Omega B - Radlager vorne wechseln
Habe schon das Forum durchsucht und habe auch gegoogelt und bin leider nicht fündig geworden. Also dann meine Frage hier:
Gibt es irgendwo eine bebilderte Anleitung für das Auswechseln des Radlagers vorne für einen Opel Omega B?
Bitte keine Links zum Kaufen von Handbüchern. Vielen Dank schon mal!
Beste Antwort im Thema
Schau mal....
Radlagerwechsel vorne Omega B
38 Antworten
Nochmal nach oben hieven - ächz...
In der Bucht ist die Preisspanne der Radlager ja zwischen 25 - 70 Euro. Allen gemeinsam ist, das in der Regel kein Hersteller genannt wird.
Habt ihr Erfahrung mit den NoName-Erstausrüster-geprüfte-Qualität-für-höchste-Ansprüche-Teilen? Alternativen?
Danke im voraus
Georg
Die von Meyle sind eigentlich ok.
Habe letztes Jahr das Paar für 80 Euronen geholt.
Es gibt auch noch diese Optimalteile. Hier muss man auf's Gewinde der Mutter achten...
Die NoName teile sind meist Schrott (NK). Lassen sich teilweise bescheiden einbauen. Hat mich einen Radzapfen gekostet.
Gruß
Hi,
ich hatte mal kurzzeitig ein Meyle Lager eingebaut, das ich über einen shop in der Bucht gekauft hatte. Das Teil hatte von Anfang an unzulässig großes Spiel und ist somit kurz darauf gegen IIRC SKF getauscht worden. Ob es, trotz Originalverpackung, eine Fälschung war oder ob die Qualität von Meyle mittlerweile tatsächlich so mies ist, kann ich nicht sagen.
Gruß Chuck
Hmmm...
Die RL hinten waren von Meyle echt mies.
Bei denen von vorne kann ich bisher nix negatives feststellen...
Gruß
Ähnliche Themen
Klingt nach Meyle Lotto 😁😉
Gruß Chuck
Nabend,
ich hab folgendes Problem...
Habe vorne links ein leichtes Spiel in der Radnabe bzw. Radlager (so dachte ich). Konnte den Reifen leicht hin und her bewegen und hatte auch während der fahrt immer leichte vibrationen in den Pedalen und ein leichtes vibrieren.
Das nervigste ist das dröhnen bei ca. 70-80 kmh und wieder bei 140kmh. Zudem merkt man einfach permanent ganz leichte unruhen.
Habe also ein neues Radlager montieren lassen (Ich Depp habe es machen lassen, da ich eh die Spur einstellen lassen musste. So hab ich statt 70€ fürs SKF Lager dann 158€ + 30Lohn in der Werkstatt zahlen dürfen)
Leider hat sich überhaupt nichts geändert.
Es ist immernoch Spiel im Reifen bzw wenn man den Reifen abmontiert hat und dann wieder eine Radschraube festzieht damit die Scheibe festsitzt, kann man die ganze Einheit (Scheibe + Radnabe) bewegen...
Wo kann denn jetzt noch der defekt sitzen?
Es bleibt ja eigentlich lediglich der Dom worauf man das Radlager schiebt oder kann das Spiel noch woanders herrühren?
Ich danke euch wie immer für euren Rat!
Gruezi
marviehn
Traglager defekt, Spurstangen-Luft, oder ganz schlimm, Dämpfer Befestigung lose.
Aber das hätte der Monteur vom Radlager auch merken müssen.
Wie hast du denn das Spiel?
Senkrecht oder Waagerecht?
Das Spiel ist soweit ich das feststellen konnte nur senkrecht vorhanden.
Dämpfer, Koppelstangen und Querlenker sind dieses und letztes jahr neu gekommen. Die Spurstangen haben eigentlich kein Spiel aufgewiesen. Haben uns die in den letzten Wochen erst angesehen.
Es macht wirklich den Eindruck als wenn man die Einheit Radnabe und Scheibe auf der Welle hin und herruckelt.
Die Symptome waren auch schon bei den alten Stoßdämpfern vorhanden, die Domlager jaben wir zwar nicht mitgewechselt, die wirkten aber auch noch in guten Zustand.
So wie meine Radnabenkappe aussieht hat der glaube ich garnichts mehr gemerkt :-D
hallo bei mir war damals die aufnahme also der zapfen defekt eingelaufen dadurch hatte ich immer spiel beim neuen radlager. eventuell mal das prüfen
Das sollte sich mal jemand mit ein wenig Durchblick anschauen.
Dein Mechaniker scheint den nicht zu haben.
Wenn das Lager das richtige war und richtig montiert wurde, kann das Rad auf der Nabe kein Spiel haben.
Der Anzugsmoment von 320Nm vom Lager lässt hier auch kein, und sei es auch ein noch so geringes, Spiel zu.
Dann hat die Nabe in den Fixpunkten Spiel, also unten im Traglager oder oben im Stoßdämpferflansch am Achsschenkel.
Wenn es ein weiches Spiel ist kann der Querlenker ansich auch in Frage kommen.
Aber alles Dinge die ein kompetenter Mechaniker mit wenigen Blicken und Handgriffen sieht und spürt.
wenn das Spiel senkrecht zu Spüren ist,solte es evtl am Querlenker liegen .
mein neuer Querlenker hatte auf einer Seite auch nur 10 Monate gehalten,
ergo nicht alles hält ewig .
ein Radlager hat schon etwas Spiel aber das merkt man meist nur mit der Meßuhr,
sind so bis 0,10 mm,aber normal !
normal montiert man das Radlager mit ca 80-100 NM ,
dreht es dann ca 20 -30 Umdrehungen und macht dann den Festzug mit 320 Nm.
der Hintergund ist der,das sich die Lager innen richtig setzen .
steht zwar in keinem Buch so,aber das ist so !
mfg
Ich werde es nachher nochmal genau unter die Lupe nehmen und mich dann melden.
Kann mir eigentlich wirklich net vorstellen das es am Querlenker liegt weil die Lager da echt noch nen guten Eindruck machen.
Aber man hat ja schon Pferde kotzen sehen. Um hier mal mit Floskeln um mich zu werfen :-D
Sooo
Das Spiel kommt definitiv vom radlager radnabe oder achsschenkeldom
Doch sind die bremsscheiben auch net mehr die besten. Werde diese wohl also mal wechseln und gucken ob das erstmal abhilfe schafft so dass das vibrieren dadurch schonmal reduziert wird.
ich würde ja gleich neue Radlager mit neuer Nabe verbauen, wenn eh neue Bremsscheiben reinkommen und die Radlager im Verdacht des Defektes stehen. Ist doch fast ein Abwasch ... nur die Zentralmutter ist der zusätzliche Aufwand. Putz auch die Bremssättel sauber und mach die Gleitbuchsen gängig (ggf. etwas Kupferpaste / Keramikpaste).
Radlager und radnabe sind ja die Woche neu gekommen. Ok korrigiere mich kann eigentlich nur der achsschenkeldom sein.
Bremssattel hatte ich gestern ab und hab die Bremsklötze und die Führung sauber gemacht