die Werkstatt.

So wie bisher geprüft, wird das wohl eher alles nichts halbes und nichts ganzes.

Leute lest doch bitte mal vorher was ich geschrieben habe in meinen letzten Posts bevor ihr mich hier zu unrecht kritisiert.

Dort werdet ihr lesen das ich mit Radschrauben eingeschraubt das Spiel geprüft habe.
Das mit der Bremscheibe bezieht sich auf die Symptomatik mit den Vibrationen im Innenraum, was ich ja auch geschrieben habe...

Aber alles klar ich mache dann weiter ohne es hier zu schreiben.

Jetzt sei mal nicht eingeschnappt. Hier hat Dich keiner angegriffen. Kurt meint das nur gut und er hat irgendwie auch recht, dass es besser wäre, wenn sich das jemand mit Erfahrung direkt anschaut. Gepostet hattest Du, dass Du eine Radschraube festgezogen hast. Wenn Du schon alle reingeschraubt hattest, dann ist das auch gut. Wenn Du dann senkrecht Spiel feststellst, waagerecht (also in Fahrtrichtung nach vorn und nach hinten) aber nicht, dann dürfte das Radlager selbst i.O. sein. Dann ist da mehr das Traggelenk, die beiden Querlenkerbuchsen und das Domlager in Verdacht.

Vibrationen beim Bremsen kommen meist von zu großem Seitenschlag der Bremsscheiben. Der kann aber daher kommen, dass zwischen Radnabe und Scheibe Dreck oder Rost ist und die Scheibe nicht plan anliegt.

Grüße

Ähnliche Themen

Eingeschnappt ist hier ja auch niemand.
Wenn hier aber gleich losgewettert wird ohne richtig zu lesen find ich das auch nicht die feine Art.
Zumal ich ja auch keine 2 linken Hände habe.

Das Spiel ist aber nicht mehr nur senkrecht, das lag nur daran dass es waagerecht nicht war weil die Bremsklötze dort die Scheibe festhielten. Nach dem ich gestern den Sattel zur Seite geklappt habe war es überall gleich viel.
Die Scheibe hat auch schon Riefen und nen dunklen Ring in der Mitte, die müssen also wirklich mal ausgetauscht werden.
Ja das Radlager und die Radnabe müssen auch i.o. sein weil die ja die Woche neu gekomen sind.
Wenn man auf Radnabe auf den Zentrierring für die Felge packt und dann mit der 2. und 3. Hand die Bremsscheibe bewegt dann merkt man richtig wie darin etwas hin und her geht. Denke also eigentlich nicht das es sich ums Domlager oder die Querlenkerbuchsen handelt. Die sehen so auch alle in Ordnung und fest aus, bzw fühlt es sich auch so an wenn man daran rumdrückt.
Aber ich will hier jetzt auch nicht weiter im Nirvana stochern und vermutungen Aufstellen.
Die Scheiben muss ich eh machen und wenn dadurch die Symptomatik nicht besser wird werde ich mir das alles nochmal vornehmen.
Nächste Woche erstmal gucken wie der Ommi die Reise nach Dänemark wegsteckt. Mit Wohnwagen wird da ja auch nochmal nen bissle mehr Belastung kommen beim Bremsen. Dann werd ich ja vllt noch was merken.

In diesem Sinne erstmal schonmal Frohe Ostertage und Danke natürlich für die Tipps!

Also so wie Du es jetzt beschreibst, wäre meine Vermutung, dass das Radlager nicht richtig montiert wurde. Entweder ist es schon wieder Schrott oder es ist nicht das richtige Lager oder das zwingend einzuhaltende Anzugsmoment von 320 NM wurde nicht eingehalten. Schon bei geringsten Abweichungen im Anzugsmoment sind die Lager binnen kürzester Zeit wieder im Eimer. Der Achsstumpf selbst ist starr. Der kann es nicht sein. Es sei denn, er wurde so bearbeitet, dass das Radlager nicht mehr fixiert werden kann.

edit: ich würde damit nicht auf große Reise gehen. Mir wäre das echt zu riskant.

Doch kann es der stumpf sein. Es sagen immer alle geht nicht das es der stumpf ist. Bei mir War es auch der stumpf hab mich halb blöd gesucht bis ich den getauscht habe. Und was War Ruhe kein Spiel mehr
man weiß nie was der Vorgänger mit den Hammer dann verbrochen hat. Und da du alles andere abgearbeitet hast würde ich das in Betracht ziehen. Du müsstest halt eine achsvermessung noch machen

Ich sagte doch, dass es auch möglich ist, dass der Achsstumpf so bearbeitet worden sein könnte, dass er das Lager nicht mehr fixieren kann. 😉 Leider hatte er das Lager machen lassen, sodass er nicht sicher sagen kann, ob das fachlich korrekt eingebaut wurde. Er schrieb, dass er daran zweifelt, weil die Radnabenkappe ziemlich zerknautscht aussieht.

Grüße

Zitat:
@kurtberlin schrieb am 9. April 2010 um 16:35:29 Uhr:
Schau mal....
Radlagerwechsel vorne Omega B findet nicht !!!!!
Deine Antwort
Ähnliche Themen