Omega B - R4/16V - Krümmer Demontage
Servus ,
bin neu in diesem Forum , habe auch schon bisschen gestöbert , auch schon SUFU benutz aber iwie habe ich nicht den passenden Beitrag gefunden. 🙂
Es geht um Folgendes:
Mein Abgaskrümmer ist gerissen , habe schon einen neuen von TwinTec da , auch neue Stehbolzen samt Dichtungen sind vorhanden.
Da Ich schon gelesen habe das die Stehbolzen reißen hab ich a bissl schiss vor dem Abgaskrümmer Austausch.🙄
Werde den Austausch mit einem Kollegen an einer Hebebühne vornehmen.
Sind beide Handwerklich begabt und haben selber kleinere Reperaturen vorgenommen
Habt ihr Tipps was alles weg muss oder langt der Platzt schon?(Was ich eher net glaube)
Stimmt das (laut anderem Beitrag) , dass man den Stecker der Abgasrückführung weglassen/Abklemmen kann (der Stecker soll sich im Radkasten befinden) da der Krümmer keine Abgasrückführung besitzt, passiert da was wenn der Wegfällt ?
Bedanke mich um rasche Antworten schonmal da ich am Freitag Nachmittag beginn!!!🙂🙂
Gruß Daniel
Beste Antwort im Thema
Hallo Daniel,
um welchen Motor handelt es sich denn bei dir?🙄
Das sind doch Infos die gehören als allererstes in die Frage, oder?
Ich gehe mal vom X20XEV aus.
Da verwechselst du auch promt gleich noch die Sekundärlufteinblasung mit der Abgasrückführung.
Die Sekundärlufteinblasung muß optisch noch vorhanden sein, nur die Funktion kann der TüV nicht prüfen und wird er auch nicht. Die wird außer Betrieb genommen, indem man die rote 50A Sicherung (Relaiskasten Motorraum) zieht und in die Leerschlitze daneben steckt. Stecker abklemmen fällt doch jedem TüV-Prüfer sofort auf.
Also wenn du einen Krümmer ohne Sekundärlufteinblasung gekauft hast, hast du ein Problem.
Ohne handwerkliches Geschick fällt daß fehlen der Sekundärlufteinblasung jedem Prüfer sofort ins Auge.
Dann müssen Bohrungen gesetzt werden.
Hab ein paar Bilder vom umgekehrten Fall also mit SLE zu machen, für den Y/Z22XE ohne SLE.
38 Antworten
Hallo
der Aufsatz sollte das Thermostatgehäuse sein.
mit einer Winkelbohrmaschine und einem gekürzten Bohrer sollte es auch
so gehen,wenn man eine Winkelbohrmaschine hat.
mfg
Hallo rosi03677,
danke für die schnelle Antwort. Wird wohl das Gehäuse vom Thermostat sein, wie im Bild zu sehen.
Gerd
Halllo,
habe noch zwei Fragen zu Thema Krümmer:
1. Werden die Stehbolzen nur "Handfest" eingedreht oder mit einem Drehmoment?
2. Werden die Stehbolzen mit einer "Montagepaste", z. B. Keamikpaste eingesetzt oder ohne alles?
Gruß
Gerd
Die Stehbolzen werden bis zum Anschlag eingedreht und mit ca.6Nm angezogen, also nur grade in etwa handfest. Keramikpaste muß nicht sein, ist aber immer besser, wenn sie mal demontiert werden müssen.
Sie lösen sich dann meist viel leichter.
Ähnliche Themen
Danke für die infos hier!!!!!!
Das muss ich auch noch macher .......... neues (altes) Auto neues glück, hoffe Ich
Einen schönen guten abend,
Kann ich den krümmer auch direkt komplett mit Hosen Rohr und krümmer montieren? Oder muss ich erst den krümmer einbauen dann das Hosen Rohr samt kat drauf? Würde eine menge gefumel ersparen wenn ich es erst mal zusammen montiere und dann ans Auto bringen könnte!?!